Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2023    

"Flagge zeigen gegen Homophobie!" - QueerNet RLP gegen Diskriminierung und Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte queerer Menschen weltweit am 17. Mai ruft QueerNet RLP dazu auf, entschieden gegen Queerfeindlichkeit vorzugehen. Der Tag erinnert an die Ausgrenzung, Verfolgung und Gewalt, der Menschen aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität ausgesetzt sind.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Es ist alarmierend, dass Homosexualität und Transidentität in 68 von 192 Ländern strafrechtlich verfolgt und in einigen Ländern sogar mit der Todesstrafe bedroht und vollstreckt werden. Uganda hat in diesem Jahr auf Druck fundamentalistischer religiöser Gruppen die Verfolgung von Homosexuellen und Transidenten massiv verschärft. Auch in den USA läuft eine Hasskampagne gegen queere Menschen, in einigen Bundesstaaten ist die Aufklärung über Homosexualität und Transidentität an Schulen verboten und queere Literatur wird aus Bibliotheken entfernt. Das 2013 in Russland verabschiedete Gesetz gegen "homosexuelle Propaganda" verbreitet sich auch in Europa. In Polen und Ungarn wurde es kürzlich verschärft. In Deutschland beobachten wir einen Anstieg der Hasskriminalität gegen Homosexuelle, seit diese Straftaten statistisch erfasst werden. Die Dunkelziffer wird als hoch eingeschätzt.

"Flagge zeigen gegen Homophobie!"
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA) 2023 fordert QueerNet RLP: "Flagge zeigen gegen Homophobie!" "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass queerfeindliche Straftaten lückenlos erfasst und verfolgt werden", betont Joachim Schulte, Sprecher von QueerNet RLP. "Wir benötigen eine umfassende Sensibilisierung in der Polizei und Justiz, um queerfeindliche Straftaten zu erkennen und zu ahnden."



"Doch auch in Rheinland-Pfalz fehlt ein lückenloser Schutz vor Diskriminierung", ergänzt Diana Gläßer, Sprecherin von QueerNet RLP. "Wir fordern die Einführung eines Landesgleichbehandlungsgesetzes, wie es bereits in Baden-Württemberg in der parlamentarischen Beratung ist." Nur durch eine nachhaltige Kampagne gegen Hass und Hetze, die strukturelle Implementierung von Fortbildungsangeboten in der Polizei und Schulen sowie die flächendeckende Aufklärung über queere Themen könne Vorurteilen entgegengewirkt und letztendlich der Gewalt gegen queere Menschen vorgebeugt werden.

"Weil queere Rechte Menschenrechte sind, fordern wir von der Gesellschaft, nicht nur an diesem Tag, sondern an jedem Tag, unser Recht auf Achtung der Menschenwürde und freie Entfaltung der Persönlichkeit anzuerkennen", so die Forderung von QueerNet RLP.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zu wenig Kita-Plätze in Waldbreitbach? "Ortsgemeinde arbeitet mit Hochdruck an Lösung"

Sorgt die Gemeinde Waldbreitbach nicht für genug Kindergartenplätze? Der grüne Kreisverband Neuwied hatte ...

Erpel: Auffahrunfall mit drei Pkw auf der B 42

Am Dienstagmorgen (16. Mai) ereignete sich auf der B 42 bei Erpel ein Auffahrunfall. An diesem waren ...

Aktualisiert: 14-Jährige aus Oberwesel wieder bei den Angehörigen

Das Polizeipräsidium Koblenz teilt am Freitagmittag (12. Mai) mit, dass die seit dem 12. Mai vermisste ...

Zweiter Wandertag "Rund um Stromberg" steht an

Der erste Wandertag "Rund um Stromberg" im letzten Jahr stieß auf eine so große Begeisterung bei allen ...

Hotel kann jeder: Westerwald-Brauerei eröffnet Hachenburger Insektenkneipe

ANZEIGE | Eine Kneipe, die rund um die Uhr geöffnet hat, in der man nie zahlen muss und die dennoch mit ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der ...

Werbung