Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2023    

"Prächtig": Neues Wohn-, Arbeits- und Konsummodell sucht Mitstreiter

In Pracht soll in den Räumen des ehemaligen Restaurants Bongout ein Ort entstehen, der in die Zukunft weist: Dorfladen trifft auf Mitglieder, Kantine trifft auf Co-Working-Space, trifft auf neue Wohn- und Wirtschaftsformen: Willkommen im "Prächtig". Bis Ende Juni sollen zwischen 200 und 300 Menschen gefunden werden, die sich bereits im Vorfeld für eine Konsum-Mitgliedschaft im "Prächtig" entscheiden.

Früher Bongout, in Zukunft Prächtig? Die Wir-Dorf-Initiative will eine alternative Wohn-, Arbeits- und Konsumstätte in Pracht-Wickhausen schaffen. (Foto: Mauersberger)

Pracht. Sollte dies gelingen, wären die Betriebskosten für’s erste Jahr gedeckt – und das unternehmerische Risiko damit überschaubar genug, um loszulegen. “Eine Unternehmung zu starten, ist meist die kleinere Hürde”, erklärt Anna Mauersberger, Sozialunternehmerin und Initiatorin des Wir-Dorfs, das Vorgehen. “Weitaus schwieriger ist es, die Unternehmung mittel- und langfristig auch am Leben zu halten, ohne dass sich jemand dafür kaputt macht. Dafür brauchen wir, insbesondere im ländlichen Raum, kluge neue Geschäftsmodelle.”

Mit der Kampagne zum „Prächtig“ legt die Wahl-Westerwälderin ein solches vor – und hofft nun auf Resonanz aus der Bevölkerung. Das Prinzip: Die potenziellen Nutzer des „Prächtig“ sichern den zukünftigen Betreibern schon vor dem eigentlichen Start der Unternehmung ihre Teilnahme zu – und zwar in Form einer Mitgliedschaft. Kommen genug Mitglieder zusammen, sind die kalkulierten Betriebskosten von 110.000 Euro im ersten Jahr abgesichert. Erst danach darf’s losgehen.

Wählen können die Nutzer derzeit zwischen drei Paketen: Die “Kleine Mitgliedschaft” umfasst das Einkaufen im Dorfladen zu stark vergünstigten Preisen sowie die kostenfreie Teilnahme an geplanten Food-Sharing und Ernte-Aktionen (ab 25 Euro im Monat pro Haushalt). Die “Mittlere Mitgliedschaft” ermöglicht zusätzlich die Teilnahme an der Kantine, in der Mitglieder für Mitglieder kochen, sowie den Zugang zu ofenfrischen Backwaren an den Wochenenden (ab 35 Euro pro Monat und Person). Die große Mitgliedschaft bietet zusätzlich auch noch einen Zugang zum Co-Working und Event-Space – monatliche Kosten: ab 65 Euro.

Kommt das „Prächtig“ zustande, hält es auch für Nicht-Mitglieder oder Menschen mit geringen Einkommen Angebote bereit. Projektberater Timo Wans vom Myzelium Netzwerk, der in den letzten Jahren vielen vergleichbaren Projekten auf die Beine geholfen hat: “Zur Entstehung einer Unternehmung gehören die Konsumenten, die von der Unternehmung profitieren ebenso wie die Betreiber.” Das Risiko werde allerdings meist von den Betreibern allein getragen, was insbesondere dann problematisch sei, wenn die Unternehmung sich gemeinwohl-orientierten (also: nicht-rendite-orientierten) Zielen verschreibe.



Dabei sei es doch eigentlich ganz einfach: “Wenn Menschen von Anfang an gemeinsam Verantwortung für das Gelingen einer Unternehmung übernehmen, wird’s nicht nur leichter, sondern auch transparenter und geselliger. Es macht einfach mehr Spaß!” Im Falle das „Prächtig“ bedeutet das: Top oder Flop! Gelingt es den Initiatoren in den nächsten zwei Monaten, 200 bis 300 Mitglieder zu finden, die ihren Konsum schon vor Beginn des Projekts “zusagen”, läuten sie die nächste Runde ein: Sie kaufen und sanieren die Immobilie für rund eine halbe Million Euro, führen sie qua Satzung dem Gemeinwohl zu und stürzen sich ins Unterfangen. Gelingt das nicht, wird das Projekt nicht umgesetzt.

Weitere Info und Möglichkeiten zur Teilnahme auf www.wir-dorf.de/praechtig. Hintergrund zur Initiative: www.wir-dorf.de.

Das Wir-Dorf mit dem ursprünglichen Titel “Der Westerwald ruft!” ist ein Leader-Projekt der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg. Mit der Erstellung des Konzepts und Umsetzungsplans wurde die Kreativagentur HeartWire GbR beauftragt, die ihren Sitz in Pracht hat und von Anna Mauersberger und ihrem Mann Anselm Sellen gegründet wurde. Parallel zur Gründung des „Prächtig“ setzt sich das Wir-Dorf derzeit bei der DB für die Öffnung des Bahnhofs Au (Sieg) ein. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B413 bei Bendorf-Sayn: Lkw kollidieren im Gegenverkehr

Am Donnerstagnachmittag (4. Mai) kam es gegen 14.30 Uhr auf der Bundesstraße 413 zu einem Unfall, bei ...

Im Kreis und in der Region: Transformationsnetzwerk steht Unternehmen zur Seite

Die Förderung in Höhe von 2,44 Millionen Euro aus der Kasse des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Neue Fahnen fürs Raiffeisenland - die neue Fahne wurde in Puderbach vorm Rathaus gehisst

Bereits 2022 hat die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft zahlreichen Kommunen im Westerwald ...

Dierdorf: Zeugenhinweise nach Verkehrsunfallfluchten gesucht

Im Zeitraum von Dienstagabend (2. Mai) bis Mittwochvormittag (3. Mai) ereigneten sich in Dierdorf zwei ...

Neue Majestäten beim Königsschießen der SGi Giershofen 1967

Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Königsschießen des Schützenvereins SGi Giershofen 1967 ...

Auffahrunfall in Unkel: Zwei Beteiligte leicht verletzt

Am Mittwochmorgen (3. Mai) ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B 42 in Höhe der Aral-Tankstelle. ...

Werbung