Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2023    

Tag der Ehejubilare auf dem Trierer Bistumsfest: Begegnung und Gottesdienst mit Weihbischof Brahm

Insgesamt 121 Jubelpaare, die sich in diesem oder im vergangenen Jahr über ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit freuen konnten, haben am 24. April im Rahmen des Bistumsfests im Trierer Dom mit Weihbischof Robert Brahm Eucharistie gefeiert. Ihr gegenseitiges Vertrauen verbindet diese Menschen mit Gott.

Weihbischof Brahm im Gespräch mit den Ehejubilaren. (Foto: Inge Hülpes, Bistum Trier)

Trier/Neuwied/Weißkirchen. Seit mindestens einem halben Jahrhundert teilen sie ihr Leben miteinander. 121 Ehepaare aus dem ganzen Bistum, zum Teil mit Familie und Freunden, haben am 24. April gemeinsam mit Weihbischof Robert Brahm im Rahmen des Bistumsfests im Trierer Dom Eucharistie gefeiert. Zuvor gab es für die Jubelpaare, die sich in diesem oder im vergangenen Jahr über ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit freuen konnten, bei Kaffee und Kuchen im Kulturzelt auf dem Domfreihof auch Gelegenheit zum Austausch mit Bischof Ackermann und den Trierer Weihbischöfen Brahm, Gebert und Peters.

Gemeinsam Gutes tun verbindet
Mit dabei waren auch Mechthild und Kurt Zilles aus Neuwied. Sie sind seit 50 Jahren verheiratet, haben eine Tochter, einen Sohn und zwei Enkelkinder. Mechthild war früher im Schuldienst, Lehrerin an einer Grundschule, Kurt Elektrotechniker. Was ist ihr Geheimnis für eine lange und glückliche Ehe? "Es ist schön, dass wir beide noch so aktiv sind und uns auch gegenseitig über unser Ehrenamt austauschen", erklärt Mechthild. Denn seit sie beide im Ruhestand sind, engagieren sich ehrenamtlich – sie im Vorstand der Familienbildungsstätte, er in der Hospizarbeit. Natürlich gebe es auch mal Meinungsverschiedenheiten, "die dann aber auch ausgesprochen werden dürfen", sagt Kurt. Seine Ehefrau ergänzt: "Wichtig ist, dass man abends nicht im Streit schlafen geht."

Marlies Weyand, geboren in Trier, hat vor 50 Jahren ihren Manfred geheiratet und ist der Liebe wegen von der Mosel zu ihm in den Hochwald gezogen. Das Jubelpaar aus Weißkirchen, das zwei Söhne und eine Tochter hat, ist sich einig: "Man soll mit guten Vorsätzen in die Ehe gehen, auch mal Zugeständnisse machen, und sich bewusst sein, dass es Höhen und Tiefen gibt. Aus Letzteren geht man gestärkt gemeinsam heraus."



Die Spanne des Lebens zusammen gestalten
In seiner Predigt fragte der Weihbischof die Ehejubilare, was sie den gemeinsamen Weg gehen ließe – die Vergangenheit oder die Zukunft? Mit Bezug auf die Apostelgeschichte sprach er die Angst vor Veränderung an, die Menschen oft verspüren. Das Leitwort der Heilig-Rock-Tage "Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben" sei dabei ein "heilsames Medikament" gegen diese Angst. "Auch der morgige Tag bringt Veränderung – aber es ist die Spanne eures Lebens, die ihr gestalten könnt!", zitierte er den Propheten Jeremia.

Grundlegend für Frieden, Sinn im Leben, Sicherheit, Liebe und Geborgenheit sei das Urvertrauen zu geliebten Menschen. "Dieses Vertrauen ist es, das uns auch mit Gott verbindet." Vertrauen und Glauben gingen dabei Hand in Hand: "Der Glaube an die Auferstehung gehört zu dem, was wir nicht beweisen können – aber wir vertrauen darauf", sagte Brahm und richtete das Wort direkt an die Jubelpaare: "Gehen Sie in diesem Vertrauen und Glauben Ihren Weg weiter! Es ist schön, dass es Sie gibt!" (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verein "Trotzdem-Lichtblick" blickt in Neuwied auf 30 Jahre Engagement zurück

Der Verein "Trotzdem-Lichtblick" engagiert sich seit 30 Jahren gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen und ...

"Blue Vintage Riders" spielen in der Gaststätte "Zur Wied" in Neuwied-Niederbieber

Am Samstag, 13. Mai, heißt es "Bühne frei für Blue Vintage Riders“. Die Band mit musikalischen Größen ...

Neuwied: 60-Jährige fuhr Schlangenlinien mit 2,03 Promille im Blut

Die Autofahrt einer 60 Jahre alten Frau endete auf der B 256 in Neuwied. Sie war mehreren Verkehrsteilnehmern ...

Mit dem Fahrrad die Ufer des Rheins erkunden

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied bieten Interessierten in diesem ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 3 von Rehe nach Rennerod

Die dritte Etappe des Westerwald-Steigs ist mit nur knapp über neun Kilometern eine wahre Erholungs-Etappe ...

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Es waren gleich mehrere Einsätze für die Feuerwehr Anhausen. Nach einem Einsatz, um einen vollgelaufenen ...

Werbung