Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

Rheinbrohl: "Limessprung" über den Rhein am Unesco-Welterbetag

Zwei Unesco Welterbestätten nur durch den Rhein getrennt: In Rheinbrohl liegen Sie vor der "Haustür", daher lädt die Römerwelt am Unesco-Welterbetag, Sonntag, 4. Juni, zu einem Limessprung ein, der beide Welterbestätten, den Niedergermanischen Limes und den Obergermanisch-Raetischen Limes rheinübergreifend verbindet.

Limes-Cicerone und Beneficiarier Christian Havenith wird die Teilnehmer begleiten. (Fotos: Römerwelt)

Rheinbrohl. Begleitet vom Limes-Cicerone und Beneficiarier Christian Havenith begeben sich die Teilnehmer auf eine Entdeckung durch die Epochen des römischen Reiches von einem Welterbe zum anderen. Nach einem Willkommenstrunk beginnt die Unternehmung erst einmal im Erlebnismuseum mit einer Museumsführung durch die erweitere Ausstellung der Römerwelt Rheinbrohl, ungefähr in Höhe des vermuteten 3. Wachturms am Obergermanisch-rätischen Limes. Der authentisch ausgestattete Beneficiarius Tertinius Severus von der 8. Legion, der als Zollbeamter, Steuereinnehmer und Justizvollstrecker am Außenrand des römischen Imperiums eingesetzt ist, informiert dort, wie sich die Bedeutung und Struktur des Limes über die Jahrhunderte wandelte.

Nach der Querung des Rheins nach Bad Breisig ist das Ziel der Expedition nicht mehr weit. Der Fundplatz der sicheren Wachstube des Beneficiarirus im Vinxtbachtal, Ad Fines genannt, lag zwischen den damaligen Provinzen Nieder- und Obergermanien. Hier wird es Neues zu den Aufgaben der Beneficiarier an der Limesstraße, der heutigen B9 zu hören geben. Nach dem erfolgreichen "Limessprung“ zurück über den Rhein, erfolgt die Rückkehr in die Römerwelt. Der Beginn der Expedition ist um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist noch bis Freitag, 26. Mai, erforderlich. Weitere Details sind auf der Homepage des Museums zu finden.



Unabhängig vom Limessprung bietet die Römerwelt weiteres Programm zum Welterbetag: Brotbacken, Handwerk und eine Amateurfunk-Aktion des Ortsverbands Bad Homburg des (DARC).

Im Erlebnismuseum selbst sind aus Anlass des Unesco-Welterbetages einige Stationen im Außengelände belebt. Im Handwerkshaus zeigt der Steinmetz, wie sein Handwerk funktioniert, wie die Werkzeuge aussehen und worauf es bei der Steinbearbeitung ankommt. Auch im Backhaus wird es aktiv. Die rekonstruierten Backöfen werden schon morgens befeuert, damit am Mittag die ersten frischen Brotlaibe die Öfen verlassen können. Das Brot wird nach römischer Rezeptur hergestellt und schmeckt nach Gewürzen und Kräutern.

Als besonderes Highlight startet der Ortsverband Bad Homburg des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) eine Sonder-Amateurfunk-Aktion „DR0LIMES“. Hierbei werden Amateurfunker von der Römerwelt aus, mittels einer etwa 20 Meter langen Funkantenne versuchen, Kontakte in verschiedene Länder herzustellen. Vergangenes Jahr sei dies schon mit den drei Unesco Welterben Anonine Wall, Hadrians’s Wall und dem Donaulimes gelungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische ...

Neuwied: Polizei rettet Hundewelpen aus verwahrloster Wohnung

Der Hund ist nun in einem Tierheim untergebracht: Bei einer Wohnungsdurchsuchung am Mittwoch (24. Mai) ...

Westerwaldwetter: Das erwartet uns an Pfingsten

Das umfangreiche Hoch Vera mit Schwerpunkt bei den britischen Inseln bestimmt das Wetter in den kommenden ...

Unkel: Neunjährige begeht Ladendiebstahl

Am Mittwochabend (24. Mai) befanden sich eine Frau aus Rheinbreitbach mit ihrer neunjährigen Tochter ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

Startradeln geht in die nächste Runde: Bendorf radelt für ein gutes Klima

Von Sonntag, 18. Juni, bis Samstag, 8. Juli, sind alle, die in Bendorf leben, arbeiten, einem Verein ...

Werbung