Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Führung: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information am Sonntag, 28. Mai. Interessierte treffen sich um 14 Uhr vor der Kirche der Brüdergemeine in der verkehrsberuhigten Zone der Friedrichstraße in Neuwied.

Perfekt ins Herrnhuter Viertel eingereiht, ist die Brüderkirche der ideale Startpunkt für die Führung durch eines der sehenswertesten historischen Viertel der Deichstadt. (Foto: Simon Zimpfer)

Neuwied. Der Rundgang führt von der Friedrichstraße aus durch die Katakomben durch das komplette Herrnhuter Karee, einem der sehenswertesten historischen Viertel der Deichstadt. Die Herrnhuter Brüdergemeine ließ sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Neuwied nieder. Ihr gehörten auch die weltberühmten Mobiliarhersteller Abraham und David Roentgen an. Das Viertel, das sie damals bewohnten, bestand aus einfachen, in einheitlichem Baustil errichteten Häusern und ist bis heute erhalten. Ein Zeugnis der Herrnhuter Architektur ist auch die Brüderkirche mit ihrem schlichten Betsaal, die sich harmonisch in die Häuserzeile reiht. Durch solide Unternehmungen in Gewerbe und Handel verhalf die Herrnhuter Brüdergemeine der Stadt Neuwied zu weit verbreitetem Ansehen.



Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vorher bei der Tourist-Information telefonisch unter 02631 802 5555 oder per E-Mail an tourist-information@neuwied.de möglich. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 Euro, für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 4 Euro. Die Tourist-Information Neuwied organisiert regelmäßig Führungen in der Stadt und durch die Natur, manche Orte werden auch mit dem Fahrrad oder per Bus erkundet. Termine und Details finden Interessierte unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fachkräfteallianz lädt zur 2. Neuwieder AusbildungsmessePlus ein

Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig und Fachinstitutionen informierten im Neuwieder ...

Intendant Lajos Wenzel verlässt die Deichstadt in Richtung Trier

Die Verabschiedung von Indendant Lajos Wenzel als Intendant des Schlosstheaters in Neuwied fand im Rahmen ...

Lajos Wenzel zeigt: "Nora" von Henrik Ibsen ist auch nach 144 Jahren noch aktuell

Mit der Inszenierung von Henrik Ibsens "Nora", einem Schauspiel, das 1879 am Königlichen Theater in Kopenhagen ...

Neue Ortsmitte: Generationentreff und Spielplatz Daufenbach überarbeitet

Nach einigen Wochen Ampelbetrieb an der L 265 im Bereich der neuen Bushaltestelle sind die Arbeiten weitgehend ...

Neuwied nimmt benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Fokus

Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Auch in Neuwied. Doch was bedeutet das ...

Kritik an Achim Hallerbach nach kollektiver Absage zum 49-Euro-Ticket für alle Schüler

Die Einführung des Tickets hat eine Diskussion im Kreis Neuwied entfacht. Es ersetzt die herkömmlichen ...

Werbung