Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 02.04.2023    

Verschiedene Arten der Kaffeezubereitung – ein Überblick

Ja, es gibt recht viele verschiedene Arten, wie man Kaffee zubereiten und genießen kann. Es funktioniert ohne eine besondere Maschine, vollautomatisch, klassisch und preisgünstig sowie höherpreisig. Bei der Auswahl an Kaffeezubereitungsmethoden kann eine erste Übersicht hilfreich sein, um sich mit den gängigsten Möglichkeiten vertraut zu machen. Ob nun die praktischen manuellen Varianten bis hin zur vollautomatischen Kaffeebereitung, die Auswahl ist vielfältig und sicherlich wird dabei jeder "seine" Variante finden.

Foto Quelle: pixabay.com / kaboompics

Kein pauschales Falsch oder richtig beim Kaffeegenuss
Denn das Schöne beim Kaffeezubereiten und -Trinken ist, dass es eigentlich kein Richtig oder Falsch gibt. Jeder kann Kaffee so zubereiten und trinken, wie er einem am besten schmeckt. Die Tasse Kaffee kann der beste Wachmacher am Morgen sein und ebenso eine Auszeit oder die Unterhaltung mit Freunden oder Kollegen verschönern und gemütlicher gestalten. Kaffee passt aber auch hervorragend am Abend, zum Beispiel nach einem guten Essen.

Qualitativ hochwertiger Kaffee als Grundlage für guten Kaffee
Ein guter Kaffee macht das Leben für viele Menschen besser und Kaffee ist nach wie vor das Lieblings-Heißgetränk überhaupt, mit seinen unterschiedlichen Aromen sowie Geschmacksstoffen. Qualitativ hochwertige Kaffeebohnensorten, wie der Spezialkaffee von 60beans.com, werden dabei zu einem Großteil für den Geschmack verantwortlich sein.

Aber ebenso werden die Art und Technik der Zubereitung den Geschmack des fertigen Getränks erheblich beeinflussen. Sicherlich wird es kein Falsch bezüglich des Geschmacks geben (Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich), aber eine fehlerhafte Anwendung und Zubereitung können sich negativ auf den Geschmack auswirken.

Hier nun einige gängige Methoden der Kaffeezubereitung:

Der Filterkaffee
Filterkaffee ist immer noch sehr beliebt. Dieser wird vorwiegend in Kaffeefiltermaschinen zubereitet. Man verwendet ca. 5 bis 7 g feineres Kaffeepulver pro Tasse. Für das Kaffeepulver nutzt man entweder eine Filtertüte oder einen Dauerfilter (Metall oder Kunststoff). Die Kaffeemaschine übergießt das Pulver aus dem Wassertank in mehreren Etappen mit dem heißen Wasser oder man gießt das Wasser mit der Hand auf. Filterkaffee sollte nicht zu lange warm gehalten werden, er wird sonst bitter.

Die French Press
Bei der French Press (oder Pressstempelkanne) handelt es sich um eine Glaskanne, in der grob gemahlenes Kaffeepulver mit heißem, aber nicht kochendem Wasser übergossen wird. Im Anschluss sollte das Getränk ein paar Minuten ziehen, dann rührt man noch einmal alles um und der Kaffeesatz wird danach mit dem Metallsiebstempel nach unten gedrückt. Dadurch wird der Kaffeesatz vom Kaffee getrennt. Eine andere Kanne wird nicht benötigt.

Die Espressokanne
Das sehr feine Kaffeepulver wird hierbei in den Aufsatz der Espressokanne gegeben und in das Unterteil der Kanne wird Wasser gefüllt. Durch das Erhitzen auf der Herdplatte wird das kochende Wasser von unten durch den Aufsatz gedrückt und es gelangt so in den oberen Teil der Kanne. Man bekommt die Espressokanne als klassisches Modell für die Herdplatte oder auch mit einer elektrischen Heizspirale.

Die Kaffeepad- und Kaffeekapsel-Maschinen
Bei diesen beiden Arten von Kaffeemaschinen handelt es sich um sogenannte Einportionen-Maschinen. Es wird jeweils pro Tasse entweder ein Papier-Pad oder eine Kapsel eingelegt, die mit Kaffeepulver gefüllt ist. Das erhitzte Wasser drücken die Maschinen durch das Pad oder die Kapsel.

Die Halbautomaten und Siebträgermaschinen
Bei diesen Kaffee-(Espresso-)-Maschinen gibt man das Kaffeepulver in einen Siebträger und drückt es dort leicht an. Unter hohem Druck wird das erhitzte Wasser durch das Kaffeepulver gepresst. Dabei entsteht eine helle Schicht, die gewünschte Crema, auf dem Kaffee.

Die Kaffeevollautomaten
Im Gegensatz zu den Halbautomaten haben die Kaffeevollautomaten ein integriertes Mahlwerk, welches die Bohnen frisch mahlt. Ebenso wird das heiße Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeepulver gepresst. Dazu kann man unterschiedliche Kaffeespezialitäten (Cappuchino, Milchkaffee usw.) mit einem Knopfdruck zubereiten. (prm)

Autorin: Bettina Salarno


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Bundestrainer geben Disziplinen für das Lotto Deichmeeting bekannt

Die Mehrkampf-Bundestrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) Christopher Hallmann (Männer-Zehnkampf) ...

Bürgermeister Michael Christ steht Rede und Antwort

"Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?", so lautete der Arbeitstitel zudem ...

Die Ostergeschichte hautnah erleben - beim zweiten "Ostergarten" in Rengsdorf

Beim letzten Abendmahl nahezu mit am Tisch zu sitzen, Jesus Kreuzigung mitzuerleben und seine Auferstehung ...

Krönender Saisonabschluss für Sportlerinnen des Neuwieder Eissport-Clubs bei Landesmeisterschaft

Die Eiskunstläuferinnen des Neuwieder Eissport-Clubs (NEC) zeigten mit Erfolg ihr Können auf der Rheinland-Pfälzischen ...

SV Windhagen unterliegt der SG Berod im Heimspiel

Das Aufbäumen in der Schlussphase brachte keine Wende mehr im Spiel. Für den Klassenerhalt zählen nur ...

Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Schokolade in ihrer schönsten Form, das wurde am ersten Aprilwochenende bei der vierten Ausgabe des Le ...

Werbung