Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Feuerwehren der VG Bad Hönningen ziehen Bilanz: 201 Einsätze und über 10.000 Stunden Arbeit

Es wurden 201 Einsätze und über 10.000 ehrenamtliche Stunden absolviert: Diese beeindruckenden Zahlen stehen unter der Bilanz des letzten Jahres, den die Aktiven beim Abend der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ziehen konnte. Dabei sprach Bürgermeister Jan Ermtraud den Ehrenamtlern im Namen der kommunalen Familie Dank und Anerkennung aus.

Der Abend der Feuerwehren der VG Bad Hönningen. (Fotos: Feuerwehr VG Bad Hönningen)

VG Bad Hönningen. Kürzlich fand in Bad Hönningen-Ariendorf der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach konnten neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr auch Landrat Achim Hallerbach, den stellvertretenden Brand- und Katastropheninspekteur (BKI) Jörg Alfter sowie weitere Vertreter der kommunalen Familie und der Polizei begrüßen. Bürgermeister Jan Ermtraud dankte den Mitgliedern der Feuerwehren und ihren Familien für das große Engagement: "Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit. Im Namen der Bürger der Verbandsgemeinde danke ich Euch und euren Familien für dieses besondere Engagement."

Im Bericht der Wehrleitung wurden für den Zeitraum seit dem letzten Verbandsfeuerwehrtag (April 2022 - April 2023) 201 Einsätze und über 10.000 geleistete ehrenamtliche Stunden aufgelistet. Michael Scharrenbach ging auf besondere Einsätze in diesem Jahr ein, unter anderem einen Gebäudebrand in Bad Hönningen und den Brand eines Güterzuges in Rheinbrohl. Ein großer Flächenbrand zeigte im letzten Jahr, wie wichtig aktuelle technische Ausstattungen und gute Ausbildung der Einsatzkräfte sind - auch vor dem Hintergrund geänderter klimatischer Bedingungen.

Fahrzeuge und Ausrüstung
Neben den laufenden Beschaffungen für neue Fahrzeuge, die teilweise noch in diesem Jahr ausgeliefert werden, wird auch in Ausrüstung für Unwetter und Vegetationsbrände investiert. Die VG stellt aus Mitgliedern aller drei Löschzüge eine neue Waldbrandeinheit auf, die sich intensiv mit Wald- und Vegetationsbränden beschäftigen wird.

Landrat Achim Hallerbach ging in seinem Grußwort auf die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie der Verbandsgemeinden und des Landkreises ein. In einem neuen Alarm- und Einsatzplan Waldbrand werden spezialisierte Einheiten zusammengefasst. Aus einer Landesbeschaffung wird ein neues Tanklöschfahrzeug in Bad Hönningen stationiert.

Landrat Achim Hallerbach berichtete außerdem von den aktuell laufenden Maßnahmen im Landkreis Neuwied zur Warnung und Information der Bevölkerung, dem Aufbau des Katastrophenschutzzentrums und der Beschaffung weiterer Ausstattung.

Neuaufnahmen und Ernennungen
Im Anschluss an Jahresberichte und Grußworte standen Neuaufnahmen für die Jugendfeuerwehr und die Löschzüge sowie Ernennungen und Ehrungen auf dem Programm. In die Jugendfeuerwehr der VG Bad Hönningen konnten fünf neue Mitglieder aufgenommen werden. Die Jugendfeuerwehr feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen, zudem stand ein Wechsel in der Führung an. Nach 18 Jahren Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr wurde Nadine Loth als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin entpflichtet, ihr folgt Tim Limberg, der im Anschluss ernannt wurde. Ein besonderer Dank galt neben Nadine Loth auch Bernd Loth und Stefan Schriedels, die die Jugendfeuerwehr mit aufgebaut und geprägt haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die neu gewählte Führung des Löschzuges Bad Hönningen wurde verpflichtet. René Breitenbach wurde als Wehrführer von Bad Hönningen ernannt und folgt damit auf Mario Sartor. Hendrik Sartor wurde zum kommissarischen stellvertretenden Wehrführer ernannt und gleichzeitig als Ehrenbeamter berufen, er folgt Stefan Kochems. Jan Ermtraud dankte Mario Sartor und Stefan Kochems für ihre geleistete Arbeit und das besondere Engagement als Führungskraft.

Neu in den aktiven Dienst der Feuerwehren aufgenommen und verpflichtet wurden Lea Röttgen, Johannes Kaufmann, Manuel Gericke, Marc Schumann und Michael Retzel. Nadine Loth (BH) wurde zur Gerätewartin für die Kleiderkammer ernannt. Roman Hall wurde zum Brandmeister und Gruppenführer ernannt. Christian Erben wurde zum Hauptbrandmeister und Verbandsführer ernannt.

Ehrungen und Jubiläen
Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Mara Winkens, Stefan Schumacher, und Roman Hall verliehen. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Stefan Kochems, Mario Breitscheid, Stefan Schriedels, Christian Erben, Michael Rott und Michael Scharrenbach verliehen.

Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde von Landrat Achim Hallerbach und dem stellvertretenden BKI Jörg Alfter an Heinz-Josef-Siebenmorgen, Winfried Hartmann und Thomas Paffhausen verliehen. Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen mit Lorbeerkranz für 45-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde von Achim Hallerbach und Jörg Alfter an Helmut Stuntz vom Löschzug Bad Hönningen verliehen. Ein besonderes Jubiläum feierte Josef Scheidgen. Für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt er ein Präsent.

(PM Feuerwehr VG Bad Hönningen)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auf zu neuen Ufern! Zoo Neuwied eröffnet seine neue Kranich-Anlage

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Spatenstich am 22. April 2021 hat der Zoo Neuwied nun neue ...

Streit um vermeintlichen Sperrmüll in Schlägerei eskaliert

Unter das Motto "Reden hätte helfen können" fällt ein ganz besonderer Fall aus Neuwied. Aufgrund eines ...

Neuer Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Dierdorf

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat seit dem 1. April einen neuen Bezirksbeamten. Polizeihauptkommissar ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

VHS und Musikschule Neuwied feiern Jubiläum: Bildung zum Allgemeingut machen

Gemeinsam geistige und musikalische Bildung zum Allgemeingut machen, dies war das erklärte Ziel der Initiatoren, ...

Garten und Genuss stehen beim Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt im Mittelpunkt

Am 7. Mai von 11 bis 18 Uhr lädt die Stadt Bendorf zum Bauern- und Gartenmarkt ein. Zahlreiche Aussteller ...

Werbung