Werbung

Nachricht vom 02.04.2023    

First Responder Puderbach - die Ersthelfer feiern zehnjähriges Jubiläum

Von Wolfgang Tischler

In der Verbandsgemeinde Puderbach sind seit dem 1. April 2013 die "First Responder" aktiv. Es sind qualifizierte Ersthelfer, die alle in der Verbandsgemeinde Puderbach wohnen und sehr schnell im Notfall bei den Verletzten oder Hilfsbedürftigen sein können. Sie stellen ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Dorfgemeinschaftshaus feierten sie nun ihr zehnjähriges Jubiläum.

Mario Schumacher rief die First Responder ins Leben. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bereits Ende 2010 hatte Mario Schumacher die Idee, das Projekt "First Responder" ins Leben zu rufen. Dann wurde das Konzept ausgearbeitet, Ideen gesammelt und das Projekt in den politischen Gremien vorgestellt. Einige bürokratische Hürden waren zu überwinden, ehe die Genehmigung vorlag. Insgesamt 23 Ersthelfer aus der gesamten Verbandsgemeinde wurden ausgebildet und am 1. April 2013 ging es offiziell an den Start. Bereits um 12.56 Uhr erfolgte schon der erste Einsatz.

Bürgermeister Volker Mendel hob in seiner Rede zum Geburtstag der First Responder hervor, dass es äußerst wichtig sei, dass Verletzte oder Hilfsbedürftige möglichst schnell versorgt werden. Im Durchschnitt brauchen die Rettungskräfte acht Minuten bis sie vor Ort sind. Hier können die ausgebildeten Ersthelfer schneller sein. Sie sind über die gesamte Verbandsgemeinde verteilt. Insgesamt vier Gruppen wurden in der Verbandsgemeinde Puderbach gebildet. Die Ersthelfer werden mit dem Regelrettungsdienst über die Leitstelle Montabaur alarmiert. Zum Einsatzort geht es mit dem privaten PKW.



Im Durchschnitt fahren die First Responder 340 Einsätze im Jahr. Davon sind 72 Prozent internistische Notfälle, 23 Prozent chirurgische Notfälle, 4 Prozent Kindernotfälle, und 1 Prozent entfällt auf Bereitstellung bei Feuerwehreinsätzen, wenn der Rettungsdienst ausgelastet ist und Fehlalarme. Für die Einsätze wenden die Ehrenamtler rund 400 Stunden auf, hinzu kommen nochmals 200 Stunden für Ausbildung, Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft und weitere anfallenden Tätigkeiten.

Volker Mendel dankte den First Respondern und ihren Angehörigen für den unentgeltlichen Einsatz rund um die Uhr. In seinen Dank schloss er auch die vielen Spender ein, ohne die es nicht möglich wäre, das System Ersthelfer zu betreiben. Als äußeres Zeichen des Dankes gab es für jeden eine Urkunde und Anstecknadel.

Neben den First Respondern waren auch das DRK, die Freiwillige Feuerwehr, die Rettungshundestaffel und die Notfallseelsorger mit eigenen Informationsständen vertreten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Da half keine Ausrede: Mehr als 1 Promille bei zwei Fahrern

Zwei Unfälle und zwei Mal 1,2 Promille. Innerhalb weniger Stunden hat die Polizei Neuwied zwei deutliche ...

Beherzte 73-Jährige schlägt zwei Räuber in die Flucht

Der Oma die Handtasche entreißen – ein Kinderspiel! Das dachten wohl zwei Männer, die in Neuwied versucht ...

VC Neuwied verabschiedet sich respektabel beim SSC Palmberg Schwerin

Ihre zweite Bundesligasaison endete für die Deichstadtvolleys des VC Neuwied mit einer 0:3 (18:25, 21:25, ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Das interaktive Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren thematisiert den Klimawandel, ohne den kleinen Lesern ...

Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, kommen - ...

IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz wurde mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" bereits ...

Werbung