Werbung

Wirtschaft | Wallmenroth | Anzeige


Pressemitteilung vom 15.05.2023    

Data Center Group Wallmenroth realisiert Vorzeigeprojekt im Großraum Frankfurt

Die Nachfrage und Kapazitäten für Rechenzentren sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung weiter wachsend, erklärt die Data Center Group. Gleichzeitig gelte es, diese ressourcenschonend aufzubauen und zu betreiben. Deshalb entsteht in Schwalbach am Taunus, unweit des Hauptinternetknotens DE-CIX, ein hochmodernes und energetisch zukunftsorientiertes Rechenzentrum.

In Schwalbach am Taunus entsteht ein hochmodernes und energetisch zukunftsorientiertes Rechenzentrum. (Foto: Data Center Group)

Wallmenroth. Das grüne Data Center mit einer elektrischen Anschlussleistung von 25 MVA überzeugt mit einem überdurchschnittlich geringen Energieeffizienzwert, einem PUE-Wert von 1,25. Für die Umsetzung wurden individuelle Konzepte entwickelt, um das Rechenzentrum ökologisch verträglich zu gestalten und energiesparend zu betreiben. So soll die entstandene Abwärme, die durch IT-Komponenten und Kühlgeräte entsteht, zur Wärmegewinnung genutzt werden. Das mit Grünstrom betriebene Rechenzentrum wird, wie die Data Center Group selbst erklärt, zusätzlich mit Solarpaneelen an der Fassade und weiteren Teilen des Grundstücks zur fossilfreien Stromerzeugung ausgestattet.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Schwalbach am Taunus finden auch zwölf Ladestationen für Elektroautos ihren Platz im nahen Umfeld des Rechenzentrums für eine nachhaltige Mobilität in der Region. Eine Holzfassade sowie weitere begrünte Bereiche der Fassade sorgen für eine zusätzliche, natürliche Kühlung und eine harmonische Integration in das Landschaftsbild. Der Standort Schwalbach überzeugte für die Ansiedelung des Data Centers mit einem attraktiven Grundstück und der bereits vorhandenen benötigten Infrastruktur.

"Wir freuen uns, dass wir für unseren Bauherrn Data Castle dieses Vorzeigeprojekt realisieren können. Dieses hochmoderne, smarte und nachhaltig gestaltete Rechenzentrum ist eine Investition in die Zukunft und wichtiger Meilenstein für die Region“, betont Ralf Siefen, Gründer und CEO der Data Center Group.

Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts und der Einzug der Kunden gemäß des Colocation-Ansatzes mehrerer Nutzer, welche die Fläche des Rechenzentrums und gleichzeitig dessen Energie- sowie Dateninfrastruktur mieten, ist für Mitte 2025 vorgesehen. Die Data Center Group setzt das Projekt als Generalübernehmer für seinen Bauherrn Data Castle um: Das deutsche Unternehmen mit Sitz bei München plant, baut und betreibt nachhaltige Colocation- und Hyperscale Rechenzentren an strategisch wichtigen Standorten in Deutschland.



Das Rechenzentrum entspricht laut Data Center Group den neuesten Standards und strengen Kriterien nach DIN EN 50600 (VK 3), Uptime Institute (Tier III) und LEED Zertifizierungen, um den Anforderungen der Kunden nach zukunftssicheren und hochverfügbaren IT-Infrastrukturen gerecht zu werden. Dr. Christopher Stief, Co-Founder und CEO von Data Castle, fasst das Vorhaben zusammen: "Unser Projekt setzt in Zusammenarbeit mit der Data Center Group neue Maßstäbe beim ressourcenschonenden Bau und Betrieb von Rechenzentren. Die Nachhaltigkeit wird auch für die Kunden immer wichtiger. Mit zahlreichen nationalen sowie internationalen Interessenten befinden wir uns in aussichtsreichen Verhandlungen".

Zur Vorbereitung für die Bauarbeiten erfolgte bereits die Flächenrodung. Aktuell werden die auf dem Areal ansässigen Zauneidechsen umgesiedelt, damit diese bis zum Beginn der Bauarbeiten in einem geeigneten Ersatzlebensraum ein neues Quartier finden. Schon im Herbst dieses Jahres soll ein offizieller Spatenstich den Start der Bauarbeiten einläuten.

Nach der Fertigstellung bietet das Green Data Center den Kunden Zugang zu großen Cloud-Plattformen und größtmögliche Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen. Für hochverfügbare Netzwerkverbindungen sorgen diverse nationale und internationale Carrier. Das Rechenzentrum legt hiermit einen weiteren wichtigen Baustein zur Errichtung der Green Data Center-Plattform, die noch
weitere Rechenzentren in Großstädten und deren Umgebung vorsieht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbach: 39.500 Euro durch falsches Gewinnversprechen in Aussicht gestellt

Am Sonntagmittag (14. Mai) erhielt ein 77-jähriger Mann aus Rheinbreitbach den Anruf eines angeblichen ...

Verein "Trotzdem-Lichtblick" feiert 30. Geburtstag mit Foto-Ausstellung

Seit dreißig Jahren engagiert sich "Trotzdem- Lichtblick" für Frauen, die Opfer von sexueller Gewalt ...

Neustadt (Wied): Ausbau der Kreisstraße 78 in der Ortsdurchfahrt Rahms beginnt

Wie der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz (LBM) mitteilt, starten am Montag, 22. Mai, die Arbeiten ...

Maybebop widmen sich "Kinderkram"

Mit ihrer ersten Kinderkonzert-Tour erfüllen sich die vier Sänger und Familienväter einen lang gehegten ...

Unbekannter beschädigte Stromversorgung des Hausener Feuerwehr-Neubaus

Die Stromversorgungsleitung zum Baustromversorgungskasten des Neubaus der Feuerwehr Hausen hat ein Unbekannter ...

"Friede den Maulwürfen": Sigrid Tinz liest am 24. Mai

Maulwürfe, Löwenzahn oder Giersch - manche Tier- und Pflanzenarten sind oft im eigenen Garten nicht gern ...

Werbung