Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Unwetter über dem Wiedbachtal: Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach war im Dauereinsatz

Dauerregen und eine Unwetterzelle über dem Wiedtal: Am Dienstagabend (9. Mai) musste die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu mehreren Einsatzstellen im Wiedbachtal ausrücken. Zwischen Roßbach und Datzeroth waren die Wied und kleinere Bäche über die Ufer getreten und sorgten für überschwemmte Straßen. Größere Schäden an Gebäuden und Infrastruktur konnten die Helfer aber noch verhindern.

(Fotos: Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach)

Wiedbachtal. Nach einem bereits länger anhaltenden kräftigen Dauerregen am Nachmittag verstärkte sich der Regen in einer Unwetterzelle noch einmal und regnete direkt über dem Wiedbachtal ab. Schlagartig schwollen die kleinen Bäche und Seifen an und bahnten sich einen neuen Weg. Zeitgleich gingen laut Bericht der Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach mehrere Alarmierungen im Bereich des Wiedbachtales bedingt durch das Unwetter ein. Die erste Alarmierung erfolgte für die Einheit Rossbach/Wied um 18.08 Uhr. Hier wurde unter Wehrführer Thorsten Wagner durch die Feuerwehr ein Wassereinbruch durch abfließende Wassermassen in ein Wohngebäude verhindert.

In Niederbreitbach flossen Wassermassen über den Ackerweg mit Steinen und Geröll bis in die Ortsmitte. Hier konnte durch die Einheit Niederbreitbach unter Wehrführer Rene Rams der Wasserabfluss umgeleitet werden.

Überschwemmte Landesstraße
Die größte Einsatzstelle ergab sich dann im Bereich der Tankstelle Ortsausgang Niederbreitbach Richtung Datzeroth. Hier überschwemmte ein Bachlauf die Landesstrasse, floss über die Nebenstrassen Richtung Gewerbegebiet und drohte die dortigen Gebäude zu überschwemmen. Deswegen wurden mehrere Einheiten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zusammengezogen und konnten durch das schnelle Eingreifen unter Einsatzleiter Markus Schreiner Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verhindern.



Im Einsatz waren die Einheiten Niederbreitbach, Waldbreitbach, Rengsdorf, Melsbach und Kurtscheid. Durch die Einheiten Hausen und Breitscheid wurde der Grundschutz sichergestellt und im eigenen Bereich diverse Einsatzstellen abgearbeitet. Die Einheit Waldbreitbach stellte mit der Feuerwehreinsatzzentrale die Führungsunterstützung dar und durch die Einheit Rengsdorf wurde die Versorgung übernommen. Die Feuerwehr war mit rund 100 Kräften im Einsatz. Zusätzlich waren Kräfte der Polizei Straßenhaus, des Landesbetrieb Mobilität sowie der Bauhof und die Abwasserwerke der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vor Ort.

(PM Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Feine Schoko-Nusstorte mit Birnen

Auf der Kaffeetafel glänzt die Torte mit leckerem Schoko-Nuss-Boden, aromatischen Birnen, cremiger Sahne ...

Stammzellenspender gesucht! Anjas Kampf gegen den Blutkrebs: "Auch die Psyche muss mit!"

Im Februar bekam Anja Jakob (52) aus Wissen die Diagnose "Blutkrebs". Die eigentlich lebensfrohe Frau ...

Kirmes in Kalenborn steht in den Startlöchern

Kaum ist ein Jahr vergangen, schon laufen die Vorbereitungen für die Marienkirmes wieder auf Hochtouren. ...

"Overe Chronik" verkauft und hilfsbedürftige Kinder unterstützt

Unermüdlich wirbt der heimatverbundene Klaus-Peter Paffhausen aus Waldbreitbach für die "Overe Chronik", ...

Überfall auf Postfiliale in Puderbach: Vier Jahre Haft für den Täter

Die 3. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richterin Anke van den Bosch, konnte ...

Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt stehen fest

Am 29. April, um 14 Uhr, startete die St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt mit guter Beteiligung ...

Werbung