Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Aktualisiert: Eine Festgenommene des Anti-Terror-Einsatzes wieder auf freiem Fuß

Am Mittwochmorgen (31. Mai) wurde eine bundesweite Aktion gegen Förderer der terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) durchgeführt: Dazu hat es auch in Linz im Landkreis Neuwied eine Durchsuchung gegeben. Wie die Generalbundesanwaltschaft mitteilt, wurden sieben Personen festgenommen. Inzwischen befindet sich eine der festgenommenen Personen unter Auflagen wieder auf freiem Fuß.

(Symbolfoto, Archiv Uwe Schumann)

Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat am 31. Mai 2023 aufgrund von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs die deutsche Staatsangehörige Chahira A., den kosovarischen Staatsangehörigen Kujtim B., den deutschen Staatsangehörigen Alperen K., die türkische Staatsangehörige Cagla K., die deutsche und marokkanische Staatsangehörige Siham O., die deutsche Staatsangehörige Anna Y. und den deutschen Staatsangehörigen Harun Y. in Ulm (Baden-Württemberg), in Linz im Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz), im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen), in Bremen sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) durch Beamte des Bundeskriminalamts, der Landespolizei Rheinland-Pfalz und des Polizeipräsidiums Köln festnehmen lassen. Zeitgleich haben im Auftrag der Bundesanwaltschaft Durchsuchungsmaßnahmen in 19 Objekten in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie in einem Objekt in den Niederlanden begonnen.

Vorwurf: Unterstützung einer terroristischen Vereinigung
Die Beschuldigten sind der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sowie teilweise des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz dringend verdächtig. Ihnen wird im Wesentlichen folgender Sachverhalt zur Last gelegt: Die Beschuldigten gehören einem internationalen Netzwerk an, das die terroristischen Aktivitäten des "Islamischen Staates" (IS) in Syrien durch finanzielle Spenden gefördert hat. Seit 2020 warben zwei gesondert verfolgte Anhängerinnen des IS aus Syrien heraus auf Telegram-Kanälen für Geldzahlungen zugunsten der Vereinigung. In das Netzwerk eingebunden waren Finanzmittler, die Gelder sammelten und Konten oder digitale Spendenkassen zur Verfügung stellten. Über diese wurden in der Folge die gesammelten Geldbeträge an IS-Mitglieder in Syrien oder an von dort benannte Mittelspersonen transferiert. Die Zahlungen dienten dazu, den IS zu stärken. Die Gelder wurden insbesondere zur Verbesserung der Versorgungslage von in den nordsyrischen Lagern Al-Hol und Roj inhaftierten Angehörigen der Vereinigung genutzt. Teilweise wurde den Inhaftierten mit den Geldern die Flucht oder Schleusung aus den Lagern ermöglicht. Insgesamt wurden in der beschriebenen Weise mindestens 65.000 Euro an den IS in Syrien transferiert.



Die Beschuldigten waren als Finanzmittler in das Netzwerk eingebunden. Durch ihr Sammeln von Spenden und deren Weiterleitung an den IS nahmen sie eine zentrale Rolle innerhalb des Finanzierungsnetzwerkes ein. Im Laufe des heutigen und morgigen Tages sollen die Beschuldigten dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der ihnen die Haftbefehle eröffnen und über den Vollzug der Untersuchungshaft entscheiden wird.

Bundesweite Aktion
Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit einer Vielzahl weiterer an die Generalstaatsanwaltschaften Berlin, Celle, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Koblenz, München, Naumburg, Stuttgart und Thüringen abgegebener Ermittlungsverfahren. Diese Verfahren richten sich gegen Beschuldigte, denen Geldzahlungen an das Finanzierungsnetzwerk zugunsten des IS vorgeworfen wird. Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 31. Mai) werden in dem Verfahrenskomplex in einer konzertierten Aktion bundesweit richterlich angeordnete Durchsuchungsmaßnahmen in mehr als 90 weiteren Objekten im Auftrag der jeweils zuständigen Generalstaatsanwaltschaft durchgeführt.

Die Maßnahmen sind das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder. Im Einsatz sind über 1.000 Polizeikräfte des Bundeskriminalamtes, der Landeskriminalämter der betroffenen Länder sowie örtlicher Polizeidienststellen der Länder.

Nachtrag: Am Freitag (2. Mai) teilt der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof mit, dass sich die Beschuldigte Cagla K. inzwischen auf freiem Fuß befindet, nachdem der Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen sie unter Auflagen außer Vollzug gesetzt hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Titel für VfL-Athleten bei Rheinland-Meisterschaften in Neuwied

Auch bei den Rheinland-Meisterschaften in Neuwied zeigten sich die Athleten des VfL Waldbreitbach, die ...

Straßenhaus: Einbruch in Bauwagen einer Kindertagesstätte

Im Zeitraum von Freitag (26. Mai) bis Dienstag (30. Mai) wurde im Bereich einer Kindertagesstätte in ...

Motorräder im Dienstgebiet kontrolliert: Polizei Straßenhaus zieht positive Bilanz

Am Pfingstmontag (29. Mai) wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum zwischen ...

Betrunkener 33-Jähriger begeht Brandstiftung mit Feuerwerkskörpern

In der heutigen Nacht (31. Mai) wurden durch mehrere Anrufer gegen 0.34 Uhr Ruhestörungen aufgrund Feuerwerkskörpern ...

Stadtradeln: Startschuss fällt im Kreis Neuwied am 18. Juni

Ab dem 18. Juni wird im Kreis Neuwied in die Pedale getreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Gemüse vom Grill

Gemüse als Grillgut erfreut sich wachsender Beliebtheit, sowohl als vegetarisches Hauptgericht, als auch ...

Werbung