Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

Radwandertag „WIEDer ins TAL“: Tolles Wetter und tolles Programm

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 21. Mai waren von 10 bis 17 Uhr die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern von Niederbreitbach bis Seifen im Westerwald nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet. Autofrei und „Rad frei!“ hieß es. Die Veranstaltung war hervorragend besucht. Der Wettergott bescherte den Teilnehmern bestes Wetter.

Fotos: Wolfgang Tischler

Niederbreitbach. Die Sperrung für die Radler erstreckte sich aufgrund der Baustelle in Altwied erst ab Niederbreitbach durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen nach Seifen. In Peterslahr war der Radweg im ehemaligen Bahntunnel wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier war eine Umfahrung nur über den Berg möglich, dieser hat eine Steigung beziehungsweise Gefälle von bis zu zehn Prozent und mehrere enge Serpentinen. Daher musste kräftig in die Pedalen getreten werden.

Der offizielle Start der kreisübergreifenden Großveranstaltung fand in diesem Jahr in Niederbreitbach statt. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach. Unterstützung kam von den örtlichen Banken. An der Strecke sorgten Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und viele ehrenamtliche Helfer für die Absperrungen und den sicheren Ablauf der Veranstaltung. Der Rettungsdienst musste sich um einige kleinere Verletzungen kümmern.



An zahlreichen Stellen entlang der Strecke boten Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen oder es waren Biergärten aufgebaut. Kinderbelustigung, Live-Musik, Gesundheits-Checks und Verlosungen sorgten für Abwechslung. Für die Reparatur von kleineren Defekten waren Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf an mehreren Orten zu finden. Ebenso gab es an der Strecke Ladestationen für E-Bikes. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Bei bestem Wetter waren tausende Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger auf der Strecke unterwegs. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Linz: Werke von Edith Kaufmann bald auch international zu sehen?

Die Künstlerin Edith Kaufmann malt seit mittlerweile fast 30 Jahren und hat neben der Kunstschule in ...

Teilen macht Spaß: Regenbogenfisch macht neue Erfahrungen

Die Geschichte vom Regenbogenfisch bezaubert mittlerweile Generationen, auch weil sie eine klare Botschaft ...

Bürger für das Qualifizierungsangebot "seniorTrainerin" in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Qualifizierung zu "seniorTrainerinnen" und "seniorTrainern" findet nach der Corona bedingten Pause ...

Jubiläumsausstellung der Gruppe `93 im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

In diesem Jahr feiert die Neuwieder Künstlervereinigung Gruppe 93 ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

In diesem Jahr kann endlich "Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber fortgeführt werden. Die Veranstaltung ...

BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Dirk Adorf, der in Michelbach bei Altenkirchen lebt, kann mit Fug und Recht als "schnellster Westerwälder" ...

Werbung