Werbung

Nachricht vom 05.09.2011    

„Wir-Gefühl“ statt Ausgrenzung und Abschottung

Interkulturelle Wochen in Stadt und Kreis bieten zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen

Kreis Neuwied. Mit den zweiten Interkulturellen Wochen vom 24.09. bis 03.10.2011 sind alle Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Kreis herzlich eingeladen, die kulturelle und religiöse Vielfalt von Stadt Neuwied und Landkreis zu erleben und aktiv mitzugestalten. Unter der Schirmherrschaft von Fürstin Isabelle zu Wied gibt es ein Gesamtprogramm mit insgesamt 19 Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art.

Die beiden Vorsitzenden der Migrationsbeiräte von Stadt und Kreis Neuwied, Ilhan Sandayuk und Raffaele Zampella stellten den Flyer zur Interkulturellen Woche im Rahmen einer Kreis-Beiratssitzung in der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA in Kasbach-Ohlenberg vor.

Viele Organisationen und Vereine bieten Gesprächskreise, Gottesdienste und Gemeindefeste, Moscheeführungen, Filmabende, Diskussionen, Lesungen, Kindertheater, Zeltlager, Sport und Tanz, eine Ausstellung und Sprachferien an. „Die Interkulturelle Woche wird bei uns erfreulicherweise von einem breiten Bündnis getragen,“ freuen sich die beiden Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration, Ilhan Sandayuk (Stadt Neuwied) und Raffaele Zampella (Kreis Neuwied).

Die Kirchen sind dabei, ebenso die Kommunen, Wohlfahrtsverbände wie AWO, Diakonisches Werk und Caritasverband, die Moscheen, das Mehrgenerationenhaus und die Volkshochschule sowie der christliche Friedensdienst und Amnesty International sowie der Arbeitskreis Integration der Lokalen Agenda. Die von den beiden Beiräten gestaltete Eröffnungsveranstaltung im Bootshaus am Pegelturm am 24.09.2011 steht ebenfalls ganz unter dem Zeichen der Begegnung und Information.



Mannijo (Manfred Pohlmann und Jo Nousse) werden sich auf musikalische Art und Weise ihre Gedanken zum interkulturellen Austausch machen und der Integrationsbeauftragte Miguel Vicente wird über die Ausrichtung der Integrationspolitik des Landes Rheinland-Pfalz berichten. „Ziel aller Aktivitäten ist es, die Menschen zusammen zu bringen, zu einem Miteinander statt zu einem Nebeneinander zu finden, ein Wir-Gefühl zu entwickeln“, erläutert Andrea Oosterdyk, Geschäftsführerin des Kreismigrationsbeirates das gemeinsame Anliegen aller Organisatoren.

Alle Veranstaltungen sind in einem Flyer nachzulesen, der in den Bürgerbüros von Stadt und Kreis erhältlich ist ebenso bei den beteiligten Organisationen. Auch im Internet unter www.integration-in-neuwied.de ist eine Übersicht der Veranstaltungen zu finden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Ein Abend voller Kunst: Finissage "Substantiell" in der Artothek

Die Artothek lädt am 26. April zu einem besonderen Abschluss ihrer Ausstellung "Substantiell" ein. Besucher ...

Vortragsabend in Neuwied beleuchtet Frauenrechte im Islam

Ende März veranstaltete die Lajna Imaillah Neuwied anlässlich des Weltfrauentags einen Vortragsabend ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Kölner Klänge in Neuwied: "Phase3" gibt Konzert mit eigenen Songs

Die Band "Phase3" bringt ihre kölschsprachigen Lieder nach Neuwied. Am 25. April treten sie im "Bootshaus ...

Weitere Artikel


15 Freiwillige im Sozialen Jahr in der Verbandsgemeinde Puderbach

Erster Schulungstag bei der Jugendpflege

In einem erlebnispädagogischen Lehrgang werden die jungen ...

Puderbach: Linke verzichtet auf Kandidatenvorschlag

Die Mitglieder der Partei wollen die Energiewende sozial gestalten

Puderbach. Die Mitglieder der Partei ...

Rengsdorfer Streuobstwiesen bleiben erhalten

Unkeler Firma Rabenhorst bietet den Erzeugern Zehnjahresvertrag an

Rengsdorf. Das Thema „Neue Vermarktung ...

60 Jahre junger Luftsportverein feierte seinen Geburtstag und die neue Start- und Landebahn

Zweitägiges Flugplatzfest in Wienau ging am Sonntagabend mit einer spektakulären Flugshow von Vater und ...

Veranstalter und Aussteller zufrieden mit den Ergebnissen der Gewerbeschau

Sonntag war Hauptbesuchertag – Die Schüler kamen am Samstag nicht

Großmaischeid. Der Vorsitzende von ...

Landrat Rainer Kaul dankte Ehrenamtlichen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Feierstunde im St. Josefshaus in Hausen: „Ehre, wem Ehre gebührt“

Hausen. Unter diesem Motto stand ...

Werbung