Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2023    

Streicher-Weltstar und Spitzen-Nachwuchs bei "Burgenklassik"

Burgenklassik wartet dieses Jahr im Mai mit einem Weltklasse-Geiger aus Israel auf, mit Vadim Gluzman. Er spielt in Schloss Engers das Abschlusskonzert am Sonntag, 21. Mai, als Matinee um 11 Uhr, zusammen mit seinem Pianisten Evgeny Sinaisky und mit dem Cellisten Alexander Hülshoff.

Schloss Engers ist Schauplatz diverser Konzerte. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Zur Reihe "Burgenklassik" gehört auch das Konzert des aufstrebenden Novo Quartetts. Das Ensemble spielt zur Eröffnung am Sonntag, 7. Mai, um 17 Uhr in Schloss Engers Haydn und Mendelssohn. Vorausgegangen ist eine Trainingswoche-Woche mit dem erfahrenen Gregor Siegel vom berühmten Artemis Quartett. Im sogenannten "Streichquartettlabor" hat er das bereits fest bestehende junge Quartett eine Woche lang gecoacht. Normalerweise werden erst bei Villa Musica die Ensembles aus Einzel-Stipendiaten, nur für ein bestimmtes Programm, zusammengesetzt und gehen dann wieder auseinander. Das Streichquartettlabor ist eine besondere Fördermaßnahme von "Freunde der Villa Musica e.V." Deren Vorsitzende Barbara Harnischfeger ist bei allen Burgenklassik-Konzerten Ansprechpartnerin für das Publikum da.

Prof. Alexander Hülshoff, der Künstlerische Leiter der Landesstiftung Villa Musica, hat das Programm für die seit 2017 existierende Konzertreihe konzipiert und die Künstler ausgesucht. Er sagt: "Bei Burgenklassik zeigen wir in lockerer Atmosphäre, was seit mehr als 30 Jahren Kern der Villa Musica-Exzellenzförderung ist: Kurs und Konzert als Feinschliff für die Besten der jungen Nachwuchs-Profis durch hochkarätige Dozenten, die aber nicht dozieren, sondern Seite an Seite mit den Jungen musizieren, ihre Erfahrungen weitergeben und so ganz praktisch als Vorbild wirken."

Ergebnis der Villa Musica-Stipendiatenförderung ist besonders das Konzert mit Vadim Gluzman auf Burg Rheinfels am Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr. Hier führt der Weltklasse-Geiger ein Stipendiaten-Ensemble an, mit dem er eine Woche lang gearbeitet hat, und spielt ein traumhaft schönes Programm - unter anderem Tschaikowskys "Souvenir de Florence".



Ein Ausflug lohnt sich auch zur Marksburg in Braubach. Dort ist am Sonntag, 14. Mai, 18 Uhr, der Pariser Geigenprofessor Boris Garlitsky der Erste unter Gleichen in einem anderen aktuellen Villa Musica-Projekt zum Feinschliff exzellenter junger Nachwuchskünstler. Streichquintett und Streichquartett von Antonin Dvorak füllen den Saal der Burgschänke mit vollem Klang. In der Burgschänke selbst kann man zuvor - nach einer kleinen Wanderung vielleicht - gut einkehren.

Konzerte mit ehemaligen Villa-Musica-Stipendiaten, die solistisch tätig sind, gibt es am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr in der Festungskirche auf Ehrenbreitstein: Geige und Akkordeon. Am Samstag, 13. Mai auf Schloss Stolzenfels kommen um 19 Uhr Flöte und Harfe zum Einsatz. Und am Samstag, 20. Mai, um 18 Uhr auf Burg Maus in Wellmenich spielt das Stuttgarter Kammerduo ein Programm für Geige und Cello.

Überall wird 90 Minuten vor dem Konzert eine Führung durch Burg oder Schloss angeboten und es gibt in der Konzertpause einen Weinausschank. Zu Schloss Stolzenfels und zu Burg Maus wird ein Shuttle-Dienst angeboten.

Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (Führung inklusive) direkt bei Villa Musica: per mail: info@villamusica.de, am Telefon: 06131 92 51 800 oder im Internet www.villamusica.de. Dort ist das genaue Programm zu erfahren und lässt sich bei "Presse" auch die Veranstaltungsbroschüre herunterladen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Inklusionsprojekt: Barrierefrei Kino erleben

Kino für alle. Dazu gibt es am Mittwoch, 26. April, die Möglichkeit - unabhängig von einer Beeinträchtigung ...

Vortrag bei VHS - Notfallvorsorge: "Hamstern oder vorbereitet sein?"

Bin ich für Notfälle gut informiert und vorbereitet? Am Samstag, 29. April, bietet die VHS Neuwied von ...

Auch der zweite Auftritt rockte: "Cross Section" in der Gaststätte "Zur Wied"

Auch beim zweiten Auftritt der Neuwieder Coverband "Cross Section" platzte der ehemalige Kinosaal der ...

"Fräulein Brehms Tierleben" zu Gast im Big House

Die Veranstaltungsreihe Live Lounge hat sich bereits einen Namen gemacht mit ihren vielseitigen Kulturevents ...

St. Sebastianus Schützen Waldbreitbach freuen sich auf das Bundeskönigin-Fest

Am Sonntag, 23. April, findet zu Ehren der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich mit Prinzgemahl Thomas Herschbach ...

Machbarkeitsstudie Fuß- und Radwegbrücke zwischen Erpel und Remagen: Grüne sind dafür

Die Grüne Jugend Neuwied und der grüne Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen begrüßen das Ergebnis der ...

Werbung