Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber wie im Jahr 2022. Das hat eine Auswertung des Reiseportals "camping.info" auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ermittelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Berlin. Im Jahr 2022 freuten sich die Campingplatzbetreiber in Deutschland über 40.177.003 Nächtigungen, was einem Plus von 22 Prozent zum Vorjahr entspricht. Auch in 2023 ist von einer weiterhin steigenden Nachfrage auszugehen.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reiseportals mit Sitz in Berlin, rät Urlaubern, einen Campingplatz für den Urlaub in 2023 spätestens jetzt zu reservieren: "Der Camping-Boom ist nach wie vor ungebrochen. Mittlerweile sind beliebte Campingplätze nicht mehr nur ausschließlich in der Hochsaison oder in den Ferienzeiten gut gebucht", weiß Möhrle. "Wer seinen Campingurlaub für dieses Jahr noch nicht gebucht hat, der sollte das spätestens jetzt tun."

Auch der Bestand an Freizeitfahrzeugen sei in den vergangenen Jahren beständig gewachsen. Aktuell sind in Deutschland 1.594.336 Freizeitfahrzeuge - 822.624 Reisemobile und 771.712 Wohnwagen - zugelassen. Vor fünf Jahren waren es noch 1.140.966 Freizeitfahrzeuge. Die steigende Nachfrage führe zu einem Ausbau der Infrastruktur auf Campingplätzen. Viele Betreiber hätten investiert und ihre Angebote modernisiert und erweitert. Mittlerweile würden nicht nur Standplätze für Wohnmobile und Zelte angeboten, sondern auch komfortable Mobilheime oder Luxuszelte. Auch das Angebot auf den Campingplätzen sei umfangreicher geworden: von Poolanlagen und Wellness-Einrichtungen bis hin zum platzeigenen Golfplatz.



Mit 7,7 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 25 Prozent sei Bayern das gefragteste Campingbundesland Deutschlands. Dahinter folgten die Bundesländer Niedersachsen (5,7 Millionen, plus 19 Prozent), Schleswig-Holstein (5,5 Millionen, plus 3 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (5,1 Millionen, plus 7 Prozent). In Rheinland-Pfalz seien im vergangenen Jahr 3.008.628 Nächtigungen, ein Plus von 59,10 Prozent, registriert worden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied errichtet Container für geflüchtete Menschen

Es war eine umfangreiche und sehr intensive Prüfung. Jetzt steht fest, an welchem Standort die Stadt ...

Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Am Montagnachmittag (27. März) wurde gegen 16 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern eine größere Betriebsmittelspur ...

Probenwochenende des Musikvereins Heimbach-Weis erfolgreich gemeistert

Traditionell nutzt der Musikverein Heimbach-Weis das letzte Wochenende vor dem Konzert als Probenwochenende. ...

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Am 18. April begrüßt die Kreisvolkshochschule Neuwied ab 18 Uhr zum wiederholten Male einen Referenten ...

Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Der rheinland-pfälzische Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) hat heute ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium führte erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer durch

Eine Gruppe engagierter Schüler der zehnten Klasse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied organisierte ...

Werbung