Werbung

Nachricht vom 07.04.2023    

Kreiswasserwerk Neuwied erhöht die Gebühren

Wegen der deutlich höheren Energiekosten steigt der Verbrauchspreis für Tarifabnehmer des Kreiswasserwerkes auf 2,49 Euro pro Kubikmeter an.

Blick ins Kreiswasserwerk in Neuwied. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Wie bereits im Dezember angekündigt, hat der Neuwieder Kreistag aufgrund der enorm gestiegenen Stromkosten eine Erhöhung der Verbrauchspreise beim Kreiswasserwerk beschlossen. Wir berichteten. Rückwirkend zum 1. Januar 2023 kostet der Kubikmeter Wasser für die sogenannten Tarifabnehmer ("normale Hausanschlüsse") nun 2,49 Euro netto. Zuvor waren es zuletzt 2,09 Euro.

Sonderabnehmer mit Wasserlieferungsverträgen - das sind vor allem die Wasserwerke der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Dierdorf - zahlen künftig 1,39 statt 1,17 Euro pro 1.000 Liter. Inwieweit es dort noch zu Preiserhöhungen kommt, bleibt abzuwarten. Die Verbandsgemeinde Dierdorf hatte bereits im Dezember letzten Jahres eine Erhöhung beschlossen. Wir berichteten.

"Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bringt diese Erhöhung Mehrkosten in Höhe von 64,20 Euro im Jahr beziehungsweise 5,35 Euro im Monat mit sich. Bei einem Single-Haushalt fallen jährlich etwa 19,26 Euro zusätzlich an", rechnete Landrat Achim Hallerbach im Kreistag vor. Er machte weiter deutlich, dass "diese sicherlich spürbare Mehrbelastung sogar noch um einiges höher hätte ausfallen müssen, wenn nicht die Strompreisbremse des Bundes den extremen Anstieg der Stromkosten deutlich entschärft hätte".



Landrat Achim Hallerbach gab allerdings auch zu bedenken, "dass zwar inzwischen feststeht, dass die Strompreisbremse grundsätzlich auch für Kommunen und kommunale Betriebe gilt, es jedoch noch immer offene Fragen zu den beihilferechtlichen Entlastungshöchstgrenzen gibt". Somit bestehe noch "ein gewisses Restrisiko, dass die Entlastung für das Kreiswasserwerk letztlich geringer und das Ergebnis schlechter ausfallen könnte als erhofft".

Apropos Ergebnis: Im 1. Nachtragswirtschaftsplan für das Jahr 2023 kalkuliert das Kreiswasserwerk jetzt mit einem Gewinn von rund 250.000 Euro. Im ursprünglichen Wirtschaftsplan war ein Jahresverlust von 2,5 Millionen Euro errechnet worden. "Ohne die vorgeschlagene Gebührenerhöhung wäre ein ausgeglichener und damit für die ADD genehmigungsfähiger Nachtragswirtschaftsplan für das Kreiswasserwerk in weite Ferne gerückt", stellte Landrat Achim Hallerbach im Kreistag fest. (red)

Hintergrund
Das Versorgungsgebiet des Kreiswasserwerks umfasst die Verbandsgemeinden Asbach, Linz und Rengsdorf/Waldbreitbach. Das Wasser wird in den Seen des Engerser Feldes gespeichert und muss von dort entsprechend energieaufwendig in die Höhengemeinden des Westerwaldes gepumpt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spinnstube der evangelischen Frauenhilfe unterstützt Hospizneubau

In der Spinnstube der evangelischen Frauenhilfe in der Feldkirche wird zwar nicht gesponnen, dafür wird ...

Robert Griess: Klartext mit gnadenloser satirischer Schärfe gewürzt

Diese Show wird Ihr Leben verändern! Jeden Tag geht die Welt in den News unter, von Afghanistan und Klimawandel ...

Versuchter Tageswohnungseinbruch in Vettelschoß - Zeugen gesucht

Am Donnerstag (6. April) versuchten bisher unbekannte Täter zwischen 8 bis 17 Uhr in ein Einfamilienhaus ...

Freundeskreis Dierdorf-Krotoszyn lädt zur Mitgliederversammlung

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreises Dierdorf-Krotoszyn sind alle Mitglieder für ...

Schulungswagen Einsatz der BG ETEM im Landkreis Altenkirchen, Westerwald und Neuwied

Über ein halbes Jahr Vorplanung wurde durch die "Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald", ...

Reitertag auf Gut Monrepos als Auftaktveranstaltung

In einzigartiger landschaftlicher Lage, auf den Höhen des Weltkulturerbes Mittelrhein, wo einst Fürsten ...

Werbung