Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2023    

Aus dem Neuwieder Zoo ausgezogen: Junglöwe Thabo verlässt sein Geburtsrudel

Eineinhalb Jahre alt und schon aus dem Haus: Bei den Löwen aus dem Neuwieder Zoo steht ein Auszug an, denn Junglöwe Thabo hat das heimische Rudel verlassen und ist in sein neues Zuhause im Zoo Hodonin in der Slowakei umgezogen. Hier hat bereits die zweieinhalbjährige Löwin Farida auf ihn gewartet. Löwenbruder Malik wird im Sommer aus dem Neuwieder Zoo ausziehen.

Junglöwe Thabo hat in seinem neuen Zuhause bereits Löwin Farida kennengelernt. (Fotos: Zoo Neuwied)

Neuwied. "Sie werden ja so schnell groß"- Das haben sicher die meisten Eltern beim Blick auf ihre scheinbar im Zeitraffer wachsenden Sprösslinge gedacht. "Ob das für Löweneltern auch gilt, kann ich nicht beurteilen, aber uns Zoomitarbeitern geht es auf jeden Fall so. Gefühlt waren die drei im Herbst 2021 geborenen Junglöwen erst gestern noch Welpen, und nun sind sie in dem Alter, in dem ihre wilden Verwandten das Rudel verlassen - und auch hier im Zoo ist es an der Zeit, neue Einrichtungen für sie zu finden, in denen sie eigene Familien gründen können", sagt Tierarzt Daniel Waked, der als Kurator für das Raubtierrevier im Zoo Neuwied zuständig ist.

Die Brüder Thabo und Malik haben im Alter von gut eineinhalb Jahren bereits ordentliche Mähnen entwickelt, und begannen zusehends, sich für Schwester Alore zu interessieren. "Das war für uns ein deutliches Zeichen, dass es für die beiden an der Zeit ist, ihr Rudel zu verlassen. In der Natur würden Junglöwen in diesem Alter vermutlich von ihren Eltern davongejagt, das geht hier im Zoo natürlich nicht - und zum Glück ist Vater Schröder auch ein sehr entspannter Zeitgenosse, da gab es keinerlei Reibereien. Aber Inzucht können wir natürlich nicht zulassen", erklärt Waked. Daher sind Thabo und Malik schon vor ein paar Wochen auf die andere Seite des Raubtierhauses umgezogen, wo sie in einem Gehege neben Tiger Ivo untergebracht sind.



Umzug in die Slowakei
Während Maliks endgültiger Umzug erst im Sommer ansteht, war es für Thabo bereits Ende März Zeit für den Abschied: Er zog um in den Zoo Hodonin in der Slowakei, wo bereits eine zweieinhalbjährige Löwin auf ihn wartete.

"Der Transport hat reibungslos funktioniert", erzählt Daniel Waked erleichtert. "Die Kollegen aus Hodonin sind schon am Vorabend des Transports angereist, sodass wir die Transportkiste bereits ins Gehege stellen konnten. Über Monate haben die Tierpflegerinnen mit den jungen Löwen das Betreten der Transportkisten geübt. Daher ist es morgens gelungen, dass Thabo freiwillig in die Kiste ging. Ohne Narkose, ohne Zwang, so geht das Tier dann ganz entspannt auf die Reise."

Und nach der Reise? Auch dazu kann der Tierarzt Auskunft geben: "Die Kollegen aus Hodonin halten uns mit regelmäßigen Infos auf dem Laufenden. Bereits am zweiten Tag nach dem Transport wurde Thabo mit der Löwin Farida zusammengeführt, mit der er sich sehr gut zu verstehen scheint. Und mittlerweile sind die beiden auch bereits gemeinsam in der Löwen-Außenanlage für die Zoobesucher zu sehen. Ich freue mich schon darauf, irgendwann in den nächsten Jahren die Nachricht zu bekommen, dass Thabo für Nachwuchs gesorgt hat!" (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"CARGO" - Eindrucksvolle Ausstellung im Kulturzentrum Montabaur eröffnet

Am Nachmittag des 16. Aprils fand im Kulturzentrum Montabaur mit allerlei gespannten Besuchern die Vernissage ...

Kameraden der Feuerwehr Puderbach mit Fluthilfemedaille 2021 ausgezeichnet

Am Samstag, dem 15. April wurden im Rahmen der Löschzugversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ...

Bühne frei für mehr Inklusion

Vorhang auf für mehr Teilhabe. Oder anders gesagt: Für ein besonderes Theater-Projekt, das jetzt ins ...

Daufenbach: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Samstagmorgen (15. April) wurde ein 42-jähriger Fahrzeugführer in Daufenbach einer Verkehrskontrolle ...

Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen ...

Klimaschutz: Stadt Neuwied tritt Kommunalem Klimapakt bei

Ambitioniert den Klimaschutz stärken und die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels forcieren: Dazu ...

Werbung