Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2023    

Carl Loewe Musiktage 2023 "Westwärts"

Vom 23. bis 30. Juni finden im romantischen Unkel auch 2023 wieder die Carl Loewe Musiktage an den traditionellen Veranstaltungsorten Burg Unkel und Palmenhaus im Park der Villa Henkel statt. Das Motto "Kompass Europa - westwärts" folgt dem Thema des Kultursommers 2023 in Rheinland-Pfalz.

Grafik: Veranstalter

Unkel. Im Mittelpunkt der Konzerte steht die Musik unserer westlichen, europäischen Partnerländer. Die Komponisten der romantischen Werke des 19. Jahrhunderts sind überwiegend Zeitgenossen von Carl Loewe, dem Namensgeber der Unkeler Musiktage.

Neben Balladen von Carl Loewe werden Werke von W.A.Mozart, Felix Mendelssohn, Camille Saint-Saëns, Laurent Menager und Edward Elgar aufgeführt. Abwechslungsreiche Konzertabende versprechen interessanten, unterhaltenden Musikgenuss. Der Kreis der aufführenden Solisten um den Unkeler Pianisten und musikalischen Leiter der Musiktage, Marc Unkel konnte weiter vergrößert werden. Es wirken mit, die britische Solo-Oboistin Joanne Walter-Unkel, die amerikanische Sopranistin Lisa Graf, der Düsseldorfer Violonist Roman Brnčić, der Aachener Bratschist Till Mengler, der Duisburger Cellist Bernhard Schwarz, die Harfenistin Marie-Claire Junke und der Pianist Peter Bortfeldt.

Der Musikwissenschaftler Dr. Robert Abels wird am 23. und 24. Juni die Aufführungen musikhistorisch erläutern und Einblicke geben in den Kontext der Musikstücke. In den Konzerten am 23. Juni mit Balladen zu "Frauenliebe und Leben” von Loewe und Schumann sowie am 24. Juni mit unter anderem Loewes Charakterstück "Biblisches Bild" wird er über die Motive und den gesellschaftlichen Hintergrund dieser Musik sprechen.

Unkel, Sommersonnenwende und die romantische Stimmung in der Stadt und am Rhein: In den Pausen der Konzerte wird zu "Meet & Greet" bei einem Glas Wein eingeladen. Im Innenhof der Burg Unkel oder im Garten vor dem Palmenhaus beim Grand Finale am 30. Juni klingt der Musikabend im Gespräch mit den Künstlern im wahrsten Sinne aus.

In besonderer Weise lässt sich diese Abendstimmung am 25. Juni durch einen konzertanten Spaziergang gemeinsam mit dem Volkschor Bergheim und der Kantorei Unkel erleben. An verschiedenen Plätzen in der Innenstadt und am Rhein wird der Chor Gesangsstücke darbieten. Die Begleitung durch Zuhörer ist kostenfrei, die Chöre freuen sich über das Kommen vieler Interessierter. Bei schlechtem Wetter findet diese Chorveranstaltung im Saal der Burg Unkel statt. Plätze können beim Geschichtsverein Unkel e.V. per Mail bestellt und reserviert werden über felicitasweichs@hotmail.com oder telefonisch 02224/3955.



Programm CARL LOEWE - Musiktage 2023 'Westwärts'
Auftaktkonzert - Auf sanften Flügeln westwärts mit Gesang, Harfe und Klavier Serenade im Salon der Burg Unkel
Freitag, 23. Juni, 18 Uhr. Auswahl an Liedern und Solowerken der Romantik aus Irland, Belgien, Frankreich, unter anderem Lisa Graf, Sopran Andrea Thiele, Harfe Peter Bortfeldt, Klavier.
Einführung: PD Dr. Robert Abels, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Universität Koblenz.
Eintrittskarten: jeweils 15 Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein)

Romantisches Europa - Frankreich und die Britischen Inseln
Serenade im Salon der Burg Unkel
Samstag, 24. Juni, 18 Uhr
Werke von Edward Elgar, John Field, Cesar Franck, Camille Saint-Saëns, Joanne Walter-Unkel, Oboe/Englischhorn Marc Unkel, Klavier.
Einführung: PD Dr. Robert Abels, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Universität Koblenz.
Eintrittskarten: jeweils 15,- Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein)

‚Mit dem Kompass durch Unkel‘ - Konzertanter Spaziergang (Burg Unkel, Palmenhaus, Rheinufer)
Werke von Carl Loewe, keltische Chormusik, unter anderem Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr (Beginn im Innenhof Burg Unkel) - bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Burg Unkel statt.

Volkschor Bergheim, Kantorei Unkel Marc Unkel, Leitung
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Zu Besuch in Versailles - Auf den Spuren von Mozart, Loewe, Mendelssohn und Saint-Saëns
Konzert mit virtuoser Kammermusik im Palmenhaus
Freitag, 30. Juni um 19 Uhr
W.A. Mozart - Oboenquartett F-Dur
C. Loewe - Sonate für Violine, Violoncello und Klavier Felix Mendelssohn - Klavierquartett C-moll, unter anderem

Joanne Walter-Unkel, Oboe Roman Brnčić, Violine Till Mengler, Viola Bernhard Schwarz, Violoncello Marc Unkel, Klavier
Eintrittskarten: 15 Euro (inklusive Meet & Greet, ein Glas Wein.)

Der Veranstalter behält sich gegebenenfalls kurzfristige Änderungen des Programms vor. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Seit 459 Jahren zahlt Engers an Heddesdorf Tribut

Vor 459 Jahren forderten die Heddesdorfer erstmalig die Zahlung eines Tributes für Weiderecht der Bürger ...

Musikalisches Kaleidoskop - Seltenes Doppeltalent spielt zwei Instrumente

Am Freitag, 2. Juni konzertiert die Künstlerin Elena Gaponenko mit Werken für Violoncello und Klavier ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Rüscheid im September anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 30. September 2023, in der Ortsgemeinde ...

Konzertmatinee Schloss Engers: Brahms am Rhein

Im Burgenklassik-Finale 2023 am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr kommen der Weltklasse-Geiger Vadim Gluzman ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

Die nächsten Gemeinden aus der VG Asbach sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten: Seit Kurzem sind ...

Klimakrise lässt auch den Kreis Neuwied nicht aus

Darum Klimaschutz überall anpacken: BUND-Exkursion zur Biogasanlage mit dem Verein für Erneuerbare Energien ...

Werbung