Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2023    

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" statt. Auch im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz fanden entsprechende Maßnahmen statt. Im Gebiet des Polizeipräsidiums Koblenz wurden an insgesamt 28 Stellen Messungen durchgeführt.

Symbolfoto

Region. Neben den Messungen an festen Messstationen wurden die Geschwindigkeit unter anderem durch Lasermessungen und mobile Messungen (Provida) überwacht. Bei einer Durchlaufzahl von über 145.000 Fahrzeugen beträgt die Beanstandungsquote circa zwei Prozent. Nach der bisherigen Auswertung konnten 3.222 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden, wovon 3.057 auf automatisierte Messungen fallen. Die übrigen Verstöße wurden mittels Laser- und Providamessungen festgestellt.

Abschließende Angaben zu den schwerwiegendsten Verstößen können aufgrund noch ausstehender Auswertungen noch nicht gemacht werden. In einem Fall wurde auf der B9 bei einer Messung mit 118 Kilometern pro Stunde in einem 40 Stundenkilometer-Baustellenbereich (außerorts) erfasst. Der Verantwortliche muss mit einem Fahrverbot von drei Monaten, zwei Punkten im Verkehrszentralregister Flensburg und einem Bußgeld in Höhe von mindestens 700 Euro rechnen.



Insgesamt zeigt sich aus Sicht des Polizeipräsidiums Koblenz, dass sich die gefahrene Geschwindigkeit als eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle nach wie vor als ein wesentlicher Aspekt der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit herausstellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz ...

Medaillenregen für die SG Anhausen/Fightclub Westerwald bei den Rheinland-Open in Koblenz

Beim extrem stark besetzten "Rheinland-Open/Krokoyama-Cup" in der CGM-Arena in Koblenz konnten sich die ...

Illegale Einreise und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Linz

Ob Zufall, Glück oder richtiger Riecher - im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Polizisten ein Fahrzeug ...

Falschparker: Kommt die Feuerwehr im Notfall durch?

Sekunden vergehen von der Alarmierung bis zum Ausrücken der Feuerwehr Neuwied. Die Feuerwehrleute geben ...

Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten ein gemeinsames Web-Seminar an, um für Gefahren bei ...

Werbung