Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Waldbreitbach: Erste Bundeskönigin erhält 3000 Euro-Spende

Die VR Bank Rhein-Mosel unterstützt die Erste Bundeskönigin Andrea Reiprich mit einem finanziellen Hilfspaket in Höhe von 3.000 Euro. Vorstandssprecher Matthias Herfurth und Teamleiter Sebastian Jacke überreichten die Spende in der Geschäftsstelle ihres Heimatortes Waldbreitbach.

Der Vorstandssprecher der VR Bank Rhein-Mosel, Matthias Herfurth (links) und Teamleiter Sebastian Jacke überreichten der Ersten Bundeskönigin Andrea Reiprich mit Prinzgemahl Thomas Herschbach eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. (Foto: VR Bank Rhein-Mosel eG / Klaus-Dieter Flatt)

Waldbreitbach. Mit ihrem historischen Erfolg als Erste Bundeskönigin machte Andrea Reiprich den Weg für eine bessere Wahrnehmung und Positionierung aller weiblichen Schützen frei; zugleich ist die Unterstützung der VR Bank Rhein Mosel eine Erleichterung im Hinblick auf alle mit Kosten verbundenen Verpflichtungen.

Die vielen Termine, die sich aus dem höchsten Amt des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften für Andrea Reiprich und ihren Prinzgemahl Thomas Herschbach von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach ergeben, waren auch Gegenstand der Gespräche zwischen Matthias Herfurth, Sebastian Jacke und dem Bundeskönigspaar.

Bei den Reisen zu Schauplätzen in den sechs Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier seien so manche Kilometer zu bewältigen und die gebe es angesichts steigender Energiepreise nicht zum Dumpingpreis. "Dafür gibt es eine 'königliche Motorkutsche', die sich nunmehr mit einem royalen Anstrich über eine entsprechende Bundeskönigin-Beschilderung im Zeichen der VR-Bank Rhein-Mosel auf ihre Wege quer durch Westdeutschland und auch durch das Geschäftsgebiet der VR Bank Rhein-Mosel eG macht. Darüber hinaus fließt ein weiterer Teil der Spenden in die Aufwendungen, die das Bundesköniginfest im April mit sich gebracht hat", berichtet die Erste Bundeskönigin in ihrer Pressemitteilung.



"Als wir von der VR Bank Rhein-Mosel Kenntnis darüber erlangten, dass mit Andrea Reiprich eine Schützin aus unserer Heimat und unserem Geschäftsgebiet den historischen Triumph als Erste Bundeskönigin erringen konnte, war uns klar, dass wir nicht nur applaudieren. Denn Andrea Reiprich nimmt tatsächlich auch eine starke soziale Funktion wahr, indem sie maßgeblich dazu beiträgt, Frauen im Schützenwesen zur mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen“, lenkte Vorstandssprecher Matthias Herfurth den Blick über den Tag auf dem Siegertreppchen hinaus.

Ein Eindruck, den die Erste Bundeskönigin bestätigen konnte. "Den vielfachen Zuspruch, den ich von Frauen wie übrigens auch von Männern erhalte, ist immer mit einem respektvollen Verweis darauf garniert, dass mein Erfolg auch ein Durchbruch für Frauen im traditionellen Schützenwesen ist. Dass die VR Bank Rhein-Mosel mich unterstützt, ist auch eine Hilfe im Zeichen von Emanzipation und Gleichstellung“, dankte Andrea Reiprich für nicht nur einen Weg, der freigemacht wurde. (PM)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied richtet Empfang der Wirtschaft 2023 aus

Wie die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied mitteilt, richtet die Sparkasse Neuwied am 23. Juni den Empfang ...

Knapper Auswärtssieg! Am Samstag empfängt der HV Vallendar die Reserve des TuS Dansenberg

Nach einem denkbar knappen Auswärtssieg im letzten Spiel empfangen die Vallendarer Löwen am kommenden ...

Andreas Walgenbach aus Muß ist neuer Schützenkönig in Buchholz

Nach einem langen und spannenden Königsschießen konnte letztlich Andreas Walgenbach den Kampf für sich ...

Vorletztes Heimspiel für den FV Engers: "Jungs vom Wasserturm" empfangen den FV Diefflen

Eine bärenstarke Saison neigt sich für den FV Engers dem Ende zu. Am kommenden Samstag (13. Mai) empfangen ...

Hoteliers, Gastronomen und Eventanbieter trafen sich auf Schloss Arenfels

Wer als Urlauber in den Kreis Neuwied kommt, interessiert sich wenig für Verwaltungsgrenzen. Er möchte ...

Handwerker: Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen ...

Werbung