Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Erfolgreicher Start des neuen Kommunalportals für Bad Honnef: Mehr Service für die Bürger

In Bad Honnef wurde das neue digitale Kommunalportal Ende Februar aktiviert und seitdem kontinuierlich getestet, verbessert und erweitert. Mehr als 60 Leistungen stehen den Bürgern der Stadt ab jetzt im Kommunalportal zur Verfügung. Die Bürgerbüros für persönliche Termine bleiben davon allerdings unberührt.

Viele Angelegenheiten können die Bürger ab sofort von zu Hause mit dem Laptop oder dem Smartphone erledigen. (Symbolfoto)

Bad Honnef. Seit 27. Februar ist es aktiviert und einen Monat lang auf Herz und Nieren geprüft worden – das neue digitale Kommunalportal der Stadt Bad Honnef.
Mehr als 60 Leistungen umfasst das Kommunalportal der Stadt Bad Honnef – vom Antrag für eine Veranstaltungsgenehmigung über Pass- und Personalausweis-Angelegenheiten bis zur Anmeldung eines Hundes für die Hundesteuer.
Das Kommunalportal Bad Honnef ergänzt das bisherige Informationsangebot der Internetseite der Stadt um eine Vielzahl von digitalen Dienstleistungen und Informationen.

"Das digitale Kommunalportal bietet unseren Bürgern mehr Service. Es ist sozusagen die digitale Ergänzung unserer Bürgerbüros vor Ort und bietet alle wichtigen Informationen übersichtlich und klar strukturiert auf einen Blick. Damit erspart das Kommunalportal den Bürgern in immer mehr Fällen den Weg in die Bürgerbüros, weil sie Anliegen und Anträge zu Hause mit dem Smartphone oder Laptop bearbeiten können", erklärt Bürgermeister Otto Neuhoff die Vorzüge des neuen Angebots.

Ein Teil der über 60 digitalen Dienstleistungen kann mit wenigen Klicks unmittelbar im Kommunalportal genutzt werden. Für spezielle Leistungen, zum Beispiel für die Anforderung eines polizeilichen Führungszeugnisses, wird man aus dem Portal auf die Zielseite der zuständigen Behörde weitergeleitet. Seit dem Start des Portals Ende Februar sind die Funktionen fortwährend überprüft, zum Teil auch angepasst und erweitert worden.



Die Stadt Bad Honnef setzt mit dem Serviceangebot ihre Digitalisierungsstrategie der vergangenen Jahre fort. Dazu zählen unter anderem die Einführung der E-Akte, die Citykey-App, die Beschleunigung beim Glasfaserausbau, eine Online-Terminvergabe im Bürgerbüro, Online-Portale zur Stadtinformation und für den Tourismus, erklärt der Bürgermeister: "Gemeinhin wird bei der Digitalisierung mehr Tempo gefordert. Für uns sind IT-Sicherheit und Datenschutz mindestens genauso wichtige Aspekte der Digitalisierung, weshalb das Portal alle modernen Standards an IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllt."

Die digitalen Angebote im Kommunalportal sollen die Bürgerbüros in Aegidienberg und im Tal nicht ersetzen, betont der für Bürgerdienste zuständige Erste Beigeordnete Holger Heuser: "Es sind weder Anpassungen bei den Öffnungszeiten noch bei Dienstleistungen noch beim Personal der Bürgerbüros geplant. Selbstverständlich können Termine auch weiterhin telefonisch oder über das Online-Terminportal vereinbart werden. Wer allerdings den digitalen Weg nutzen möchte, hat dazu jetzt in Bad Honnef viel mehr und komfortablere Möglichkeiten." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


"Höhr-Grenzhausen brennt": Keramikfestival war wieder das Mekka für Keramikliebhaber

Es war wieder so weit: Mit dem Keramikfestival "Höhr-Grenzhausen brennt" erfolgte der Auftakt der touristischen ...

Betrugsversuch durch angebliche Teppichverkäufer in Linz - Zeugen gesucht

Am heutigen Dienstag (4. April) erhielt eine Seniorin aus Linz den Anruf eines Teppichverkäufers. Dieser ...

Fall Luise aus Freudenberg: Ein Expertengespräch mit dem Kinderpsychiater Dr. Jan Oude-Aost

Der Tod von Luise erschütterte das ganze Land, selbst ausländische Medien berichteten über den Fall. ...

Psychisch auffälliger Mann entschied sich in Sommerkleidung auf Zugdeichsel mitzufahren

Montagabend (3. April) wurde der Polizeidirektion Neuwied gegen 20.45 Uhr eine männliche Person gemeldet, ...

Weggeworfene Zigarette führt zum Großeinsatz: Feuerwehr rückt in Neuwied an

"Unklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Heddesdorfer Straße in Neuwied": Diese Meldung ...

Handwerkskammer Koblenz übergibt 637 Meisterbriefe

Die große Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit rund 1.500 Besuchern in der Rhein-Mosel-Halle ...

Werbung