Werbung

Nachricht vom 09.09.2011    

Neuer Kindergarten Dierdorf ist eine energetische Rarität in Deutschland

Einweihungsfeier für das vom Dierdorfer Architekt Christoph Mendel geplante Gebäude – Das Haus produziert mehr Energie als es verbraucht

Dierdorf. Seit Mitte Juli haben die Krippenkinder aus der „Alten Schule am Damm“ bereits den Kindergartenneubau in Besitz genommen. „Sie fühlen sich darin pudelwohl“, sagte Silvia Dills, die Kindergartenleiterin, bei der heutigen Einweihungsfeier des Neubaus in der Holzbachaue.

Architekt Christoph Mendel (2. v.l.) überreicht Bürgermeister Thomas Vis die Schlüssel und der Künstlerin Petra Schiller und Silvia Dills Blumen (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Die kleinen „Holzbachfrösche“ gestalteten die Eröffnungsfeierlichkeiten mit Liedvorträgen zwischen den Ansprachen mit. Die Gäste hörten das Lied, das die Kleinen jeden Morgen zur Begrüßung singen. Es lautet natürlich „Guten Tag“.

Wunderbar anzuschauen war auch der gesungene Vortrag mit gespielten Einlagen „Der Frosch zog Hemd und Hose an“. Hier waren die Kleinen von ihren Erzieherinnen entsprechend geschminkt und kostümiert worden. Dafür gab es von den Erwachsenen riesigen Applaus. Silvia Dills bedankte sich bei den Beteiligten und lobte auch den Architekt Christoph Mendel, der wo immer möglich, auf die Wünsche der Erzieherinnen eingegangen sei.

Bei der Schlüsselübergabe erläuterte Christoph Mendel, dass die Stadt Dierdorf mit dem Bau eines „Energie Plus Kindergartens“ Neuland betreten hat. Nach seinen Recherchen ist der Dierdorfer Kindergarten der zweite in der Bundesrepublik, der nach diesem hochwertigen Standard gebaut wurde.

Durch das Paket der energetischen Maßnahmen wie Dachneigung nach Süden, Wärmepumpe und Photovoltaik, Fenster nur in Südrichtung, kleine Eingangstür, kontrollierte Lüftung – produziert der Kindergarten doppelt soviel Energie wie er verbraucht.

Unter dem Motto „Herzenswärme, Sonnenwärme, Energie & Kinderlachen“ war die Einladung der Holzbachfrösche erfolgt. Der Stadtbürgermeister Thomas Vis meinte in seiner Rede dazu: „Ich bin mir sicher, dass diese vier Begriffe auf immer an diesem Ort zu finden sind.“



Dem Rat und den Ausschüssen dankte der Bürgermeister, dass diese fraktionsübergreifend das Energiekonzept lange vor den Ereignissen in Japan mitgetragen haben.

Ökologisch waren auch die Geschenke, die zum Beispiel der Kreis gab. Der erste Beigeordnete Achim Hallerbach brachte eine Kompostbirne mit. Mittels ihrer Hilfe können die Kinder erleben, wie aus organischen Abfällen wertvoller Humus entsteht. Mit diesem Humus könnten sie dann das geschenkte Apfelbäumchen einpflanzen.

Für die Verbandsgemeinde gratulierte Horst Rasbach und meinte: „Familienfreundlichkeit ist ein ganz entscheidender Standortfaktor für die Kommune und damit für die gesamte Verbandsgemeinde.“

Thomas Vis ist sich überzeugt, dass „mit dieser Einrichtung die Stadt neue Maßstäbe gesetzt hat und ein anspruchsvolles Betreuungskonzept bietet. Neben der Sicherstellung des Rechtsanspruchs haben wird das Ganztagsangebot erheblich ausgeweitet, obwohl es dafür keine Verpflichtung gibt“. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Daniel Morosini schießt Maischeid zum Sieg

Der Stürmer erzielt alle drei Tore für sein Team – SG Dernbach räumt die Niederlag nur zähneknirschend ...

Kitas in Rheinland-Pfalz mit Weichmachern belastet

BUND Rheinland-Pfalz fordert Bundestagsabgeordnete auf, sich für Kindergesundheit einzusetzen

In mehreren ...

Kirmes in Elgert und Großmaischeid: Es war laut und heiß links und rechts der Autobahn

Rock-Contest lockte zehnmal so viele Besucher wie sonst nach Elgert – Über 600 Partygäste in Großmaischeid

VG ...

Kinderschutz rückt in den Fokus der Öffentlichkeit

Fachreferenten informieren den Kreistag in der Sitzung am 19. September in Asbach

Kreis Neuwied. „Kinderschutz ...

„Perspektivenwechsel – Jugend hat viele Gesichter“ …

… ist der Titel des neuen Medienprojektes im Mehrgenerationenhaus Neuwied, bei dem sich Jung & Alt zum ...

Gielerother Heilpraktikerin war Referentin im Burggarten Reichenstein

Tipps für schmackhafte und gesunde Rezepte mit heimischen Kräuterin

Reichenstein/Gieleroth. Nicht ...

Werbung