Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2023    

Auf zu neuen Ufern! Zoo Neuwied eröffnet seine neue Kranich-Anlage

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Spatenstich am 22. April 2021 hat der Zoo Neuwied nun neue Kranich-Anlage eröffnet. "Endlich", sagt Zoodirektor Mirko Thiel erleichtert, "dass sich dieser Bau so enorm in die Länge zieht, hätten wir uns nie träumen lassen."

Neue Ufer für die Kraniche. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Bereits im Dezember 2019 wurde der Bauantrag für das neue Gehege zwischen Schimpansenanlage und Avimundo gestellt, und im Frühjahr 2020 bewilligt. "Mit dem Bau beginnen konnten wir jedoch nicht, obwohl bereits Spenden für den Neubau gesammelt worden waren. Da hatte auch noch niemand mit der Corona-Pandemie gerechnet, die uns ja 2020 voll erwischt hat. In diesem ersten Jahr der Schließungen und Einschränkungen war an Bauprojekte nicht zu denken, viel zu unsicher war die finanzielle Lage. Also haben wir diese zweckgebundenen Spenden schweren Herzens zunächst ruhen lassen müssen", bedauert der Zoodirektor.

Im April 2021 begannen dann endlich die Arbeiten an dem Projekt, welche zum großen Teil in Eigenleistung erbracht wurden. "Die Probleme rissen jedoch nicht ab", erinnert sich Hans-Dieter Neuer, der kaufmännische Leiter des Zoos. "Durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 waren in der zweiten Jahreshälfte die Handwerksbetriebe der Region derart gebunden, dass es weitere Verzögerungen gab. Und der Krieg in der Ukraine mit der damit verbundenen Energiekrise sorgte dann schließlich im vergangenen Jahr für Lieferschwierigkeiten und enorme Preiserhöhungen auf dem Baustoffsektor", berichtet der gelernte Architekt. "So wurden aus den ursprünglich veranschlagten wenigen Monaten dann ganze zwei Jahre Bauzeit, insgesamt viereinhalb Jahre ab Bauantragstellung."



Zweigeteilte Anlage
Umso glücklicher ist das Zoo-Team, dass die Anlage nun endlich eröffnet werden konnte - für die Besucher und vor allem für die Tiere: Die zweigeteilte, weitläufige Anlage bietet auf einer Seite den asiatischen Saruskranichen ein Zuhause, welches sie mit Schwarzkopfibissen und Streifengänsen teilen. Auf der anderen Seite leben südafrikanische Paradieskraniche zusammen mit Bernierenten, Hagedasch-Ibissen, Rothaubenturakos und Kirk-Dikdiks, die als einzige Säugetierart den äußerst abwechslungsreichen Vogelbestand ergänzen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir diese Anlage nun endlich eröffnen können", sagt Zoodirektor Mirko Thiel. "Wir danken allen Firmen und Einzelpersonen, die mit mehr als 140.000 Euro über die Hälfte der rund 220.000 Euro Baukosten finanziert haben, für ihre Unterstützung und auch für ihre Geduld, die nötig war, bis sie nun endlich das Ergebnis ihrer Unterstützung sehen können. Besonders hervorheben möchte ich unsere Handwerker und Tierpfleger, die hochmotiviert und unermüdlich an der Gestaltung und Einrichtung der Anlage gearbeitet haben. Durch sie ist der Zoo Neuwied heute noch ein Stück attraktiver und tiergerechter geworden - herzlichen Dank!" (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Streit um vermeintlichen Sperrmüll in Schlägerei eskaliert

Unter das Motto "Reden hätte helfen können" fällt ein ganz besonderer Fall aus Neuwied. Aufgrund eines ...

Neuer Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Dierdorf

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat seit dem 1. April einen neuen Bezirksbeamten. Polizeihauptkommissar ...

Sachbeschädigungen in Erpel und Roßbach - Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Wochenende kam es im Kreis Neuwied gleich zu zwei Fällen von Sachbeschädigung. In beiden ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen ziehen Bilanz: 201 Einsätze und über 10.000 Stunden Arbeit

Es wurden 201 Einsätze und über 10.000 ehrenamtliche Stunden absolviert: Diese beeindruckenden Zahlen ...

Finanzielle Bildung als Schulfach auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen?

Mit der neuen Initiative "Finanzielle Bildung" will die Bundesregierung praxisorientiere Lerninhalte ...

VHS und Musikschule Neuwied feiern Jubiläum: Bildung zum Allgemeingut machen

Gemeinsam geistige und musikalische Bildung zum Allgemeingut machen, dies war das erklärte Ziel der Initiatoren, ...

Werbung