Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2023    

Schiedsrichtervereinigung Westerwald/Wied fördert Nachwuchstalente

Die gezielte Förderung und Vorbereitung auf zukünftige Spielleitungen in einem Schiedsrichtergespann waren das Motto bei der Intensivbelehrung der Schiedsrichtervereinigung Westerwald/Wied.

Foto: Heep

Neuwied. Der Einladung von Schiedsrichterobmann Lukas Heep (Feldkirchen), Nachwuchsreferent Mario Becker (Melsbach) und Schiedsrichterlehrwart Wichard Pirngruber (Bubenheim) zu diesem Förderlehrgang in Niederahr folgten insgesamt 40 Nachwuchsschiedsrichter aus dem Kreis Westerwald/Wied. Durch die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit nutzten auch die Nachbarkreise Westerwald/Sieg und Rhein/Lahn das Angebot des Förderlehrgangs und entsandten ihre Nachwuchsschiedsrichter nach Niederahr.

Auch die jungen Nachwuchsschiedsrichterinnen des Förderkaders im FV Rheinland nutzten das Lehrgangsangebot. Gastdozent Henning Reif referierte speziell zum Thema "Tätigkeiten eines Schiedsrichterassistent" und gewährte viele Einblicke in die Tätigkeit als Schiedsrichterassistent in den Spielklassen des Deutschen Fußball Bund. Viele erkenntnisreiche Eindrücke und hilfreiche Empfehlungen konnte durch die Teilnehmer aufgenommen werden.



Unter den Lehrgangsteilnehmern war man sich im Anschluss schnell einig, dass die Fortführung des Förderprogramms durch den Kreisschiedsrichterausschuss WW/Wied weitergeführt werden und einen festen Platz in dem vierteljährlichen Lehrgangsangebot für Nachwuchsschiedsrichter haben soll. Erste positive Ergebnisse zeigen sich bereits in der kreisintern gesteigerten Anzahl an Schiedsrichtern. Spätestens bei den Qualifizierungslehrgängen im Sommer 2023 werden weitere positive Ergebnisse durch die WW/Wied-Schiedsrichter folgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kitas freuen sich über tolle Preise beim Gewinnspiel der Karl Hack-Stiftung

Die Karl Hack Stiftung hatte zum Nikolaustag über 1200 Lebkuchenbastel-Sets an 16 Kindergärten der Verbandsgemeinde ...

Gold und Silber - Hanikel-Zwillinge räumen bei der deutschen Meister ab

Sie haben es wieder einmal geschafft. Zum dritten Mal geht der Titel des deutschen Meisters und des Vizemeisters ...

Linzer Kunstverein: Ausstellung Oblique zeigt Werke von Florian Fausch

Zahlreich waren die Kunstinteressierten der Einladung des Kunstvereins Linz zur Vernissage der Ausstellung ...

Ringerinnen des RC Neuwied starten bei der deutschen Meisterschaft

Es war ein großer Meilenstein für Matthea Herbst, Alexandra Meister und Evelyn Schmidt. Die drei Ringerinnen ...

Arbeitsmarktbericht: Frühjahrsbelebung in Neuwied und Altenkirchen deutlich verlangsamt

Die sonst jährlich zuverlässig wiederkehrende Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt dieses Jahr auf ...

Große Einsatzübung der Feuerwehr im Alloheim Rheinbrohl

Über 40 Einsatzkräfte aus den drei Löschzügen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen übten Gebäudebrand im ...

Werbung