Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

Appell der Verbandsgemeindeverwaltung: Aufpassen bei Schrottsammlern mit "Dudelmusik"

Besonders an Wochenenden hört man aktuell wieder die bekannte "Dudelmusik", die illegale Schrottsammlungen regelmäßig begleitet. Die Fahrzeuge der Sammler, meist mit "fremden" Kennzeichen, entsprechen selten den Zulassungsvorschriften und sind in aller Regel nicht mit dem erforderlichen "A"-Schild (schwarzes A auf weißem Grund) gekennzeichnet.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Schrottsammlungen dürfen nur mit Genehmigung oder im Auftrag der Abfallbehörde (Kreisverwaltung) durchgeführt werden. Diese liegt in der Regel nicht vor. Die Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf appelliert aus diesem Grund an die Bürger: "Lassen Sie die Schrottsammler niemals in Ihr Haus, um Ihnen "beim Räumen behilflich" zu sein! Denn bei den Touren werden manchmal Objekte für Einbrüche ausgekundschaftet. Wer illegale Schrottsammler beobachtet, sollte sich das zumeist auswärtige Kennzeichen der Fahrzeuge notieren und die Polizei informieren. Sofern ein A-Schild am Schrottsammelfahrzeug fehlt, ist dies ein eindeutiger Hinweis, dass die Sammelaktivität illegal ist!"

Die illegalen Schrottsammler sollten also nicht unterstützt werden. Die "Dudelmusik" sollte man als Warnhinweis ansehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Kultur- und Geoschleife in Unkel feierlich eröffnet

22 Stelen informieren über Wein- und Obstanbau, Geschichte, geologische Besonderheiten sowie kulturelle ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Traditionelles Ostereierkegeln der Erpeler Junggesellen

Schon seit vielen Jahren ist das traditionelle Ostereierkegeln des Junggesellenverein Erpel 1737 e. V. ...

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung einer Hausfassade in Rheinbreitbach - Zeugenaufruf

Am Dienstagnachmittag (11. April) kam es in der Hauptstraße in Rheinbreitbach zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

"Landwirtschaft, die Werte schafft": Landwirte und Landräte im Austausch

Zahlreiche engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg möchten die ...

Bad Hönningen: Brand eines Carports hielt Feuerwehr in der Nacht auf Trab

In den frühen Stunden des Mittwochs (12. April) wurde gegen 1.42 Uhr ein Brand im Bereich der Straße ...

SG Grenzbachtal hat neue Poloshirts für Spieler und Vorstandsmitglieder

Die SG Grenzbachtal freut sich sehr, einen neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen. Dessen Spende ...

IHK bietet Rechtsanwaltssprechtage für Existenzgründer an

Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen verschiedene Fragen auf, die genau betrachtet werden sollten. ...

Werbung