Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Schokolade in ihrer schönsten Form, das wurde am ersten Aprilwochenende bei der vierten Ausgabe des Le Championnat du Chocolate à Coblence im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz zelebriert. Auch 2023 folgten wieder Chocolatiers aus ganz Deutschland und Österreich der Einladung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, um mehreren tausend Besuchern zu zeigen, welche fantastischen, manchmal schier unglaublichen Gestaltungsmöglichkeiten der edle Rohstoff bereithält.

Staunen, kaufen und naschen! All das und viel mehr rund um das Thema Schokolade gab es am 1. und 2. April beim Le Championnat du Chocolate à Coblence der Handwerkskammer Koblenz. (Fotos: Klaus Herzmann/HwK)

Koblenz. "Die Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Spitzenhandwerk im Rahmen einer Publikumsveranstaltung ist schon sehr reizvoll und wir freuen uns riesig über diesen Zuspruch. Dabei konnten die Besucher nicht nur Schauen, Anfassen, Probieren, auch Nachfragen und der Austausch mit den Experten war eindeutig erwünscht. Das Konzept in der fantastischen Schlosskulisse hat in allen Details überzeugt und das Publikum – zurecht! – begeistert“, schwärmte HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, der die Veranstaltung zusammen mit Präsident Kurt Krautscheid eröffnete.

16 namhafte Aussteller präsentierten ihre Köstlichkeiten, von Pralinen und Tafelschokoladen bis hin zu Eiscreme und Spirituosen, die besonders gut mit kakaohaltigem Gaumenschmaus harmonieren. Über 50 filigran gefertigte, oft meterhohe und teilweise bewegliche Schokoladenschaustücke der Wettbewerbe zum Thema Handwerkskunst trifft Schokolade verblüfften mit ihrer Finesse, ihrer Detailverliebtheit und Kreativität. Unzählige Arbeitsstunden stecken in den Kunstwerken, für deren Macher oft kein Weg zu weit und keine Mühe zu groß war. So fuhr Marina Nichczynski um ein Uhr nachts mit der zerbrechlichen Ware aus dem Spreewald in Brandenburg direkt zum Aufbau und zur Schau ins Schloss – nicht zum ersten und nicht zum letzten Mal, denn sie denkt bereits über Ideen für ihr Schokoladenschaustück im nächsten Jahr nach. Auch die Juroren waren laut Pressemitteilung überzeugt: Die Wettbewerbsstücke sind vom allerhöchsten Niveau, das von Ausgabe zu Ausgabe immer weiter und weiter steigt.

Kein Wunder also, dass sich auch die Besucher die große Siegerehrung nicht entgehen lassen wollten. Gemeinsam wurden die Urkunden übergeben von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, dem HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid, dem Obermeister der Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz Jean Warnecke und Gerhard Schenk, Präsident des Deutschen Konditorenbundes, dem ehemaligen Konditorweltmeister Christian Ibrügger und René Klinkmüller, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft der Konditoren.



In der Artistik-Kategorie für Profis setzten sich durch Theresa de Silva aus Beckum in Nordrhein-Westfalen (1. Platz), Helène Kegler aus Reutlingen in Baden-Württemberg (2. Platz), die ebenfalls den Artistik-Publikumspreis erhielt, und Julia Fahl (3. Platz), ebenfalls aus Beckum in Nordrhein-Westfalen. In der Nachwuchs-Kategorie Freestyle wurden ausgezeichnet: Kati Kunkel aus Hennef in Nordrhein-Westfalen (1. Platz), Lea Maya Sophie Hohwieler aus Wimsheim in Baden-Württemberg (2. Platz), die sich zudem über den Freestyle-Publikumspreis freuen durfte, und Laura Frankreiter (3. Platz), die aus Ottweiler im Saarland anreiste.

Einen großen Erfolg konnte auch die Julius Wegeler Schule in Koblenz verbuchen als Empfänger des diesjährigen Schulpreises, der von Tobias Seul, Fachlehrer für Konditoren und Bäcker, und Astrid Baumgarten, fachzuständige Bereichsleitung, entgegengenommen wurde. Die Bildungseinrichtung darf nicht nur stolz sein auf die Auszeichnung, sondern auch auf die 18 Auszubildenden aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr, die dieses Jahr in der Nachwuchskategorie ihr Können zeigten sowie auf einige ihrer ehemaligen Schützlinge, die nach ihrem Schulabschluss ebenfalls dabei waren – nämlich als ausgelernte Profis beim Artistik-Wettbewerb.

Die Besucher waren nach HwK-Angaben rundum begeistert – und zwar nicht nur die alteingesessenen Fans, die sich keine Ausgabe des Le Championnat du Chocolat entgehen lassen, sondern auch für die Premieren-Besucher. Beispielsweise die Eheleute Lappas aus Nassau, die besonders beeindruckt waren von den erstaunlichen Schokoladenwerken. Hwk-Präsident Kurt Krautscheid bedankte sich bei allen Beteiligten, wie der Stadt Koblenz, der Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz, den Juroren und zahlreichen Sponsoren. Gleichermaßen galt der Dank den Ausstellern, den Wettbewerbsteilnehmern sowie beim Publikum für das Interesse an und die Neugier auf die Welt der Schokolade und das Genusshandwerk der Konditoren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SV Windhagen unterliegt der SG Berod im Heimspiel

Das Aufbäumen in der Schlussphase brachte keine Wende mehr im Spiel. Für den Klassenerhalt zählen nur ...

Krönender Saisonabschluss für Sportlerinnen des Neuwieder Eissport-Clubs bei Landesmeisterschaft

Die Eiskunstläuferinnen des Neuwieder Eissport-Clubs (NEC) zeigten mit Erfolg ihr Können auf der Rheinland-Pfälzischen ...

Bundestrainer geben Disziplinen für das Lotto Deichmeeting bekannt

Die Mehrkampf-Bundestrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) Christopher Hallmann (Männer-Zehnkampf) ...

Verkehrsentwicklungsplan: Bekommt Neuwied ein Fahrradparkhaus?

Wenn es um den Fahrradverkehr in Neuwied geht, fallen die Bewertungen von Bürgern meist schlecht aus. ...

Bewohner genervt: Weitere Verkehrskontrollen in Kasbach wegen unberechtigter Straßennutzung

In der letzten Zeit häufen sich die Beschwerden der Anwohner von Kasbach über unberechtigte Benutzung ...

Feuerwehreinsatz in Rheinbreitbach ging glimpflich aus

In der Nacht zum Samstag (1. April) informierte ein Anwohner die Rettungsleitstelle in Montabaur, dass ...

Werbung