Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

Kreisstraße K 33 zwischen Oberwambach und Rodenbach wurde offiziell für den Verkehr freigegeben

Von Klaus Köhnen

Der Zustand der K 33 war seit Jahren ein ständiges Ärgernis für die Nutzer der Verbindung der Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Zahllose tiefe Schlaglöcher machten das Fahren eher zu einem Slalom. Nun war es so weit, die Straße wurde endlich saniert und offiziell für den Verkehr freigegeben.

Endlich ist es so weit: Die K 33 ist in beiden Landkreisen saniert. (Bilder: kkö)

Oberwambach. Ortsbürgermeister Achim Ramseger konnte zur offiziellen Freigabe den Landrat des Kreises Altenkirchen Dr. Peter Enders, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und den Bürgermeister der VG Puderbach Volker Mendel begrüßen. Neben den Vertretern der kommunalen Politik waren Mitarbeiter des Landesbetriebes Mobilität (LBM), der Straßenmeisterei Altenkirchen, Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe, zahlreiche Ortsbürgermeister sowie Bürger der Gemeinden erschienen.

Vor rund zwölf Jahren, genau am 13. März 2011, hatten die Oberwambacher die große Freude, die Einweihung einer neuen Straße zu feiern. Damals handelte es sich um die K 32 von Oberwambach nach Almersbach, so Ramseger. Zu dieser Zeit war die jetzt endlich erneuerte Straße bereits in einem desolaten Zustand. "Zahlreiche Gespräche, Briefe an die Landkreise und "Meckern" bei der Straßenmeisterei hatten über lange Zeit keinen Erfolg. Erschwerend kam hinzu, dass in der Gemarkung Rodenbach (Kreis Neuwied) kurz nach einem offenen Brief die Fahrbahndecke erneuert wurde". Gut Ding braucht Weile, so stand es in den Einladungen. Nun ist es vollbracht, der Verkehr läuft", so Ramseger weiter.

Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe sprach über das Ärgernis der kaputten Straße. Ein besonderes Augenmerk legte er auf den Amphibientunnel, der den Tieren die gefahrlose Querung der Straße ermögliche. Die Sanierung von vorhandener Infrastruktur müsse Vorrang vor dem Neubau von Verkehrswegen haben. Triebel-Kulpe bat die Autofahrer um Achtsamkeit auf der neuen Straße. Er befürchte, dass manche Autofahrer die Straße mit überhöhter Geschwindigkeit nutzen würden, so Triebel-Kulpe. Zum Abschluss konnte der Landrat dann das rote Band durchschneiden. Bürgermeister Ramseger lud zur Besichtigung des neuen Bienenhotels ein.



Nach der offiziellen Freigabe gab es, wie in Oberwambach üblich, ein kleines Fest im Gerätehaus in der Dorfmitte. Hier gingen Landrat Dr. Peter Enders und die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden auch noch einmal drauf ein, dass viele Straßen in einem desolaten Zustand seien. Hier müsse dringend gehandelt werden. Auch die Vertreter der kommunalen Familie betonten, dass es wichtig sei, die vorhandenen Verkehrswege zu sanieren, bevor über neue Straßen nachgedacht würde. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor Hilgenroth-Kroppch. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

In diesem Jahr kann endlich "Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber fortgeführt werden. Die Veranstaltung ...

Jubiläumsausstellung der Gruppe `93 im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

In diesem Jahr feiert die Neuwieder Künstlervereinigung Gruppe 93 ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich ...

Wie Raiffeisen Neuwied prägte: Führung gibt Einblicke in Wirken des Sozialreformers

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Sachbeschädigungen und Einbruch im Dienstgebiet der PI Straßenhaus - Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag (19. Mai) bis Samstag (20. Mai) kam es jeweils in Horhausen und in Straßenhaus ...

Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Lange mussten Haushalte, die mit Holz, Öl, Flüssiggas und Pellets heizen, auf die Möglichkeit eines Heizkostenzuschusses ...

Werbung