Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Kaltblütige Neuzugänge - Zwei neue Echsen-Arten für den Zoo Neuwied

Anfang Mai scheint der Frühling endlich in die Gänge zu kommen: Die Sonne scheint, und zumindest nachmittags knacken die Temperaturen die 20°Grad-Marke. "Jetzt hat man dann auch endlich Chancen, unsere Zauneidechsen zu sehen", freut sich Thorben Maur, der als Revierleiter des Exotariums für die Reptilien im Zoo Neuwied zuständig ist.

Peruanischer Buntleguan. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. "Diese einheimischen Reptilien haben wir schon Mitte April mit ins Gehege der Gelbbauchunken gesetzt, wo sie mit dem sandigen Untergrund und den zahlreichen Naturstein-Verstecken eigentlich ideale Lebensbedingungen vorfinden. Aber bisher war es den wärmeliebenden Tieren einfach zu kalt", weiß der Tierpfleger.

Eidechsen sind, wie alle Reptilien, wechselwarm. Sie können also ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, sondern sind in ihrer Aktivität von der Umgebungstemperatur abhängig: Ist es zu kalt, sind sie inaktiv. "Den Winter verbringen diese Eidechsen in einer Winterstarre, und erst die warme Frühlingssonne lässt sie wieder erwachen. Sie kriechen dann aus ihren Unterschlupfen und suchen sich einen warmen Stein in der Sonne, wo sie sich regelrecht aufheizen. Wenn sie dann ihre ‚Betriebstemperatur‘ erreicht haben, können sie sich äußerst flink auf die Jagd nach Insekten machen."

Die andere Echsen-Art, die seit kurzem den Tierbestand des Zoo Neuwied bereichert, brauchte nicht auf Sonne zu warten: "Bei den peruanischen Buntleguanen handelt es sich um eine tropische Art, die mit unseren unsteten Frühlingstemperaturen nicht zurechtkäme. Die noch jungen Buntleguane leben daher im Exotarium, wo es ganzjährig warm ist", erklärt der Revierleiter.



Die Echsen, die bis zu 50 Zentimeter lang werden können, erinnern äußerlich mit ihren Greifhänden, sehr beweglichen Augen und der Fähigkeit, schnelle Farbwechsel zu vollziehen, stark an Chamäleons. "Die Buntleguane sind auch im Terrarium gleich neben dem Pantherchamäleon untergebracht. So können Besucher beide Arten in Ruhe beobachten und vergleichen - ein schöner Zeitvertreib, vor allem wenn es vormittags draußen noch kühl ist. Ab mittags bietet sich dann ein Besuch bei den Zauneidechsen an, die unterhalb des Restaurants leben. Mit etwas Glück kann man ihnen beim Sonnenbaden zuschauen, während man selbst in der Sonne entspannt - ein super Frühlingsprogramm für die kommenden langen Wochenenden", rät Thorben Maur. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bahnlärm: Geschwindigkeitsreduzierung und Bau der Alternativtrasse müssen sofort angegangen werden

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Die Zukunft des Rheintals liegt nicht bei mehr als 600 Zügen am Tag, ...

Kühlwagen Wanderung geht in die zweite Runde: Rund um Oberwambach gibt es neun Stationen

Der Kühlwagenwanderweg geht nach dem vollen Erfolg von 2022 in eine neue Runde! An Fronleichnam, 8. Juni, ...

"Offene Ateliers" in Unkel lockten Kunstinteressierte an

Unkeler Künstler haben ihre Ateliers für ein breites Publikum geöffnet. Am ersten Maiwochenende zeigten ...

Qualitätsschub für die südöstliche Innenstadt von Neuwied

"Klimaschutz" und "Wohnen/Stadtentwicklung": Das sind die beiden Top-Punkte, die CDU, Grüne und FWG 2019 ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Beim 28. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, ...

Gewerbeschau der ISR Windhagen zeigte Leistungsspektrum der Region

Nach pandemiebedingter Pause ist die Gewerbeschau der Initiative zur Stärkung der Region (ISR) zurückgekehrt. ...

Werbung