Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

In diesem Jahr konnte der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl wieder stattfinden. Alle Beteiligten der Klassenstufen 2 bis 9 beteiligten sich mit großem Enthusiasmus und präsentierten sehr gute Leseleistungen, die mit Urkunden und Buchpreisen belohnt wurden.

Der Vorlesewettbewerb war ein großer Erfolg. (Foto: Tibor Fülöpp)

Rheinbrohl. Am Vormittag des 23. März fand der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule statt. Die Jury bestand aus Mitgliedern des Lehrerkollegiums und der Schülerschaft. Als Juroren hatten sich Tibor Fülöpp (Schulleiter), Gabi Bergmann (Schulelternbeirat), die ehemalige Schülersprecherin Felicitas Aurandt, der derzeitige Schülersprecher Mohamad und Angelika Adrian, Lehrerin und Mitorganisatorin des Vorlesewettbewerbs, zur Verfügung gestellt. Der Wettbewerb wurde aufgeteilt nach Klassenstufen abgehalten. Aus jeder Klassenstufe lasen drei Schüler. Insgesamt nahmen 24 Schüler teil, die während des Wettbewerbs von ihren jeweiligen Klassen begleitet und unterstützt wurden. Jeder musste zwei Minuten aus einem geübten Text eigener Wahl lesen. Ab Klassenstufe 4 wurde darüber hinaus auch ein Auszug aus einem ungeübten Text verlangt.

Die Erstplatzierten der jeweiligen Klassenstufen waren:
Klassenstufe 2: Liam Birgel
Klassenstufe 3: Stella Neyen
Klassenstufe 4: Stella Gatz
Klassenstufe 5: Atilla Akyüz
Klassenstufe 6: Sandra Osman
Klassenstufe 7: Sarina Golmohamadi
Klassenstufe 8: Manja Bieber
Klassenstufe 9: Thalisson Monteiro Guedes



Alle Vorleser erhielten einen Buchpreis, gesponsert vom Förderverein der Schule, und eine Urkunde. Organisiert und betreut wurde der Wettbewerb vom Büchereiteam um Angelika Adrian, Rebecca Proff-Kruft und Carolin Walterbusch. Beim Wettbewerb waren die Schüler natürlich nervös und aufgeregt, trotzdem zeigten sie sehr gute Leseleistungen in einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre. Es zeigte sich, dass die Übung im Unterricht und zu Hause sich ausgezahlt hatte. Oft war es gar nicht so einfach, die Plätze zu vergeben, da sehr viele schöne Lesevorträge zusammen kamen.

Auch für das nächste Jahr plant die Schule wieder einen spannenden Vorlesewettbewerb. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Die medizinische Versorgung im Kreis Neuwied ist gut. Noch. Doch wer die Augen nicht verschließt, erkennt ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Aufgrund ungebrochener Nachfrage geht "Raderlebnis Westerwald" nach 2021 und 2022 bereits in die dritte ...

Osterjubel - Marktmusik mit Jonas Reif in Bendorf

Die 74. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 14. April, um 19 Uhr stellt das älteste Kirchenlied ...

Charta der Vielfalt: Stadt Neuwied setzt Zeichen für Integration

Die Stadtverwaltung Neuwied setzt mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein offizielles Zeichen ...

U12mixed des BBC Linz empfing drei Mannschaften zur Kreismeisterschaft

Mit kleiner Rotation (sieben Jungs und ein Mädchen) startete das Team mit neuen Trikots voller Elan in ...

Hilfe für Erdbebenopfer: IGS Neuwied "Johanna-Loewenherz" organisiert Benefizveranstaltung

Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien: Das war das Motto einer Benefizveranstaltung, ...

Werbung