Werbung

Nachricht vom 08.09.2011    

Patenschaft macht Schule

Die Westerwald Bank hat Kooperationsvereinbarungen mit dem Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf und der Integrierten Gesamtschule Horhausen abgeschlossen. Unterstützt wird die Partnerschaft von der Industrie- und Handelskammer.

Schulleiter Norbert Schmalen, Leiter der IGS Horhausen (links) und Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt.

Dierdorf/Horhausen. Im Rahmen von Schulpatenschaften arbeiten die heimische Westerwald Bank und das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf sowie die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen ab sofort eng zusammen. Bankvorstand Paul-Josef Schmitt sowie die Schulleiter Dr. Klaus Winkler (Martin-Butzer-Gymnasium) und Norbert Schmalen (IGS Horhausen) unterzeichneten hierzu offizielle Kooperationsvereinbarungen. Die Partnerschaft der Bank und der Schulen wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und den regionalen Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft. Gastgeber Dr. Klaus Winkler konnte daher u.a. Dr. Sabine Dyas, die Geschäftsführerin für den IHK-Bezirk Altenkirchen-Neuwied, und Marie Konrad, Leiterin des Projektes Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz, begrüßen. Das Martin-Butzer-Gymnasium schloss zudem eine Patenschaft mit der Debeka Versicherungsgruppe, für die deren Neuwieder Geschäftsstellenleiter Michael Jung nach Dierdorf gekommen war.

„Die Bildung und die Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir bereits seit langem mit vielen Schulen in der Region auf unterschiedlichen Ebenen zusammen, machen Schulbesuche und bieten gemeinsam mit den Verbandsgemeinden seit Jahren erfolgreich Bewerbertrainings an. Die Patenschaften für die Schulen sollen bestehende Kooperationen und den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft intensivieren und junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen, und zwar dauerhaft und nachhaltig. Wir wollen zeigen, dass es attraktive, moderne und erfolgreiche Unternehmen mit spannenden Arbeitsmöglichkeiten hier im Westerwald gibt“, unterstrich Paul-Josef Schmitt für die Westerwald Bank. Dabei gehe es nicht nur um die Ausbildungsreife der Jugendlichen, sondern auch darum, die Schüler für Wirtschaftsfragen zu sensibilisieren und ökonomisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Bereits in der letzten Woche hatte die Bank offizielle Patenschaften mit der Graf-Heinrich-Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Hachenburg, dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg, der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters sowie der Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach begründet.



Inhalt der Patenschaften sind beispielsweise Maßnahmen wie Bewerbungstraining, Check der Bewerbungsunterlagen, eine praxisnahen Vorstellung des Berufsbildes der Bankkaufleute und des eigenen Unternehmens sowie Aktionen wie Betriebsbesichtigungen und Fachvorträge bis hin zu Praktikumsangeboten. Darüber hinaus sind auch unterrichtsbegleitende Maßnahmen vereinbart: Themen wie Zahlungsverkehr, Sparen und Anlegen, mögliche Schuldenfallen, Kredit-, Bau oder Studienfinanzierung werden mit den Mitarbeitern der Westerwald Bank im Unterricht erarbeitet.

Das Modell der Schulpatenschaften ist nach Ansicht von IHK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas für alle Beteiligten gewinnbringend: Die Jugendlichen würden auf die Anforderungen in der Wirtschafts- und Berufswelt vorbereitet, lernen Berufsbilder umfassend kennen und können frühzeitig persönliche Kontakte zu einem potenziellen Ausbildungsbetrieb knüpfen. Die Schulen intensivieren ihre Kontakte zur regionalen Wirtschaft, könnten mit mehr Praxisbezug unterrichten und erhöhten die Übergangsquote von der Schule in die Ausbildung. Die beteiligten Unternehmen hätten ihrerseits die Möglichkeit, sich - auch mit Blick auf den Fachkräftemangel - als attraktiver Arbeitgeber für künftige Mitarbeiter zu präsentieren. Die Unterzeichnung der offiziellen Patenschaftsurkunden verleihe dem Projekt ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Der regelmäßige Austausch zwischen Schulen und Betrieben sichere die inhaltliche Weiterentwicklung der Patenschaften.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Bürgermeister Peter Jung besucht den Kindertreff Block

Der Kindertreff im Neuwieder Ortsteil Block bietet seit Januar ein wöchentliches Freizeitangebot für ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Weitere Artikel


Okanona Kinderhilfe Namibia feierte Jubiläum

In 10 Jahren 220.000 Euro gesammelt

Dierdorf/Selters. Die Okanona Kinderhilfe Namibia feiert in diesem ...

Gielerother Heilpraktikerin war Referentin im Burggarten Reichenstein

Tipps für schmackhafte und gesunde Rezepte mit heimischen Kräuterin

Reichenstein/Gieleroth. Nicht ...

„Perspektivenwechsel – Jugend hat viele Gesichter“ …

… ist der Titel des neuen Medienprojektes im Mehrgenerationenhaus Neuwied, bei dem sich Jung & Alt zum ...

Kinder besuchten Jungfuchs Necki und seine Freunde

Familiennachmittag des Forstamtes Dierdorf in Girgenrath

Girgenrath. 30 Kinder und Erwachsene trafen ...

SPD-Abgeordnete Bätzing hält aktuelle Arbeitsmarktpolitik für unchristlich

„In den Zeiten des wirtschaftlichen Erfolgs muss alles getan werden, um allen Arbeitslosen zu helfen“ ...

Nachwuchs im Neuwieder Zoo ist munter auf den Beinen

Neuwied. Erst letztes Jahr im Mai sind die Erdmännchen in die neu gestaltete Anlage im Zoo Neuwied eingezogen. ...

Werbung