Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

Kochbus der Landesinitiative war zu Gast bei Rheinbrohler Vorschulkindern

Bereits zum 3. Mal hat der Kochbus des Landes Rheinland-Pfalz (Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“) die Kindertagesstätte "Casa Vivida" in Rheinbrohl besucht. 20 Vorschulkinder und Erzieher zauberten mit dem Kochbusteam ein schmackhaftes Menü.

Gesunde Ernährung wird in der Kita großgeschrieben. (Fotos: Casa Vivida)

Rheinbrohl. Das Kochbusteam der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz isst besser" machte Station bei der Kindertagesstätte "Casa Vivida" in Rheinbrohl. 20 Vorschulkinder, einige Erzieher und Hauswirtschaftskräfte kochten mit dem Team des Kochbusses schmackhafte und gesunde Gerichte. Dabei lernten die Jüngsten auch spielerisch, was die Ernährung mit dem Klima zu tun hat und wo das Obst und Gemüse herkommt.

"Bereits einige Tage zuvor wurden die Kinder auf das anstehende Angebot eingestimmt, indem jeder von ihnen eine eigene Kochmütze gestalten durfte", erzählte die Küchenleitung Doris Bahles. Zunächst wurden gemeinsam mit den Kindern Herkunft der zu verarbeitenden Lebensmitteln, deren umweltgerechte Produktion und deren Wertigkeit spielerisch thematisiert. So wurde zum Beispiel über die Haltung des Huhns gesprochen und die Bedeutung der ersten Zahl auf dem Ei.

Das engagierte Kochbusteam bestehend aus Koray Karabiyik, Dietmar Johnen und die FöJ'ler Philipp Thumbs und Charlotte Kermann hatte in kurzer Zeit den Kochbus startklar aufgebaut. Mit dabei ein Herd, eine Spülmaschine, Schneidebrettchen, Messer und vieles mehr. Nachdem den Kindern das fachgerechte Schneiden beziehungsweise der Umgang mit den Küchenutensilien demonstriert wurde, machten sich Groß und Klein fleißig ans Werk. Es wurde geschnitten, gerieben, gerührt und natürlich auch genascht. Bei bester Laune wurden immer wieder verschiedene Spiele zum Thema Ernährung angeboten. Zum Schluss wurde gemeinsam mit den Kindern der Tisch gedeckt, um die Gerichte zu verspeisen.



Zum Mittagessen gab es Kohlrabischnitzel, Möhren-Apfelsalat, grüner Salat, Kräuterquark, selbst gemachte Pommes und Ketchup, Obstsalat und Grießbrei. Vor allem die Kohlrabischnitzel wurden zu einem vollen Erfolg und fließen nun in den Speiseplan ein.

"Der Kochbus kommt bei den Kindern sehr gut an. Auch die vergangenen Male haben wir Rezepte in den Speiseplan aufgenommen", berichtete Doris Bahles. Ernährung habe in der Kita einen hohen Stellenwert. So lernten die Kinder gesunde, saisonale und regionale Lebensmittel und deren Zubereitung kennen. In der Kita gebe es zum Beispiel einen Maxi-Kochkurs, in dem die Kinder Salatsaucen herstellen und die Rezepte auch mit nach Hause nehmen. Auch hat "Casa Vivida" kürzlich erfolgreich am Programm "3-Sterne-Ernährungskita" des Landes teilgenommen und wird in den nächsten Tagen die dazugehörige Urkunde erhalten. Die Kita richtet sich nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und bietet den Kindern lediglich einmal die Woche Fleisch an. (sol)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur laden alle Vertriebsverantwortliche ...

"Fußball satt" bei der Sportwerbewoche des SV Feldkirchen

Der SV Feldkirchen blickt auf ein überragendes Fußballwochenende zurück. Hunderte Kicker von Groß bis ...

VR Bank Rhein-Mosel spendet einen Klassensatz programmierbarer Roboter

Über die Spende eines Klassensatzes programmierbarer Roboter freuten sich nicht nur die Kollegen der ...

World Street Painting in Neuwied mit Live-3D-Painting am 16. und 17. Juni

In diesem Sommer ist Neuwied das Ziel von zehn internationalen Street Artists beim World Street Painting ...

Die Unkeler Hunnen feierten zünftig ihr zehntes Lager

Vor Kurzem versammelten sich die Unkeler Hunnen im Unkeler Bürgerpark (ehemaliges Freibadgelände) und ...

Unkel: Einbruch in Ladenlokal - Hinweise gesucht

Vermutlich in der Nacht zum Dienstag (23. Mai) verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein Ladenlokal ...

Werbung