Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Neue Übernahmeprämie für junge Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz

Für die Übernahme oder Weiterführung eines landwirtschftlichen Betriebs können junge Landwirte und Winzer bis zum Alter von 40 Jahren eine Übernahmeprämie von insgesamt 45.000 Euro beantragen. Diese Prämie soll den Rückgang der Landwirtschaft aufhalten und die Erzeugung regionaler Lebensmittel sicherstellen.

Jungen Landwirten und Winzern winkt neue Übernahmeprämie (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Mainz/Neuwied. Rheinland-pfälzische Landwirte und Winzer bis 40 Jahre können ab sofort eine Prämie beantragen. Wer einen Betrieb übernimmt und weiterführt, kann von 45.000 Euro profitieren. Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßt diese Initiative der rheinland-pfälzischen Landesregierung. "Nun kann die Hofübernahmeprämie endlich beantragt werden. Sie wird in drei Tranchen mit jeweils 15.000 Euro pro Jahr ausgezahlt werden", erklärte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Landtag. Die Anträge können beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel gestellt werden.

"Hintergrund ist", so Demuth, "der starke Rückgang landwirtschaftlicher Betriebe. Allein in Rheinland-Pfalz haben seit 2011 ein Fünftel aller Landwirte ihr Unternehmen nicht fortgeführt. Diese hohe Zahl muss uns alle alarmieren. Zur Sicherung der Erzeugung von regionalen Lebensmitteln ist es sehr wichtig, dass junge Menschen landwirtschaftliche Betriebe weiterführen oder übernehmen. Die Prämie soll eine Hilfestellung sein und die Entscheidung für eine Übernahme erleichtern. Ich hoffe sehr, dass auch hier im Kreis Neuwied Gebrauch davon gemacht wird, damit die ländlichen Strukturen erhalten bleiben, und unsere Grundversorgung an Lebensmitteln gesichert bleibt." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Fotoausstellung: Ukrainische Fotografinnen mit Kamera in Neuwied unterwegs

Ukrainische Fotografinnen sind mit ihren Kameras durch Neuwied und das Land gegangen. Die Ergebnisse ...

Jürgen Kirsch ist neuer Vorsitzender des Rheinbreitbacher Bürgervereins

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurde Jürgen Kirsch ...

Wiedtal-Gymnasium präsentiert: "Die Phoenix Band trifft…"

Die "PHOENIX BAND" trifft auf die "AXMUSIC JAMTOUR No. 2 BAND": Yuhan Su - Vibraphon, Axel Fischbacher ...

Sachbeschädigung durch Graffitischmierereien an Grundschule in Buchholz

In der Nacht von Mittwoch (12. April) auf Donnerstag (13. April) haben bisher unbekannte Täter in Buchholz ...

Internationale Reenactmentmesse IRM2023 in Römer-Welt Rheinbrohl

Am 22. und 23. April findet in der Römer-Welt am caput limitis in Rheinbrohl wieder die Internationale ...

Asbach: CDU und FDP regen Teilnahme bei der PENDLA-Plattform an

Tagtäglich pendeln viele Millionen Deutsche von ihrer Wohnung zum Arbeitsplatz. Ein hoher Anteil der ...

Werbung