Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2023    

In Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen" ist "Resilienz" das Thema

Über psychische Erkrankungen informieren, auf Herausforderungen Betroffener und Angehöriger hinweisen und Barrieren abbauen.: Diese Ziele will die 1999 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen" erreichen.

Neuwied. Die jeweiligen Themen wählen dabei Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter aus psychosozialen Arbeitsfeldern dabei selbst aus und führen die Veranstaltung dann auch gemeinsam durch.

Als Folge von Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise hat zuletzt das Thema "Resilienz" vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Zentrales Element ist hier die eigene Selbstwirksamkeit. Unter der Überschrift "Das Ruder selbst in die Hand nehmen - Selbstwirksamkeit erfahrbar machen" berichten die Sozialarbeiterinnen Janna Dreckkötter, Melanie Puttich und Sarah Berens am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr in der Neuwieder Volkshochschule (Heddesdorfer Straße 33) aus den unterschiedlichen Perspektiven der Selbsterfahrenden und Begleitenden.



Die individuellen Geschichten bieten den Einstieg ins gemeinsame Gespräch darüber, wann und wie es gelingen kann, das Ruder in die eigene Hand zu nehmen. Aber auch Stolpersteine, die auf diesem Weg liegen können, werden thematisiert.

Durchgeführt wird die Veranstaltung erstmalig von der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft für Stadt und Kreis Neuwied (PSAG) sowie der Psychiatrie-Koordinationsstelle des Landkreises Neuwied und der VHS der Stadt Neuwied.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 19. April per E-Mail an: anmeldung@vhs-neuwied.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


10. "WiedtalUltraTrail" unter erschwerten Bedingungen

"Hart, aber schön" - so hat das Fazit der 38 Finisher bei der Jubiläumsausgabe des 10. WiedtalUltraTrails ...

Mit Fachwissen beginnt die Gartensaison in der Sozialen Stadt Neuwied

Die Temperaturen schwächeln noch ein wenig, aber der Start der Gartensaison steht kurz bevor. In der ...

Soziales Gesicht von Neuwied gemeinsam stärken

Das Format hat Potenzial, sind sich die Verantwortlichen sicher. "Es freut uns, dass die Sozialkonferenz ...

Rommersdorf-Komplex: Papaya macht Fortschritte sichtbar

Gut besuchter Ortstermin von Koalition und Ortsvorsteher. Die Hagelschäden sind immens. Die Halle soll ...

Quadfahrer verunglückt auf L307 und erleidet schwerste Verletzungen

Am Sonntagnachmittag, dem 9. April, kam es gegen 16.25 Uhr auf der Bendorfer Straße (L307) zwischen dem ...

AKTUALISIERT: Vermissten 77-Jährigen aus Erpel in Neuss gefunden

Nur wenige Stunden nachdem die Polizei die Öffentlichkeit über den Vermisstenfall informiert hatte, wurde ...

Werbung