Werbung

Nachricht vom 23.04.2023    

Eine spannende Reise durch die Zeit - bei der Internationalen Reenactmesse

Von Lara Schumacher

Nach der coronabedingten "Light"-Version im vergangenen Jahr wurde die Römer-Welt am caput limitis in Rheinbrohl erneut die Heimat der IRM - dieses Mal endlich wieder in vollem Umfang. Zu Bestaunen gab es neben Replikaten zahlreicher Epochen, von der Steinzeit bis hin zum Ende des 19. Jahrhunderts, auch ein vielversprechendes Vortragsprogramm.

An den Ständen gab es historischer Gegenstände von der Steinzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu sehen. Fotos: LJS

Rheinbrohl. Der mittlerweile etablierte „Szenetreffpunkt“ für Geschichtsinteressierte aller Epochen erfreute sich am Wochenende vom 22. bis zum 23. April einer großen Beliebtheit. Besucher verschiedenster Altersklassen tummelten sich auf dem großen Platz hinter der Römer-Welt und begutachteten interessiert die Textilien, Kleidungsstücke, Glasperlen und Tonwaren an den Messeständen. Die Veranstaltung lockte Publikum aus ganz Deutschland, teilweise sogar mit einer Anfahrtszeit von bis zu drei Stunden, an und verursachte eine Reihe von ausgebuchten Hotels in unmittelbarer Umgebung.

Nachdem die Fachmesse 2011 ins Leben gerufen wurde, zog sie 2018 von ihrer Heimat im Saarland nach Rheinbrohl – und traf dort leider kurz danach auf die Pandemie. Da 2022 durch geltende Beschränkungen nur eine kurzfristige „Light“-Version umgesetzt werden konnte, war die Freude aller Anwesenden spürbar, nun wieder den vollen Umfang ausschöpfen zu können.

Dem Gründer Frank Wiesenberg, welcher bereits seit 25 Jahren Teil dieser besonderen Branche ist, war es wichtig, die Einzigartigkeit dieser Messereihe hervorzuheben. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Veranstaltungen stand hier die Brücke zwischen Darstellern und Museen sowie die Hintergrundgeschichte und herausragende Qualität der angebotenen Waren im Vordergrund. „Das hier ist ein Markt von Aktiven für Aktive!“, so Wiesenberg. Deshalb sei es auch so wichtig, dass die Messe zu so einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt der Saison stattfinde. Dadurch gäbe es die Chance, neue archäologische Meisterleistungen und ihre Anbieter kennenzulernen, die im Laufe des Jahres nützlich werden könnten.



Doch nicht nur die ausgestellten Gegenstände, von denen auch viele erworben werden konnten, standen an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Auch ein attraktives Vortragsprogramm lockte die Besucher. Verteilt auf beide Tage konnten die Zuschauer hier zu Themen wie der Glasperlengeschichte oder römischen Glasöfen interessante neue Hintergründe lernen, sich Kochtipps von den Kelten holen oder in einen Tag aus dem Leben eines Pharao eintauchen – als wären sie hautnah dabei gewesen.

Während die Reenactmesse am Abend des 23. Aprils zu Ende geht und sowohl die Veranstalter, als auch die Besucher ein positives Fazit ziehen, freuen sich die Fans der Römer-Welt bereits auf das nächste Event: Die Eröffnung der Glashütte am 7. Juli. LJS


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Neuwied mit neuem Blick begegnen: Geführter Stadtrundgang am 30. April

Für alle, die ein wenig mehr über die Geschichte und andere kuriose Ereignisse aus der Deichstadt erfahren ...

Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der Verbandsgemeinde Asbach

Die Planungen für den "Markt der Berufe" laufen auf Hochtouren. Mehr als 100 Anmeldungen liegen bereits ...

Maiwanderung rund um Giershofen

Der "Schöwer Rundwanderweg" geht an Feldern und Wiesen vorbei, führt durch Wälder, über Flur- und Feldwege, ...

"Klimaschutz ist Menschenschutz": Neuwieder AI-Gruppe präsentierte ihre Forderungen auf dem Luisenplatz

Der Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International auf dem Luisenplatz stand dieses Mal unter ...

Straßenhaus: Fahrerin mit knapp 1,5 Promille unterwegs

Samstagabend (22. April) konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle gegen 18.25 Uhr bei einer 39-jährigen ...

DLRG und Malteser Neuwied zukünftig gemeinsam im Einsatz

Die Einsatzkräfte der DLRG Neuwied e. V. werden zukünftig die Kameraden des Malteser Hilfsdienstes Kreisgeschäftsstelle ...

Werbung