Werbung

Region | Bad Honnef | Anzeige


Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Gemeinschaftsprojekt eCarsharing Bad Honnef geht mit drei Fahrzeugen an den Start

Mit der Inbetriebnahme des ersten von drei Carsharing-Elektrofahrzeugen ist das neue eCarsharing-Angebot im Stadtgebiet von Bad Honnef gestartet. Die Bad Honnef AG (BHAG) hat für die Bereitstellung des Angebots einen Kooperationsvertrag mit dem genossenschaftlichen Betreiber Car&RideSharing Community eG (CC) aus Overath unterzeichnet.

Von links Gerhard Baumeister (Car&RideSharing Community eG), Daniel Borchert (Bereichsleiter Markt BHAG), Kersten Kerl (Vorstand BHAG), Stephan Reuter (Leiter Netzwirtschaft BHAG), Otto Neuhoff (Bürgermeister Stadt Bad Honnef). (Foto: BHAG)

Bad Honnef. Das erste Fahrzeug, ein VW e-up! steht ab sofort am Parkplatz des Betriebsgeländes der Bad Honnef AG an der Lohfelder Straße zur Ausleihe bereit. Im Laufe des Jahres 2023 werden in Kooperation von CC und Stadt Bad Honnef zwei weitere Fahrzeuge am Rathaus stationiert.

"Mit dem neuen eCarsharing ergänzen wir unsere Strategie der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Zum einen setzen wir bewusst auf CO2-freundliche Mobilität. Zum anderen steht eCarsharing für nachhaltigen Konsum. Ein geteiltes Auto kann im Umfeld gleich mehrere private Autos ersetzen, die in den allermeisten Haushalten 23 Stunden eines Tages ungenutzt auf ihren Einsatz warten, dabei aber auch noch fortlaufende Kosten für Wartung, Instandhaltung und Versicherung verursachen“, erklärt Kersten Kerl, Vorstand der BHAG, die Grundidee hinter dem Projekt: "Man bucht dieses Fahrzeug schnell und flexibel zum Beispiel über die Smartphone-App und nutzt es nur dann, wenn man es braucht.“

Nach der spürbaren Verbesserung des ÖPNV-Angebots mit Schnell- und Kleinbusverbindungen und der Stärkung des Radverkehrs sei das eCarsharing ein weiterer Baustein der Stadt auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Mobilität, freut sich Bürgermeister Otto Neuhoff über den Start des Projektes: "E-Mobilität erzeugt lokal keine Emissionen und wenn der Strom, wie beim eCarsharing-Angebot der Bad Honnef AG, aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind- und Wasserkraft kommt, leistet dieses Angebot einen enormen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in unserer Stadt. Dabei ist auch ein E-Auto ein Auto, das einen Parkplatz braucht. Hier überzeugt das Konzept 'Teilen statt Besitzen', weil es deutlich weniger Ressourcen und öffentlichen Raum verbraucht.“



Alle Informationen über das eCarsharing-Angebot der Bad Honnef AG bietet die Internetseite. Vor der ersten Nutzung des Fahrzeugs ist eine Registrierung notwendig, bei der der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw nachzuweisen ist. Dann kann das Fahrzeug über das Online-Buchungsportal oder eine entsprechende Smartphone-App gebucht werden. Das Fahrzeug wird zur gebuchten Zeit per Smartphone-App geöffnet. Nach der Fahrt wird das Fahrzeug an seinem ursprünglichen Standort geparkt und auch wieder per Smartphone-App geschlossen.

Die Bezahlung der Nutzungsgebühren (Zeit und Kilometer) und der monatlichen Grundgebühr erfolgt laut Pressemitteilung bargeldlos. Wer das Angebot des eCarsharings zunächst ausprobieren und Erfahrungen sammeln möchte, könne hierzu einmalig den "Schnupper-Tarif“ ohne monatliche Grundgebühr in den ersten drei Monaten wählen. Sogenannte Standort-Parten helfen bei der ersten Ausleihe mit einer kurzen Einweisung in die Technik des Fahrzeugs und des Verleihsystems. "Die Bad Honnef AG wird dies zunächst mit eigenem Personal übernehmen“, sagt BHAG-Vorstand Kersten Kerl: "Gemeinsam mit der Stadt suchen wir Ehrenamtliche, die uns als Standortparten unterstützen wollen. Wir freuen uns über jede helfende Hand, die unser nachhaltiges Mobilitätsangebot unterstützen möchte.“ Informationen zu den Aufgaben eines ehrenamtlichen Standortpaten gibt es im Internet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Drogen auf dem Pausenhof: Neuwieder Grundschulkinder finden Tasche mit Marihuana im Gebüsch

Am Dienstag (9. Mai) fanden Kinder beim Spielen auf dem Pausenhof einer Grundschule in Neuwied im Gebüsch ...

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im ...

AKTUALISIERT: Unfall auf der ICE-Strecke - Trasse bei Asbach wieder frei

Wie die Feuerwehr der VG Asbach meldet, kam es am frühen Donnerstagabend (11. Mai) zu einem Unfall an ...

Grüne äußern Kritik am Umgang mit der Kita-Problematik in Waldbreitbach

Der grüne Kreisverband Neuwied kritisiert den Umgang der CDU-geführten Gemeinde Waldbreitbach mit der ...

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, ...

Projektziel in Neuwied: "Das Herz unserer Stadt beleben" mit "REstart"

Die Neuwieder Innenstadt stärker beleben und ihre Attraktivität deutlich steigern: Mit diesem erklärten ...

Werbung