Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

Jubiläumsausstellung der Gruppe `93 im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

In diesem Jahr feiert die Neuwieder Künstlervereinigung Gruppe 93 ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet im Roentgen-Museum Neuwied eine Jubiläumsausstellung statt, die am Sonntag, 21. Mai von Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid in Anwesenheit der meisten Künstlerinnen und Künstler eröffnet wurde.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte im Festsaal des Roentgen-Museums zahlreiche Besucher begrüßen. Hallerbach äußerte sich erfreut, dass Neuwied eigene Ausstellungen der regionalen Kunstschaffenden präsentieren kann. In Abgrenzungen zu den gängigen Akademieausstellungen, gründete 1993 der Maler und Architekt Otto Buhr (1928-2003) die erste Künstlervereinigung in Neuwied, die Gruppe ’93. Er wurde der Erste Vorsitzende der Gruppe und blieb es bis zu seinem Tod im Jahr 2003. Er ist mit einem seiner Werke in der Jubiläumsausstellung präsent.

Künstlerinnen und Künstler aus dem Raum Neuwied setzen sich bis heute mit unterschiedlichen Themen kritisch auseinander und zeigen in Ausstellungen ihre Werke. Nach der ersten Präsentation in der StadtGalerie Mennonitenkirche Neuwied folgten Ausstellungen in der Abtei Rommersdorf, in der Galerie Otto Buhr in Feldkirchen und 1999 erstmals im Roentgen-Museum. Seitdem werden die unter einem speziellen Thema entstandenen neuen Arbeiten der Gruppenmitglieder jährlich im Wechsel in der StadtGalerie und im Roentgen-Museum ausgestellt. Damit wird den Erschaffern zeitgenössischer Kunst eine Plattform für Präsentation und Verkauf geboten. Der Landrat wünschte der Ausstellung viel Erfolg in den nächsten Wochen.

Als Vertreterin des Vorstands der Gruppe `93 begrüßte Keramikerin Marianne Dick das Publikum. Sie betonte, die Gruppe sei noch immer ein lebendiger Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern im Kreis Neuwied, die zum Jubiläum eine Kunstauktion vorbereitet hat, für die sich jeder der 13 Künstler und zwei Gastaussteller in einem Kunstkasten inszeniert hat. Für die 15 Arbeiten können Gebote abgegeben werden, der Erlös soll der Freien Bühne Neuwied zugeführt werden.

Der Maler und Grafiker Uwe Langnickel aus Dierdorf, selbst ein Urgestein der Gruppe `93, skizzierte die Gründung der Künstlergemeinschaft, die mit der Absicht, gemeinsam als Künstlergruppe aktiv zu sein und mit dem Ziel, neue Liebhaber für Bildende Kunst zu schaffen, von dem Maler und Architekten Otto Buhr gegründet wurde. Der war laut Langnickel ein wichtiger Mann, der alles konnte und Preise gewann. Der Redner erzählte die lustige Episode seiner ersten Begegnung mit Buhr in Dierdorf.



Mit Freude stellte Langnickel fest, dass sich Kunst in Neuwied mehr und mehr entwickelt habe und immer wieder Neues auftauche, zuletzt der "Neue Kunstverein Mittelrhein", der im Rasselstein-Gelände ausstellt.

Der Gruppe`93 bescheinigte Langnickel ein herausragendes Konzept, das anregt, Kunst zu entdecken, die noch nicht so bekannt ist. Der Reiz besteht darin, dass ein gemeinsames Thema von den Gruppenmitgliedern unterschiedlich interpretiert wird. Neben der Herausforderung implementiert das Thema besondere Seherlebnisse.

Museumsleiter Bernd Willscheid war stolz, genau am Internationalen Museumstag die Ausstellungseröffnung vornehmen zu können. Er wies auf das Begleitprogramm hin: Sonntag, 4. Juni, um 15 Uhr, Lyriklesung mit Diana Vordenbäumen und am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr Beginn der Finissage, um 15.30 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Boris Weber und anschließender Auswertung der Kunstauktion.

Folgende Künstlerinnen und Künstler präsentieren in der Ausstellung ihre Werke: Ulrich Christian, Marianne Dick, Helga Gans-Eichler, Lilo Jaschik, Sigrid Langert, Sybille Lenz, Marie Schäfer, Daniela Schuck, Franz K. von Stockert, Ursula Voigt-Pfeil, Uta Weiler, Gerhard Wienss und Frieda Wionzek. Als Gäste stellen Natja Jander und Anja Klimkeit mit aus.

Gezeigt werden neueste Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Radierung, Keramik, Bildhauerei und Fotografie. Die Ausstellung bietet eine Vielfalt von Motiven und Techniken und gibt einen guten Einblick in das künstlerische Wirken in der Neuwieder Region. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Radwandertag „WIEDer ins TAL“: Tolles Wetter und tolles Programm

Am Sonntag, dem 21. Mai waren von 10 bis 17 Uhr die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern ...

Linz: Werke von Edith Kaufmann bald auch international zu sehen?

Die Künstlerin Edith Kaufmann malt seit mittlerweile fast 30 Jahren und hat neben der Kunstschule in ...

Teilen macht Spaß: Regenbogenfisch macht neue Erfahrungen

Die Geschichte vom Regenbogenfisch bezaubert mittlerweile Generationen, auch weil sie eine klare Botschaft ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

In diesem Jahr kann endlich "Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber fortgeführt werden. Die Veranstaltung ...

BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

Kreisstraße K 33 zwischen Oberwambach und Rodenbach wurde offiziell für den Verkehr freigegeben

Der Zustand der K 33 war seit Jahren ein ständiges Ärgernis für die Nutzer der Verbindung der Landkreise ...

Werbung