Werbung

Nachricht vom 14.05.2023    

Der Westerwaldsteig: Etappe 5 von Westerburg nach Freilingen

Von Katharina Kugelmeier

Die fünfte Etappe des Westerwaldsteig ist auch gleichzeitig die zweitlängste Strecke. Mit knappen 20 Kilometern führt sie Wandernde von Westerburg an die Westerwälder Seenplatte nach Freilingen. Auch mit einigen Höhenmetern verlangt diese Etappe des Westerwaldsteigs den Wandernden einiges ab.

Wer früh unterwegs ist, kann solch herrliche Sonnenaufgänge erleben. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Von Westerburg nach Freilingen haben Wandernde mit knappen zwanzig Kilometern eine ziemliche Strecke zurückzulegen. Es ist die zweitweiteste Etappe, die außer Höhenmetern auch viele Highlights zu bieten hat. Ein Highlight findet sich allerdings abseits der Strecke – der Wiesensee. Ein Abstecher lohnt sich sehr, vor allem wenn der Wiesensee hoffentlich bald wieder Wasser führt. Zur Entschlammung und für notwendige Reparaturen musste dieses nämlich abgelassen werden. Ein Tipp für alle, denen die zwanzig Kilometer ohnehin zu weit sind: Am Wiesensee findet man tolle Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und könnte die fünfte Etappe so auf zwei Tage aufteilen. Eine Etappenunterbrechung am Wiesensee kann somit für manche Wandernde von Vorteil angesichts der weiten Distanz sein.

(Foto: Rainer Lemmer)

Start der Strecke ist der östliche Stadtrand von Westerburg, welcher über markierte Zuwege von verschiedenen zentraleren Orten der Stadt zu erreichen ist. Durch Wiesen und Weiden geht es zunächst in Richtung Hergenroth. Von hier wäre der Abstecher zum Wiesensee möglich. Auf dem Westerwaldsteig geht es über den Hergenrother Kopf weiter nach Brandscheid und Rothenbach. Kurze Zeit später erreicht man auch schon den Wölferlinger Weiher und die Westerwälder Seenplatte, wo in Dreifelden das Etappenziel erreicht ist. Auf der gesamten Strecke wechseln sich Wälder, Wiesen und Weiden ab. Auch Bäche und Weiher machen die fünfte Etappe vor allem für Wasserliebhaber besonders. Ob Spaß und Action am Wiesensee oder Schwimmen, Paddeln oder Tretbootfahren auf der Westerwälder Seenplatte, es kommt jeder auf seine Kosten. Ein Minigolfplatz und auch ein großer Abenteuerspielplatz findet man ebenfalls im Areal der Westerwälder Seenplatte. Direkt am Postweiher in Freilingen gibt es einen Campingplatz, welcher extra für Wandernde Betten bereithält. Hier hat man eine wunderschön am Wasser gelegene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.



Start und Ziel der fünften Etappe werden leider nicht mit einer direkten Buslinie verbunden. Wer die Strecke als Tagestour wandern will und keine Möglichkeit hat, ein Auto am Ziel zu platzieren, kann nur mit dem Taxi zurückfahren. Alternativ gibt es die Option, mit dem Taxi bis zum Bahnhof Rotenhain zu fahren und von dort gibt es eine Bahnverbindung. Da die Strecke nicht nur aufgrund der Distanz, sondern auch der Höhenmeter, anspruchsvoll ist, sollte man unbedingt ausreichend Verpflegung dabeihaben. Für die kleine Portion extra Motivation: Mit der entsprechenden App für iPhone oder Android kann man seine Strecke nachvollziehen und sich die digitale Top Trail Wandernadel des Westerwaldsteigs erwandern. Dazu muss man unterwegs nur mit der App bestimmte Wegpunkte scannen.


Tour-Informationen:

Art: Fernwanderweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 18,9 km
Dauer: 7,5 Stunden
Steigung: circa 320 Höhenmeter rauf, circa 310 runter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend naturnahe Wege
Besonderheit: Westerwaldsteig
Startpunkt: östlicher Stadtrand Westerburg (Zuweg zum Bahnhof Westerburg, Reinhold-Ferger-Straße, 56457 Westerburg)
Zielpunkt: Wanderparkplatz Freilingen (gegenüber dem Campingplatz Freilingen an der B 8, Postweiher, 56244 Freilingen)

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Westerwaldsteig: Etappe 5 von Westerburg nach Freilingen


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Als der Glaube ins Rutschen kam" von Hermann Josef Roth

Animiert von geheimnisvollen Zinken im Chorgestühl der Abteikirche Marienstatt, begann der bekannte Westerwälder ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Seit genau 59 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesang-Vereins "Rheinperle" Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

Amelie Strothoff: Jugendnationalspielerin kommt zu Deichstadtvolleys

Der VC Neuwied 77 bestätigt seine Rolle als Ausbildungsverein. Die 18-jährige Amelie Strothoff wechselt ...

SV Wienau feiert 100. Geburtstag

Traditionell findet an Christi Himmelfahrt in Wienau das alljährliche Sportfest statt. In diesem Jahr ...

Landrat Achim Hallerbach enttäuscht vom Flüchtlingsgipfel

"Es fehlt ein langfristiges Konzept. Wir brauchen deutlich schnellere Abschiebungen und die Integration ...

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt ...

Werbung