Werbung

Nachricht vom 28.04.2023    

Westerwaldwetter: Nach Gewitter folgt Sonnenschein

Von Wolfgang Tischler

Ein Tiefdruckgebiet zieht am Freitag, dem 28. April, von Großbritannien nach Norddeutschland und sorgt mit seinen Frontensystemen für unbeständiges Wetter im Westerwald. Anschließend beruhigt sich das Wettergeschehen ab der Nacht zum Samstag. Die Aussichten für eine ausgedehnte Wanderung am 1. Mai stehen gut.

Im Westerwald beginnt die Rapsblüte. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ab dem Freitagnachmittag ist es wechselnd bis stark bewölkt und es gibt einzelne Schauer. Sie können kräftiger ausfallen und auch einzelne Gewitter schließt der Deutsche Wetterdienst nicht aus. Die Temperaturen klettern am Rhein auf angenehme 19 Grad, im hohen Westerwald werden 14 Grad erreicht. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen, kann aber bei Gewittern stark bis stürmisch werden.

In der Nacht zum Samstag ist es aufgelockert bewölkt und die Schauer und Gewitter klingen ab. In der zweiten Nachthälfte ist es im Westerwald wieder stark bewölkt und es kann etwas Sprühregen geben. Die Temperaturen gehen bis auf sieben Grad zurück. Am Samstagvormittag kann es hier und da noch ein wenig regnen. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung auf und am Nachmittag lässt sich die Sonne blicken. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf Nord bis Nordost. Er lässt die Temperaturen am Tag deutlich sinken.

Die Nacht zum Sonntag ist bei geringer Bewölkung niederschlagsfrei. Lokal kann sich Nebel bilden. Bei längerem Aufklaren und in ungünstigen Lagen könnte es leichten Bodenfrost geben.



In der Nacht zum Sonntag meist gering bewölkt und niederschlagsfrei. Der Tag startet sonnig und so bleibt es auch bis zum Abend. Die Sonne wird im gesamten Westerwald bis zu zwölf Stunden scheinen. Das Thermometer klettert auf 14 bis 19 Grad. Der Wind bleibt schwach und kommt aus Nordost bis Ost. Ein idealer Tag, um einen Ausflug zu planen.

Wetter zur Maiwanderung
Die Nacht zum 1. Mai bleibt niederschlagsfrei, mit Temperaturen im leichten Plusbereich. Am Tag wechseln sich Sonne und Wolken ab und es sollte im Westerwald trocken bleiben. Es wird, je nach Höhenlage, 14 bis 19 Grad warm. Der Wind weht schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Ideale Voraussetzungen für Ihre Maiwanderung.

In die erste Maiwoche soll es laut den Wetterfröschen sonnig mit sehr angenehmen Temperaturen gehen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Freiwillige können aktiv den Stadtteil "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied mitgestalten

Die Stadt Neuwied sucht weitere Freiwillige, die sich aktiv in die Gestaltung der südöstlichen Innenstadt ...

Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel beschließt Fusion mit der VR Bank Rhein-Mosel

Die Vertreter der Volksbank RheinAhrEifel haben auf ihrer jährlichen Versammlung am 24. April mit einer ...

Lydia Stemmler wechselt zu den Deichstadtvolleys

An eine neue Trikotfarbe wird sich Lydia Stemmler gewöhnen müssen: Die 1,85 Meter große Diagonalangreiferin ...

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach bildeten neue Drehleiter-Maschinisten aus

Insgesamt acht neue Drehleiter-Maschinisten stehen den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Der Abiturjahrgang 2023 verabschiedet sich vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Insgesamt 69 Schüler verließen unter dem Motto "ABIkropolis - die Götter verlassen den Olymp" kurz vor ...

"Sinnvoll, sensibel und nachhaltig": Was wird aus dem Wohngebiet "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied?

Das wird ein Mammut-Projekt: Das Wohngebiet "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied soll umfangreich saniert ...

Werbung