Werbung

Nachricht vom 25.04.2023    

Küche putzen leicht gemacht – umweltschonend und schnell

Spüle, Ofen, Herd, Fronten und nicht zuletzt die Oberseite der Schränke in der Küche können zu wahren Herausforderungen beim Putzen werden. Fettige Ablagerungen, Angebranntes und unangenehme Gerüche lassen sich mit dem richtigen Vorgehen jedoch einfach, schnell und umweltschonend reinigen – wenn die passenden Mittel zum Einsatz kommen.

Foto Quelle: pixabay.com / ayindeabdulmajeed44

Mikrowelle, Ofen und Backblech
Hitze, Feuchtigkeit, Fett – eingebrannte Ablagerungen sind bei Ofen und Mikrowelle nahezu unvermeidbar. Umso wichtiger ist es, Rückstände sofort zu entfernen. Denn je länger sie an den Oberflächen haften und je öfter sie mit gegart werden, umso schwerer wird die Reinigung und desto größer ist die Gefahr für Schäden.

Für das Lösen von Verunreinigungen reichen bereits einfache Mittel und etwas Handarbeit aus. Wasser und Zitronenscheiben in einer Schüssel in der Mikrowelle zum Kochen zu bringen, erzeugt Dampf, der Schmutz aufweicht. Abschließendes Auswischen des Geräts reicht aus. Dazu sorgt die Zitrone für saubere Frische auf natürliche Weise. Das gleiche Prinzip funktioniert im Ofen.

Finden sich Fettrückstände und eingebrannte Reste auf dem Backblech, nachdem köstliche Kekse und Co. zubereitet wurden? Was sich mit fließend Wasser, weichem Schwamm und Spülmittel nicht beseitigen lässt, kann durch Wärme und Feuchtigkeit einfacher abzuwaschen sein. Das Backblech rundum mit Spülmittel und weniger Wasser zu benetzen und dann bei 100 Grad für eine halbe Stunde im Ofen zu erhitzen, macht das anschließende Spülen leichter. Alternativ kann das Backblech mit einem Spülmaschinentab abgerieben werden.

Vorbeugung ist auch hierbei besser als das Putzen im Anschluss. Backpapier auf dem Blech und Abdeckungen über dem Essen in der Mikrowelle verhindern Haushaltskatastrophen und sparen Zeit, Aufwand und Reinigungsmittel.

Üble Gerüche im Kühlschrank beseitigen
Ob aromatischer Käse, das übersehene verdorbene Ei oder Knoblauch im Kühlschrank unerwünschte Gerüche hinterlassen haben, angenehm sind diese nicht und können sogar den Geschmack anderer Speisen beeinflussen.

Apfel, Aktivkohle, Backpulver, Natron, Zitrone und Kaffeepulver können ebenso wie Essig nach der gründlichen Reinigung Abhilfe schaffen und den Gestank auf umweltfreundliche Weise neutralisieren.

Als Vorbeugung bieten sich fest schließende Behälter aus Glas an, die zusätzlich die Haltbarkeit verlängern und die Frische von Lebensmitteln bewahren.

Fettablagerungen an den Küchenmöbeln entfernen
Von den Möbelfronten bis zu den Oberseiten, auf Regalen und den Gewürzen entsteht mit der Zeit ein fettiger Film. Auch ausreichendes Lüften und eine Dunstabzugshaube können dieses Problem nicht verhindern. Die Rückstände sind klebrig und daher oft mit Staub durchsetzt. Zudem scheinen sie sich regelrecht gegen die Entfernung zu wehren.

Abhilfe schafft es hierbei, die betroffenen Bereiche zuvor mit fettlösenden Mitteln einzuweichen oder direkt zu Öl mit Terpenen aus Orangenschalen zu greifen. Das vereinfacht die Arbeit gleich auf mehreren Wegen, denn das Öl hat zusätzlich einen imprägnierenden Effekt und reduziert den Aufwand beim nächsten Putzen.

Wer häufig putzt, putzt weniger
Schnell abwischen oder ewig schrubben und kratzen? Wer die Küchenreinigung häufiger durchführt, macht es sich nicht nur leichter. Er spart Muskelkraft, Zeit und Putzmittel ein. Oberflächen werden geschont und der Griff zu aggressiven Reinigern entfällt. Bei den Möbelfronten und Oberseiten reicht das Abwischen und damit auch das Auffrischen der fettabweisenden Schicht je nach Häufigkeit des Kochens einmal pro Monat oder aller zwei bis drei Monate aus. Eine Grundreinigung einmal pro Jahr nimmt hingegen oftmals mehrere Stunden ein und wird daher gerne noch länger hinausgeschoben. Soll es wirklich einfach sein, zählt die Häufigkeit. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Lkw-Brand auf der Autobahn bei Epgert: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Am frühen Donnerstagmorgen (27. April) hat ein Lkw auf der A3 nahe Hümmerich auf der Zufahrt zum Parkplatz ...

Medaillenregen für die SG Anhausen/Fightclub Westerwald bei den Rheinland-Open in Koblenz

Beim extrem stark besetzten "Rheinland-Open/Krokoyama-Cup" in der CGM-Arena in Koblenz konnten sich die ...

Heimbach-Weis lädt zum drittem Hof- und Gartenflohmarkt im ganzen Ort ein

Der Verein ReThink e.V. organisiert am Samstag, 13. Mai, zum dritten Mal einen Hof- und Gartenflohmarkt ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Bäume als "Alleskönner" stärker schützen!

Wie stark der Wald in den letzten Jahren geschädigt wurde, zeigen die Kahlflächen durch den Borkenkäfer ...

Bilanz des Polizeipräsidiums Koblenz zum europaweiten Speedmarathon

Koblenz. Am 21. April fand in der Zeit von 0 bis 24 Uhr zum wiederholten Mal der europaweite "Speedmarathon" ...

Illegale Einreise und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Linz

Ob Zufall, Glück oder richtiger Riecher - im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Polizisten ein Fahrzeug ...

Werbung