Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2023    

Wohnquartier auf dem Neuwieder Rasselstein Gelände erlebbar gemacht

Beeindruckt war der Arbeitskreis Standortentwicklung des Neuwieder Wirtschaftsforums (Wifo) vom geplanten Wohnquartier auf dem ehemaligen Rasselstein Gelände. An einem acht Quadratmeter großen Modell stellten Fred Häring und Osman Erdogan (ASAS GmbH) die Pläne des türkischen Investors vor.

V.l.n.r.: Frank Wolfsfeld, Christel Walsdorf, Osman Erdogan (ASAS), Lothar Melms, Dirk Velten, Ralf Winn, Dr. Marcus Schultz, Fred Häring (ASAS), Peter Happ, Hans Dieter Neuer und Brigitte Ursula Scherrer. (Foto: Wifo)

Neuwied. "Für Neuwied bietet sich eine einmalige Entwicklungschance“, resümierte AK-Sprecher Frank Wolsfeld laut Pressemitteilung des Wirtschaftsforums. "Das Stadtbild wird sich definitiv verändern“, bestätigte Osman Erdogan. Der Architekt sei sich sicher, dass das Projekt im Oktober auf der Expo Real, Deutschlands größter Immobilienmesse, das Glanzstück aus Rheinland-Pfalz sein werde. Rund 3.000 Menschen könnten auf dem ehemaligen Industriegelände ein neues Zuhause finden. Zehn Prozent geförderter Wohnraum sei vorgesehen. In den ehemaligen Werkshallen plant ASAS auch neben eigenem Gewerbe die Ansiedlung weiterer Unternehmen. Das Wohngebiet und der Industriepark sollen sich gegenseitig bereichern. Doch die Pläne gehen übers Leben und Arbeiten hinaus. Die Infrastruktur sieht eine Schule und Kindergarten vor. "Idealerweise gelingt uns die Ansiedlung eines Lehr- oder privaten Hochschulbetriebs. Das würde Neuwied extrem aufwerten“, blickt Fred Häring in die Zukunft.

Der Director Business Development geht von starken Impulsen für die Region aus. Schon jetzt sei der Landkreis Neuwied der am zweitstärksten wachsende in Rheinland-Pfalz. Menschen pendelten aus Koblenz und dem südlichen NRW ein. Fred Häring und Osman Erdogan prophezeien ganz neues Wohnen. Mobilitätshubs an den Zugängen des Quartiers ermöglichten den Umstieg auf elektrische Fahrzeuge, vom E-Bike bis zum elektrischen Kleinbus. Die Mobilitätshubs bündelten gleichzeitig Dienstleistungsangebote für die Bewohner, beispielsweise Lieferdienste, Packstationen und Handwerker.

Die bis zu 1.700 Wohneinheiten in mehrgeschossiger Bauweise, mit an wenigen Hochpunkten bis zu 18 Stockwerken, würden von Experten, die sich auf moderne Wohnformen und ökologisches Bauen verstehen, konzipiert. Die 70.000 Quadratmeter Dachflächen im Industriepark seien für Fotovoltaik vorgesehen, um das Quartier mit Strom zu versorgen. Die Dächer der Wohngebäude sollen für Fotovoltaik konzipiert und begrünt werden. Die grüne Meile, die das gesamte Areal durchqueren soll, bleibe Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Die Planer wollen die ehemalige Bahntrasse bis zum Neuwieder Bahnhof führen, um die Bewohner direkt an das Bahnnetz anzubinden.



Aufträge für heimische Wirtschaft
Fred Häring geht davon aus, dass nach Abschluss aller Verfahren der Bauordnung, im Zeitraum Ende nächsten Jahres bis Anfang des übernächsten begonnen wird. Vorgesehen seien drei bis vier Phasen, wobei zunächst Straßen und die durchgängige Erschließung vorgesehen sind. Das Tempo des Ausbaus werde nicht zuletzt von der Nachfrage abhängen. Auf jeden Fall aber werde die heimische Wirtschaft profitieren. "Wir möchten eine Win-win-Situation herstellen und möglichst viele Menschen von vor Ort einbinden“, unterstreicht Osman Erdogan. Dem Architekten sei an lokalen Partnern gelegen, um die Ansprechpartner vor Ort zu haben. "Bereits bei den laufenden Arbeiten werden Wifo-Mitglieder angefragt“, bestätigt Frank Wolsfeld. "Das Projekt ist äußerst ambitioniert für unsere Stadt, aber wir werden uns mit Kräften einbringen“, versprach der AK-Sprecher. Fred Häring und Osman Erdogan sprachen dem Neuwieder Netzwerk dafür ihren Dank aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Musikalischer Frühschoppen in Straßenhaus

"Musik ist Trumpf" – unter diesem Motto startet der Heimat- und Verschönerungsverein auch in diesem Jahr ...

Evangelischer Verein spendet an Neuwieder Tafel

Nach dem Motto "Lebensmittel verschenken, statt vernichten“ wollen die Helfer der Neuwieder Tafel allen ...

IHK und Wirtschaftsförderung luden zum regionalen Wirtschaftsgespräch ein

Energiekrise, Bürokratie, Fachkräftemangel: Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind vielfältig und ...

Fragen und Zweifel mit Kabarettist Max Uthoff

Kabarettist Max Uthoff schafft es in zwei Stunden, bei seinem Publikum die Sehnsucht nach Wahrnehmung ...

Bürger für das Qualifizierungsangebot "seniorTrainerin" in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Qualifizierung zu "seniorTrainerinnen" und "seniorTrainern" findet nach der Corona bedingten Pause ...

Teilen macht Spaß: Regenbogenfisch macht neue Erfahrungen

Die Geschichte vom Regenbogenfisch bezaubert mittlerweile Generationen, auch weil sie eine klare Botschaft ...

Werbung