Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2023    

Ellen Demuth holte Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kreis Neuwied

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich für die Förderung und Unterstützung von Vereinen im Kreis Neuwied ein. Um Hilfe zu organisieren, hatte sie Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, in den Wahlkreis eingeladen.

Foto: privat

Linz, Ellen Demuth besuchte mit Vorstand Jan Holze am Nachmittag vier von der Stiftung geförderte Projekte im Kreis Neuwied. Darüber freute sich am Mittag der Tennisclub Grün-Weiß Bad Hönningen mit seinem Vorsitzenden Guido Probst, welcher eine Mikroförderung erhalten hatte.

Der Verein „Gemeinsam für Vielfalt“, welcher den Bürgerpark in Unkel betreibt, war dankbar für eine größere Fördersumme, wie die Vorstandsmitglieder René Rondot, Astrid Kirts und Vanessa Buslei betonten. In Unkel wird Integration gelebt, mit einer Fahrradreparatur-Werkstatt, einer Integrationsberatung, Angeboten zum Gärtnern, Treffpunkt mit Skaterbahn für Jugendliche und vielem mehr.

Für eine größere Förderung bedankte sich auch die Reitgemeinschaft Unkel. Diese hat sich dem Ziel verschrieben, allen Menschen den Umgang mit Pferden und das Reiten zu ermöglichen, der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Inklusion behinderter und beeinträchtigter Menschen und beim therapeutischen Reiten. Silke und Mike Hentschel ist zu wünschen, dass sie für alle Vorhaben auf dem neuen Gelände in Unkel/Heister die nötigen Genehmigungen erhalten.

Letzte Gesprächspartnerin war Renate Pepper, welche sich für Senioren in der Verbandsgemeinde Linz engagiert. Das von ihr und dem Seniorenbeirat der VG initiierte Repair Cafè Linz besteht nun schon ein Jahr. Die Mikroförderung durch die Stiftung war eine gute Anschubfinanzierung. Über 20 Helfer sind aktiv und reparierten schon eine Vielzahl von Elektrogeräten und vielem mehr. Ellen Demuth freut sich über das tolle Engagement und hofft mit Renate Pepper, dass der Wunsch nach eigenen Räumlichkeiten bald umgesetzt werden kann.



Den Abschluss des Tages bildete die gut besuchte Abendveranstaltung in der Wiedparkhalle Neustadt. Ellen Demuth konnte neben Landrat Achim Hallerbach viele bekannte Gesichter begrüßen, unter anderem Verbandsbürgermeister Michael Christ und seinen ersten Beigeordneten Markus Harf, den Hausherrn, Ortsbürgermeister Thomas Junior, sowie die Ortsbürgermeister Martin Buchholz, Kurt Pape und Thomas Boden. Jan Holze referierte über die Zielsetzung und Projekte der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und stand im Anschluss für viele Fragen zur Verfügung. Landrat Achim Hallerbach führte aus, was viele Ehrenamtliche sich wünschen: Eine Förderung, die nicht an Projekte gebunden ist, sondern den Vereinen Freiraum für eigene Ideen lässt.

Ellen Demuth brachte abschließend auf den Punkt: „Ehrenamtliche brauchen weniger Bürokratie, finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Nachwuchsgewinnung.“ Über die Förderprogramme der Ehrenamtsstiftung können Sie sich auf https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Puderbach: Feuerwehrkameraden erwerben Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze

Am Samstag, dem 27. Mai, absolvierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Gemüse vom Grill

Gemüse als Grillgut erfreut sich wachsender Beliebtheit, sowohl als vegetarisches Hauptgericht, als auch ...

Stadtradeln: Startschuss fällt im Kreis Neuwied am 18. Juni

Ab dem 18. Juni wird im Kreis Neuwied in die Pedale getreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder ...

Cay Rademacher liest aus seinem neuen Provence-Krimi

Im Mai ist mit »Stille Sainte-Victoire« der 10. Band der erfolgreichen Provence-Serie von Cay Rademacher ...

WIEDER ABGESAGT: Jörg Bong liest im Alten Bahnhof Puderbach

Die Lesung mit Jörg Bong "Die Flamme der Freiheit" im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am ...

Bewegungsmanager des Kreis Neuwied: Bewegungsangebote anmelden

Die Anmeldephase zum Projekt Platzwechsel läuft vom 3. September bis 13. Oktober. Bewegungsanbieter können ...

Werbung