Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2023    

Nahe Monrepos wurden 200 junge Bergahorn-Bäume gepflanzt

Die vergangenen fünf Jahre waren für den Wald in der Region eine extreme Belastung. Um den Wald an die neuen klimatischen Bedingungen anzupassen, bedarf es nicht nur Zeit und Geld, sondern auch engagierte Mitmenschen. Ein Neuwieder Unternehmen ging nun mit gutem Beispiel voran und setzte sich mit einer Baumpflanzaktion aktiv für den Wald in der Nähe seines Firmenstandortes ein.

Zahlreiche Mitarbeiter der Raiffeisendruckerei pflanzten in der Nähe von Monrepos 200 junge Bergahorn-Bäume. Von links: Geschäftsführer Marco Rummer, Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig, Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierleiter Ralf Winnen bei der Pflanzung eines Bergahorns. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Rund 30 naturbegeisterte Mitarbeiter der Raiffeisendruckerei hatten sich auf den Weg zu einem Waldstück Nähe Monrepos gemacht, um 200 junge Bergahorn-Bäume zu pflanzen. Nach einer anschaulichen Einweisung von Forstamtsleiter Uwe Hoffmann wurden die Bäume in kürzester Zeit auf der zuvor noch kahlen Waldfläche eingepflanzt. Schon in einigen Jahren werde hier ein junger Wald heran-wachsen, der nicht nur neuen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch einen Ort für Erholung und Stille bietet.

Das Unternehmen gehe regionale Verantwortung ein, sagte Geschäftsführer Marco Rummer. "Nachhaltige Materialien in der Fertigung unserer Produkte einzusetzen und CO2 zu reduzieren, sind wichtige Themen für unser Unternehmen. Auch unseren Mitarbeitern liegt die Natur in unserer Region am Herzen. Daher ist es für uns ein besonderes Anliegen, dem heimischen Wald etwas zurückzugeben.“



"Für die Waldbesitzer und Forstämter ist die Aufforstung der Wälder zu einer großen Herausforderung geworden“, berichtete Landrat Achim Hallerbach. Daher freue es ihn außerordentlich, wenn sich regionale Unternehmen für die Erhaltung der Wälder einsetzen. "Eine tolle Aktion für unseren Wald, von dem wir alle profitieren", bedankte sich Hallerbach.

Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, war ebenfalls erfreut über die tatkräftige Unterstützung der vielen Helfer: "Ich bin dankbar für jede Unterstützung, die uns bei der Aufforstung der Brachflächen im Neuwieder Stadtwald zugutekommt. Alleine wäre dies kaum möglich.“ (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


1.500 Euro für die Restaurierung des Siebenschläfer Denkmals

Im vergangenen Jahr wurde das Denkmal zur Erinnerung an die sieben tapferen Römersoldaten durch Vandalismus ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

"Alles kaputt – und dann auch noch unterversichert“ ist der Titel des Mittelstandsforums 2023, das am ...

Feuerwehrverein Oberhonnefeld-Gierend reinigt Wald und Flur

Zu einem Arbeitseinsatz für eine saubere Gemeinde trafen sich die Mitglieder des Feuerwehrvereins Oberhonnefeld-Gierend ...

Doppeltes Pech: Fahrerin ohne Führerschein in Geschwindigkeitsmessung geraten

Bei einer Laser-Geschwindigkeitskontrolle konnte die Polizei Straßenhaus am Mittag des 29. März gleich ...

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Sonnenschein, milde Temperaturen, Osterferien: Die perfekte Zeit für einen Zoobesuch - wären da nur nicht ...

Werbung