Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

LKA: "Car Friday": Rot für Raser, Poser und illegales Tuning

In der bundesweiten Szene der Autobastler und -schrauber ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum "CarFriday" umgetauft - und mit jährlichen Treffen ein Riesenfest. Bei der traditionellen Saisoneröffnung der Autotuner war in der Vergangenheit auch am Motorsport-Mekka schlechthin, dem Nürburgring, stets viel los.

Grafik: LKA

Region. Auch am kommenden Karfreitag treffen sich wieder zahlreiche Autobegeisterte aus der Poser- und Tuner-Szene, um sich gegenseitig ihre PS-starken Gefährte vorzuführen.

Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - beispielsweise Lärmbelästigung oder illegale Autorennen.

Die Verkehrsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Durchführung von Autorennen gemäß § 315 d Strafgesetzbuch verboten ist. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass es nicht auf die Länge der gefahrenen Strecke ankommt. Teils verabreden sich die Teilnehmenden im Vorfeld des Treffens zum Rennen oder beschließen dort spontan ein Rennen durchzuführen. Der oder die Veranstalter solcher illegalen Autorennen machen sich ebenso strafbar.

Die Strafen treffen die Auto-Fans meist hart. Es können Punkte in Flensburg, zusammen mit hohen Bußgeldern, fällig werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Fahrerlaubnis entzogen und sogar das Fahrzeug beschlagnahmt wird. Eine Freiheitsstraße von bis zu zehn Jahren wird verhängt, wenn es zu Personenschaden kommt.

Deshalb möchte sich die Polizei insbesondere an alle Mitglieder der Tuning-Szene wenden und daran appellieren, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Dieser Appell richtet sich grundsätzlich an alle Verkehrsteilnehmenden.



- Fahren Sie der Verkehrssituation angemessen und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Nehmen Sie nicht an illegalen Kraftfahrzeugrennen teil oder veranstalten diese. Sie machen sich strafbar.
- Führen Sie alle erforderlichen Unterlagen zu den Umbauten an ihrem Fahrzeug mit. Auch solche kleineren Verstöße sind im sanktionierten Bereich und unterliegen der Verfolgungspflicht.
- Informieren Sie bei Kenntnis eines illegalen Autorennens unmittelbar die Polizei unter 110.
- Des Weiteren bittet die Polizei zur Aufklärung von illegalen Autorennen erstellte Videos an die Polizei zu übermitteln. Sie helfen damit möglicherweise Straftaten aufzuklären.

In Rheinland-Pfalz kontrolliert die Polizei über Ostern verstärkt, um solche Verstöße konsequent zu ahnden. Zudem möchte die Polizei Rheinland-Pfalz auf die APP der "TUNE IT! SAFE!-Kampagne" hinweisen, welche sich als Ratgeber für sicheres Tuning hervorragend eignet. Hier findet man nicht nur den beliebten Tuning-Ratgeber in digitaler Form, sondern kann auch schnell und bequem mit "MR. SAFE T." chatten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein 360°-Foto vom Fahrzeug zu erstellen. Spannende Messergebnisse liefert als i-Tüpfelchen der integrierte dB-Messer. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"GenussWerkstatt" gibt Tipps für eine schnelle Küche

Einfach und schnell muss es gehen und dazu auch noch schmecken. Nach einem langen Arbeitstag hat keiner ...

Links am Fahrbahnteiler vorbei überholt: Junger BMW-Fahrer verursacht Unfall in Rüscheid

Dieses gewagte Überholmanöver war nicht nur dumm, es ging auch noch gehörig schief: Am späten Dienstagabend ...

IG Bau setzt auf viele heimische Nominierungen für „Deutschen Betriebsräte-Preis“

Betriebsräte im Kreis Neuwied fürs Siegertreppchen gesucht: "Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die ...

Zufahrten zur Brandbekämpfung werden in Neuwied kontrolliert

Wer kennt das nicht? Unter Zeitdruck, weil schon der nächste Termin bevorsteht, will man gerade noch ...

Westerwälder Rezepte - Roastbeef mit Bärlauch-Knödeln

Jetzt gibt es wieder Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Garten. In dem grünen Heilmittel ...

Neuwied: Kurz abgelenkt, Unfall verursacht und mit dem Auto auf dem Dach gelandet

Dass eine Ablenkung bei der Fahrt, so kurz sie auch sein mag, zu schweren Unfällen führen kann, musste ...

Werbung