Werbung

Nachricht vom 27.04.2023    

Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen mit großem Volksfest eröffnet

Von Wolfgang Rabsch

Die Verantwortlichen der Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen schienen einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen zu haben, denn nach Tagen der Tristesse hatten sich die dunklen Wolken "verdünnisiert" und die Sonne setzte sich letztendlich durch. Besser hätte es für einen Eröffnungstag nicht laufen können.

Blick auf die Westerwald Arkaden. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Höhr-Grenzhausen. Entsprechend dem sonnigen Wetter verbreitete sich auf dem riesigen Areal der Westerwald Arkaden eine ausgelassene Stimmung, der Begriff "Volksfest" wirkt in diesem Zusammenhang nicht zu pompös. Während des ganzen Tages herrschte auf dem Gelände ein Kommen und Gehen, die Schätzungen der Organisatoren gingen davon aus, dass über 3.000 Menschen zur Eröffnung der Westerwald Arkaden das neue Einkaufscenter aufsuchten. Natürlich war man neugierig, aber man ließ es sich auch gut gehen. Dafür hatten die Veranstalter gesorgt, denn die Besucher erwartete bis in den Abend hinein ein abwechslungsreiches Programm mit einer Bühne auf dem See, Live-Musik, Pyro-Show, Verkaufsständen, kulinarischen Überraschungen auf der Schlemmermeile und – für Schwindelfreie – einem Blick von ganz oben aus einem Heißluftballon heraus, der mithilfe eines riesigen Krans in etwa 50 Meter Höhe gezogen wurde.

Bis zur offiziellen Eröffnung unterhielten unter anderem die Rollkunstläufer der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen die Besucher mit einigen Tänzen und Showdarbietungen, die mit viel Beifall bedacht wurden. Zwei Chöre konnten ihre Gesangskunst vor großem Publikum unter Beweis stellen, was auch dankbar angenommen wurde. Das Unterhaltungsprogramm auf der großen Bühne wurde während des ganzen Tages von einem Moderator von RPR 1 begleitet, sodass immer gute Laune gewährleistet war.

Offizielle Eröffnung der Westerwald Arkaden
Zur offiziellen Eröffnung fanden sich die folgenden Verantwortlichen auf der Bühne ein: Mohamed Younis (Geschäftsführer Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt), Staatssekretärin Petra Dick-Walther (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz), Thilo Becker (Verbandsgemeindebürgermeister Höhr-Grenzhausen), James McEvoy (Vertreter von Greenman OPEN und CEO von GFORM) und Markus Rathke (Geschäftsführer Rathke Architekten Wuppertal BDA).

"Wir freuen uns sehr, dass die Westerwald Arkaden endlich fertiggestellt sind und wir die Eröffnung mit allen Menschen aus der Region Höhr-Grenzhausen feiern können. Unser Volksfest bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights, die Gäste haben an dem Tag auch die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von ihrem neuen Einkaufszentrum, seinem Angebot, seiner außergewöhnlichen Architektur und seiner einladenden Atmosphäre zu verschaffen", sagte ein sehr zufrieden dreinschauender Mohamed Younis, Geschäftsführer der Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt. Er führte weiter aus: "Die Geschäfte sind ringförmig um einen großzügig gestalteten Innenhof angeordnet. Zusammen mit dem schwebenden Obergeschoss schaffen wir eine offene, einladende Atmosphäre, in der die Kunden unter der überdachten Kolonnade wetterunabhängig von Geschäft zu Geschäft bummeln können", erläutert Younis.



Die Staatssekretärin überbrachte die Glückwünsche aus Mainz und Thilo Becker, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, verkannte nicht, dass es in dem Ort auch sehr kritische Stimmen gab, die durch das neue Einkaufszentrum ein weiteres Aussterben der Innenstadt befürchten. Er selbst sieht die Westerwald Arkaden durchaus als eine Bereicherung für den Ort an, wie ein Großteil der Bevölkerung auch, und erhoffte sich, dass die verloren gegangene Kaufkraft in den Ort wieder zunimmt.

Zum Thema Leerstand hatte der WW-Kurier am Rande der Veranstaltung die Gelegenheit, mit dem Vorstandssprecher der Westerwald Bank, Dr. Ralf Kölbach, ein kurzes Gespräch zu führen. Dr. Kölbach meinte, man könne den Leerständen angesichts der bekannten Wohnraumnot entgegentreten, indem leer stehende Geschäftslokale entsprechend in Wohnräume umgebaut werden könnten, da die baulichen Voraussetzungen bereits vorhanden wären.

Ab 19 Uhr hieß es dann: Ausgelassen feiern und tanzen rund um den See bei Live-Musik der Deutsch-Rock-Band Hörgerät. Bei einbrechender Dunkelheit brachte die große Feuertanz- und Pyro-Show die Westerwald Arkaden zum Leuchten.

Einige Fakten zu den Westerwald Arkaden
Das neue Open-Sky-Einkaufszentrum beherbergt auf einer Mietfläche von etwa 13.500 Quadratmetern einen Mix aus Einzelhandel, Dienstleistern, Büros, Praxen und Gastronomie. Lidl, Aldi, dm, TEDI, die Westerwald Bank, Deichmann, NKD, Ernstings Family, Bäckerei Geisen, der Globus Metzger, ein Friseur-Salon und das Medizinische Versorgungszentrum Thewalt sind einige der Mieter in den Westerwald Arkaden.

Das Einkaufszentrum ist bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr (Buslinien 150 und 428) oder über die Autobahn A 48, Abfahrt Höhr-Grenzhausen, zu erreichen. Besucher können ihre Fahrzeuge bis zu drei Stunden kostenfrei auf einem der 320 ebenerdigen Parkplätze abstellen. In der Tiefgarage sind es sogar bis zu vier Stunden. Für Elektroautos gibt es insgesamt 20 reservierte Parkplätze, davon zwölf mit einer Schnellladestation. Auf dem gesamten Gelände der Westerwald Arkaden können die Kunden zudem kostenfrei im Internet surfen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lecker, knusprig, ofenfrisch: Bäcker stellen ihr Handwerk vor

Am Tag des Deutschen Brotes gibt es am 4. Mai auf dem Koblenzer Zentralplatz 3000 Brote, einen mobilen ...

Arbeitsagenturen bieten "Virtuelles Beratungszimmer" für Berufstätige

Berufsberatung ist nur etwas für junge Menschen vor dem Eintritt in die Arbeitswelt? Weit gefehlt. Gerade ...

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Es waren gleich mehrere Einsätze für die Feuerwehr Anhausen. Nach einem Einsatz, um einen vollgelaufenen ...

Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil

Die Wirtschaft befindet sich in einem umfassenden Wandel. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für ...

Neuwieder Wirtschaftsforum befürwortet Medizincampus in Koblenz

Das Neuwieder Wirtschaftsforum (Wifo) begrüßt den Vorstoß vom Bundeswehrzentralkrankenhaus, dem Gemeinschaftsklinikum ...

L258 bei Anhausen: Junger Fahrer prallt gegen Baum und verletzt sich schwer

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26. auf 27. Mai) kam es gegen 4 Uhr auf der Landesstraße 258 ...

Werbung