Werbung

Nachricht vom 24.04.2023    

Große Sportlerehrung in der Stadthalle "Heimathaus" Neuwied

Eisstadion-Hallensprecher Faban Illigens moderiert die eindrucksvolle Ehrungsveranstaltung in der Stadthalle Neuwied. Sophia Junk und Lennart Roos sind dabei Sportler und Sportlerin des Jahres geworden. Der FV Engers freut sich als "Mannschaft des Jahres" über den inoffiziellen Titel.

Sportlerehrung für Sophia Junk und Lennart Roos. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Die Stadt Neuwied ehrt jährlich Sportler für hervorragende sportliche Leistungen. Es werden Einzelsportler und Mannschaften geehrt, die – unabhängig von ihrem Wohnsitz – Erfolge für einen Sportverein mit Vereinssitz in der Stadt Neuwied errungen oder die – unabhängig von ihrer Vereinszugehörigkeit – ihren ständigen Wohnsitz in der Stadt Neuwied haben.

Die jeweiligen Sportlerehrungen der Stadt haben bereits eine lange und immer wieder gern realisierte Tradition, die einstmals mit der Absicht begründet wurde, den erfolgreich Sport treibenden jungen (und älteren) Menschen ein Forum zu bieten, bei dem die diversen sportlichen Leistungen zur Geltung gebracht werden.

Die derzeitige Schul- und Sportamtsleiterin Sandra Thannhäuser und ihr engagiertes Team hatten wiederum eine Veranstaltung in der Heimathaus-Stadthalle vorbereitet, bei der die Erfolge und Leistungen zahlreicher Sportler entsprechend gewürdigt wurden. In einer entsprechenden Ordnung heißt es unter anderem, dass die Stadt Neuwied jährlich Sportler für hervorragende sportliche Leistungen ehren soll. "Es werden Einzelsportler und Mannschaften geehrt, die für einen Neuwieder Sportverein Erfolge errungen haben." Weiter heißt es in dieser Ordnung, dass Einzelsportler eine Sportplakette in den Farben Bronze, Silber oder Gold (je nach konkret festgelegten Erfolgen bei den diversen Meisterschaften), mit der Inschrift "Sportplakette der Stadt Neuwied – Für hervorragende Leistungen", erhalten können. Mannschaften erhalten eine Trophäe mit Gravur! Dabei werden die Frauen und Männer nur für solche Disziplinen geehrt, die auch in einer Sportart erzielten wurden, die in der Sportartenliste des Deutschen Olympischen Sportbundes verzeichnet sind, wobei die Erfolge jeweils bei entsprechenden Meisterschaften, beziehungsweise in Ausnahmefällen bei Ranglistenwettbewerben, erzielt werden müssen.

Das Schul- und Sportamtsteam erarbeitete anhand der entsprechenden Kriterien schließlich eine Liste, in der detailliert aufgegliedert ist, wer welche Auszeichnung erhalten kann, die während einer entsprechenden Ehrungsfeier von Bürgermeister Peter Jung, dem Beigeordneten Ralf Seemann beziehungsweise von der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, und von Sandra Thannhäuser übergeben wurden. Im weiteren Verlauf der Ehrungen in der Stadthalle begrüßte Bürgermeister Peter Jung nicht nur die vielen Sportler, sondern auch die Ehrengäste, zum Beispiel die diversen Veranstaltungssponsoren, die zum Gelingen dieses Abends unbedingt beigetragen haben.

Viele Auszeichnungen für besondere Leistungen
Im Rahmen einer durchaus würdevollen und informationsreichen Veranstaltung waren Bürgermeister Peter Jung sowie Beigeordneter Ralf Seemann gern bereit, die anwesenden jüngeren und älteren Sportler für eine ihnen gebührende Ehrung auf die Bühne der Stadthalle zu rufen, wo sie die Ehrungsinsignien mit Freude entgegennahmen, was jeweils von entsprechendem Beifall begleitet wurde. Besonders herzlichen Beifall erhielt der 80-jährige Engerser Bürger und "Ausdauersportler" Werner Johann Keßler, der mit seiner Ehefrau Annelise aus Engers in die Stadthalle gekommen war, um für seine respektable sportliche Leistung geehrt zu werden. Wie von den Veranstaltern zu erfahren war, hat Keßler im vergangenen Jahr seine 60. Teilnahme an den jährlich stattfindenden Wettbewerben des altersübergreifenden "Sportabzeichens" absolviert, wofür er bei der Sportlerehrung von der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, sowie von Bürgermeister Peter Jung und den vielen Gästen im Heimathaus ebenso viel Beifall bekam, wie dies auch beim Seniorensportler Markus Paquee der Fall war, der die goldene Sportplakette ausgehändigt bekam. Paquee erhielt diese für die erfolgreiche Bewältigung von 15 Disziplinen, bei denen er allein neun erste Plätze bei Rheinland-, Süddeutschen- und Deutschen-Meisterschaften in so unterschiedlichen Disziplinen wie im Speerwurf, im Diskuswerfen, im 110-Meter-Hürdenlauf sowie auf den Sprintstrecken erreichen konnte und sogar bei einer Weltmeisterschaft im 100-Meter-Hürden-Lauf und im Speerwerfen zwei sechste Plätze erreichte. Bei dieser Aufzählung soll nicht vergessen werden, dass nicht nur Leichtathleten geehrt wurden, sondern zum Beispiel auch Sportler der Sportarten Badminton, Rudern, Judo und vom Sportschießen.



Schließlich beglückwünschten die Gratulanten die Oberliga-Fußballmannschaft vom FV Engers mit ihrem Vorsitzenden Martin Hahn und dem Trainer Sascha Watzlawik zur Ernennung der Mannschaft des Jahres, die in der Saison 2021/22 Rheinland-Pokalsieger geworden war. Sophia Junk von der LG Rhein-Wied (DJK Neuwieder LC/LG Neuwied) durfte sich über die Ehre einer Sportlerin des Jahres freuen; ein Ehrentitel, der ihr nicht zuletzt aufgrund ihres dritten Platzes bei den Deutschen Hallenmeisterschaften über 60 Meter zuerkannt worden ist. Lennart Roos, vom gleichen Club, wurde wiederum zum Sportler des Jahres gewählt. Diese Ehrung hat sich Lennart mit dem ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften (U23) über 400 -Meter-Hürden, mit dem dritten Rang bei den U23-Meisterschaften über 400-Meter Hürden sowie mit dem ersten Platz bei den Hallen-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über 200 Meter redlich verdient, sodass die Ehrung zum Sportler des Jahres von Neuwied selbstverständlich war.

Beim abschließenden "Kalten Buffet" konnten sich Sportler, Offizielle und Freunde der Neuwieder Sportler an einer üppigen Festtafel und entsprechenden Getränken erfreuen, die vom versierten Koch Stefan Pappert vorbereitet worden waren, der sein lukullisches Können wieder einmal erkennbar unter Beweis gestellt hat. (jüg)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Haushaltsplanung 2023 in Vettelschoß: Steuerhebesätze bleiben unten

Ein dickes Minus unter der Haushaltsplanung und doch keine Steuererhöhungen für die Bürger? Dass das ...

Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Musikalisch in den Mai: Erpeler Junggesellen stellen Maibaum auf

Frühlingsduft liegt in der Luft: Der April neigt sich seinem Ende zu und der Mai steht in den Startlöchern. ...

"Klassik ist Klasse" – ein Kooperationsprojekt der Musikschule der Stadt Bad Honnef

Das neue Projekt "Klassik ist Klasse" soll den Kindergartenkindern im Rhein-Sieg-Kreis erste Erfahrungen ...

27. Rheinland-Cup im Sommerbiathlon in Raubach

27. Rheinland-Cup im Sommerbiathlon - und die SGi Raubach ist wieder dabei! Als Teilnehmer und als Ausrichter, ...

Freizeitbad auf Insel Grafenwerth öffnet zum Pfingstsamstag am 27. Mai

Am Pfingstsamstag, 27. Mai, eröffnet das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth die Schwimm-Saison 2023. ...

Werbung