Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2023    

VR Bank Rhein-Mosel plant Fusion mit-VR Bank RheinAhrEifel

Nach zwei virtuellen Veranstaltungen in den Vorjahren konnte die VR Bank Rhein-Mosel eG ihre Vertreterversammlung endlich wieder in Präsenz durchführen. Im Heimathaus Neuwied begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Walter Schneichel neben den 248 Vertretern auch zahlreiche Gäste. Die Tagesordnung sah neben dem üblichen Pflichtprogramm insbesondere die Beschlussfassung über die geplante Fusion mit der Volksbank RheinAhrEifel eG vor.

Die VR Bank Rhein-Mosel durfte rund 370 Vertreter, Gäste und Mitarbeitende im Heimathaus Neuwied begrüßen. (Foto: Jörg Niebergall)

Neuwied. Im Bericht des Vorstands blickte der Vorstandssprecher Matthias Herfurth auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Der Krieg in der Ukraine, massiv ansteigende Inflationsraten und die sich verändernde Zinspolitik der Zentralbanken führten zu einer Vielzahl an Herausforderungen für die Bank und ihre Kunden.

Im Anschluss übernahm Vorstandsmitglied Michael Kuch das Wort und informierte über die wirtschaftliche Lage. Die VR Bank Rhein-Mosel ist im Geschäftsjahr 2022 trotz der sich im Jahresverlauf veränderten Marktlage beständig gewachsen. Zum Bilanzstichtag summiert sich die Bilanzsumme auf 1,853 Milliarden Euro nach 1,758 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Damit gehört die VR Bank weiterhin zu den 173 größten Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Die zum Jahresende hin rückläufigen Finanzierungsanfragen bremsten das Kreditwachstum auf Jahressicht nur leicht. "Mit unserer überdurchschnittlichen Eigenkapitalausstattung in Höhe von 175,6 Millionen Euro, nach 169 Millionen Euro im Vorjahr, verfügen wir über eine hohe Substanzkraft und Stabilität“, stellt Michael Kuch die Finanzkraft der Bank in den Fokus. Der zufriedenstellende Jahresüberschuss in Höhe von 3,4 Millionen Euro ermöglicht es, wie bereits in den letzten Jahren, die Eigenkapitalbasis auszubauen und eine Dividende von vier Prozent an die Mitglieder zu zahlen.

Hans-Walter Schneichel informierte im Anschluss über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates und die erfolgte Prüfung des Jahresabschlusses durch den Genossenschaftsverband. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Michael Dötsch und Thomas Schumacher wurden wiedergewählt.

Matthias Herfurth ging im Folgenden auf die geplante Fusion mit der Volksbank RheinAhrEifel eG ein. Er erläuterte ausführlich die Vorteile und Chancen, die sich durch die geplante Verschmelzung ergeben. Der gemeinsamen Bank bietet sich wesentlich besser die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, die Digitalisierung oder den Ausbau nachhaltiger Infrastrukturen erfolgreich zu stemmen. "Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeitende brennen jetzt darauf, die Früchte der letzten Monate der Vorbereitung ernten und die Fusion umsetzen zu können“, fasst Matthias Herfurth den Tatendrang aller involvierten Personen zusammen. Bei der anschließenden Aussprache zur Fusion zeigte sich das genossenschaftliche Grundprinzip: Die Mitglieder besitzen ein aktives Mitspracherecht. So nutzten die Vertreter die Möglichkeit und diskutierten in einem intensiven Austausch das Für und Wider der geplanten Fusion. Am Ende des Tagesordnungspunktes fiel das Votum der Vertreter mit 98,3 Prozent überaus positiv aus. Vorbehaltlich der Zustimmung der Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel am 24. April erfolgt die juristische Eintragung in der ersten Junihälfte 2023.



Da nicht alle bisherigen Aufsichtsräte in den neuen Aufsichtsrat der künftigen VR Bank RheinAhrEifel wechseln, scheiden Dr. Sonja Christ-Brendemühl sowie die Franz-Josef Köllner, Achim Schommer und Hans-Walter Schneichel mit Vollzug der Verschmelzung aus dem Aufsichtsrat aus und wurden von der Versammlung verabschiedet. Als besondere Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz um die VR Bank wurde sowohl Hans-Walter Schneichel als auch Achim Schommer mit der goldenen Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz: Seminar bringt Licht in Steuer-Dschungel des Auslandsgeschäftes

Internationale Dienstleistungen und Warenlieferung in der EU und in Drittländer gehören im Handwerk zum ...

IHKs in Rheinland-Pfalz bilden 191 Auszubildende zu Energiescouts weiter

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Energiescouts" werden Auszubildende dazu befähigt, Energieeinsparpotenziale ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Die IG Bau startet ihren "Sicherheits-Weckruf“ zum internationalen Gedenktag an die Menschen, die der ...

DigitalPakt Schule: Mehr als 3,5 Millionen Euro für Schulen in Neuwied und Altenkirchen

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die Förderbescheide übergeben: Mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt ...

Stars der Street Art-Szene gastieren in Neuwieds Stadtgalerie

Provokant gegen Kommerz, verzaubernd im trostlosen Niemandsland, mit messerscharfen Messages an sozialen ...

Brass, Cocktails und Good Vibes: Birkenhof-Brennerei feiert Brass Festival zum Jubiläum

So feiert man ein 175-jähriges Jubiläum: Mit einem amtlichen Brass Festival und einer tollen Party! Die ...

Werbung