Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Kein "Petri Heil": Doppelter Ärger für frustrierten Angler

Am Mittwochabend (12. April) kontrollierten Polizeibeamte in der Königsberger Straße in Dierdorf im Rahmen der Streife einen 42-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Der Fahrer hatte aus seiner Sicht eine "plausible" Erklärung für seinen Alkoholeinfluss.

(Symbolbild: Pixabay)

Dierdorf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,55 Promille. Der Fahrer gab an, den Frust über seinen leider erfolglosen Angeltrip mit ein paar Bierchen ertränkt zu haben. Neben der Untersagung der Weiterfahrt wurde gegen den Betroffenen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz

Frühling und besseres Wetter locken wieder viele Menschen auf ihr Rad. Das ruft leider auch verstärkt ...

Kunstverein Linz - Was hat der Künstler sich dabei gedacht?

Einladung zum Künstlergespräch mit Florian Fausch zur Finissage seiner Ausstellung "Oblique" im Kunstverein ...

Asbach: CDU und FDP regen Teilnahme bei der PENDLA-Plattform an

Tagtäglich pendeln viele Millionen Deutsche von ihrer Wohnung zum Arbeitsplatz. Ein hoher Anteil der ...

Flötenreiche Ostergrüße in der Kita Rheinbreitbach

Mittwochmorgen (12. April) erwartete die Kinder der Kita Maria Magdalena Rheinbreitbach gleich mehrere ...

Online-Diskussionsrunde zum Thema "Kitas vor dem Kollaps?"

Notbetreuung, überarbeitete Erzieher, gestresste Eltern, eingeschränkte Öffnungszeiten: Ellen Demuth ...

CDU-Fraktion Erpel lädt Bürger zur Ratssitzung ein

Am Montag, dem 17. April, um 19:15 Uhr findet im Bürgersaal Erpel, Heisterer Str. 29, eine Sitzung des ...

Werbung