Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2023    

Seit 459 Jahren zahlt Engers an Heddesdorf Tribut

Vor 459 Jahren forderten die Heddesdorfer erstmalig die Zahlung eines Tributes für Weiderecht der Bürger aus Reil und Engers auf Heddesdorfer Gemarkung. Bedingung war, dass der Tribut einmal jährlich am Reiler Brunnen (Nähe Kannsee) einzufordern ist.

Archivfoto: Bernd Wolff

Engers. Nach Überlieferungen war immer ein Schäfer mit einem schwarzen Hund bei der Tributübergabe anwesend. Dieses Stück "Heimatgeschichte" wird bereits seit dem Jahr 2000 in Engers lebendig.

Der Bürgerverein Engers, als Ausrichter dieses Spektakels, hatte sich vor dem Ausbruch der Pandemie zu einem zweijährigen Turnus zur Ausrichtung dieser Veranstaltung entschieden. Bekanntlich musste während der Corona-Pandemie auf die Ausrichtung alleine aus pandemischen Gründen verzichtet werden. In diesem Jahr hindert die Baumaßnahme entlang der Alten Kirchstraße bis hin zum Rathausvorplatz die Ausrichtung des Festes, da der Marktplatz gegenwärtig als Baulager dient.

Umso mehr freuen wir uns am Pfingstdienstag, dem 30. Mai ab 12 Uhr das Mittelalter auf dem Rathausvorplatz im Herzen von Engers wieder lebendig werden zu lassen. Laiendarsteller spielen die Geschichte der Tributzahlung nach alten Überlieferungen, mittelalterliche Musik versetzt die Zuschauer in die entsprechende Zeitepoche. Leider müssen wir in diesem Jahr auf eine Darbietung der Engerser Kinder aus der Kunosteingrundschule bedingt durch Pfingstferien verzichten.



Erstmalig versorgt das Team der „Schloß Schenke“ die Besucher mit Getränken und deftigen Speisen. Damit ist gewährleistet, dass dieser Brauch trotz rückläufiger Helferzahlen weiterleben kann.

Der Bürgerverein richtet den Appell an alle Besucher: "Lassen Sie die Küche kalt und erleben Sie ein Laienspiel auf historischen Tatsachen, was sich in unserer Region seinesgleichen sucht". Während der Spielszene muss sich eine prominente Persönlichkeit dem Urteil des Schultheiß beugen. Man darf gespannt sein, wer die Schandgeige tragen muss und welche gerechte Lösung der Schultheiß für das Vergehen finden wird.

Traditionen aufrechtzuerhalten ist der Wunsch des Bürgerverein Engers als Ausrichter dieses Spektakels, der auf eine zahlreiche Besucherschar hofft. Gerne können historische Gewänder ausgeliehen werden, damit eine möglichst große Schar gewandeter "Engerser", die Heddesdorfer Pfingstreiter, in Engers empfangen können. Helfer für sind immer und herzlich willkommen. Der Vorsitzende des Bürgervereins - Bernd Wolff - reserviert gerne eine entsprechende Gewandung (Telefon 02622/4023). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musikalisches Kaleidoskop - Seltenes Doppeltalent spielt zwei Instrumente

Am Freitag, 2. Juni konzertiert die Künstlerin Elena Gaponenko mit Werken für Violoncello und Klavier ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Rüscheid im September anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 30. September 2023, in der Ortsgemeinde ...

Rheinbrohl: 27-Jähriger bedroht Rettungskräfte bei der Versorgung seiner Lebensgefährtin

Die Helfer wurden bedroht und beleidigt: Am Samstagabend (20. Mai) war der medizinische Rettungsdienst ...

Carl Loewe Musiktage 2023 "Westwärts"

Vom 23. bis 30. Juni finden im romantischen Unkel auch 2023 wieder die Carl Loewe Musiktage an den traditionellen ...

Konzertmatinee Schloss Engers: Brahms am Rhein

Im Burgenklassik-Finale 2023 am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr kommen der Weltklasse-Geiger Vadim Gluzman ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

Die nächsten Gemeinden aus der VG Asbach sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten: Seit Kurzem sind ...

Werbung