Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Von Wolfgang Rabsch

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" bezeichnet werden. Als Mentor und Coach des BMW-Motorsport-Juniorteams, das 2017 sein 40-jähriges Jubiläum feierte, ist er seit 2011 unermüdlich im Einsatz. Neben seiner Tätigkeit als Test- und Entwicklungsfahrer für BMW-Motorsport, wo er unter anderem den BMW 235i Racing Cup, den BMW M4 GT4 und den BMW M4 GT3 perfektionierte, übernimmt er auch die Moderation der BMW-Hospitality für die DTM. Seit 2012 ist er stolzer Teil des BMW M4 DTM-Teams und fungiert zudem als Berater für BMW-Motorsport.

Dirk Adorf im Toyota Supra GT4 auf der Nordschleife. Fotos: Dirk Kaltenbach

Region. Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist zweifellos einer der Höhepunkte des Automobiljahres. In diesem Jahr, bei der 51. Auflage, strömten über 230.000 begeisterte Zuschauer zum Nürburgring, um zu feiern und den Rennsport zu würdigen. Dirk Adorf spielte dabei eine herausragende Rolle, da er sowohl als Rennfahrer in einem Toyota Supra GT4 als auch als Moderator fungierte, der live aus dem Cockpit während des Rennens kommentierte. Diese einzigartige Aktion wurde weltweit vom TV-Sender NITRO übertragen. Mit Dirk Adorf als Moderator und Rennfahrer versprach das diesjährige 24-Stunden-Rennen am Nürburgring eine faszinierende Mischung aus Information und Adrenalin zu bieten. Dank seines fundierten Motorsportwissens und seiner Begeisterung für die Rennsportszene konnte er den Zuschauern erneut die Faszination des 24-Stunden-Rennens näherbringen und sie zudem mit vielen Hintergrundinformationen versorgen.

Angesichts all dieser Tatsachen führten wir einige Tage vor dem Rennen ein kurzes Telefoninterview mit Dirk Adorf.

Interview mit Dirk Adorf:
"Dieses Mal werde ich mit einem Toyota Supra GT4 am Rennen teilnehmen, der unter der Motorhaube etwa 450 PS hat und eine Spitzengeschwindigkeit von über 280 km/h erreichen kann. Für dieses Rennen habe ich von BMW M Motorsport die Freigabe erhalten, auf einem 'Fremdfabrikat' zu starten. Das ist möglich, da der Toyota Supra und der BMW Z4 in Kooperation zwischen Toyota und BMW im gleichen Werk hergestellt werden und der Motor von BMW stammt", berichtete Dirk Adorf.

Beeindruckend sind auch die Erfolge des Rennfahrers: "Das kommende Rennen wird mein 29. Start beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sein. Insgesamt konnte ich über 50 Siege bei verschiedenen Rennen am Nürburgring einfahren. Zudem wurde ich zweimal zum Fahrer des Jahres gewählt. Die Live-Übertragung von NITRO (zählt zur RTL-Sendergruppe) begleite ich seit sieben Jahren. Dass ein Rennfahrer live aus dem Fahrzeug kommentiert, ist weltweit einzigartig. Ein Hubschrauber verfolgt mich ständig aus der Luft, um die Funkverbindung für das TV und die Bilder zu gewährleisten. Es ist ein enormer Aufwand, der betrieben wird, um diese Bilder und das Erlebnis überhaupt produzieren zu können".



Auf die Frage, wie er bei solch einem Tempo und dieser Anstrengung noch kommentieren könne, antwortete Dirk Adorf cool: "Ich muss mich voll aufs Fahren konzentrieren, aber ich kann nebenbei reden. Ich möchte den TV-Zuschauern einfach alles mitteilen, was ich gerade empfinde. Es kann also durchaus passieren, dass mir mal das eine oder andere Wort rausrutscht und ich wie ein Kesselflicker fluche".

Dirk Adorf rechnet sich zwar keine großen Chancen auf einen der vorderen Plätze oder sogar einen Sieg aus, aber er wird sein Bestes geben, um mit den anderen Fahrern mitzuhalten. Insgesamt hat er kein Problem damit, dass die Teilnahme wichtiger ist als der Sieg, im olympischen Geist.

Das Frikadelli Racing Team (Earl Bamber, Nick Catsburg, David Pittard, Felipe Fernandez Laser) gewann das 24-Stunden-Rennen im Ferrari 296 GT3 und sicherte Ferrari damit den ersten Sieg in der Geschichte dieses Rennens.

Hier das Ergebnis des Teams, bei dem Dirk Adorf mit am Start war:

Endergebnis Rang: 46 (von 131 gestarteten Fahrzeugen)

Team Nummer: 227

Team: Griesemann Gruppe by TR Team, BA256 Toyota GR Supra GT4 EVO 2023 138

Gesamtzeit: 24:12:20.113 (Stunden:Minuten:Sekunden:Hundertstel)

Durchschnittliche Rundenzeit: 9:08.669 14 (Minuten:Sekunden:Hundertstel)

Fahrer:
Griesemann Björn, Köln, DEU, ITC-C25515
Griesemann Georg, Bornheim, DEU, ITC-C26752
von der Laden Felix, Köln, DEU, ITC-C29063
Adorf Dirk, Michelbach, DEU, ITC-C27616


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

In diesem Jahr kann endlich "Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber fortgeführt werden. Die Veranstaltung ...

Jubiläumsausstellung der Gruppe `93 im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

In diesem Jahr feiert die Neuwieder Künstlervereinigung Gruppe 93 ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“: Tolles Wetter und tolles Programm

Am Sonntag, dem 21. Mai waren von 10 bis 17 Uhr die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern ...

Kreisstraße K 33 zwischen Oberwambach und Rodenbach wurde offiziell für den Verkehr freigegeben

Der Zustand der K 33 war seit Jahren ein ständiges Ärgernis für die Nutzer der Verbindung der Landkreise ...

Wie Raiffeisen Neuwied prägte: Führung gibt Einblicke in Wirken des Sozialreformers

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Sachbeschädigungen und Einbruch im Dienstgebiet der PI Straßenhaus - Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag (19. Mai) bis Samstag (20. Mai) kam es jeweils in Horhausen und in Straßenhaus ...

Werbung