Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Am Sonntag, 4. Juni, beginnt das Wahlvorschlagsverfahren für die Presbyteriumswahl 2024 in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Alle Mitglieder einer evangelischen Kirchengemeinde sind dazu aufgerufen, Kandidaten für das neu zu wählende Presbyterium vorzuschlagen. Wahlvorschläge können bis einschließlich 15. Juni bei der eigenen Kirchengemeinde abgegeben werden.

Region. Die eigentliche Presbyteriumswahl findet nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 18. Februar 2024 statt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag konfirmiert, Konfirmierten gleichgestellt oder mindestens 16 Jahre alt sind. Kandidierende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Neben den Gemeindemitgliedern werden auch Mitarbeitende der Gemeinde ins Presbyterium gewählt. Außerdem gehören die Pfarrerinnen und Pfarrer zum Presbyterium.

Die Leitung einer Kirchengemeinde heißt in der EKiR Presbyterium, die Mitglieder des Presbyteriums sind Presbyterinnen und Presbyter. Diese Amtsbezeichnung leitet sich vom griechischen Wort für "Älteste“ ab, da früher Leitungsaufgaben eher älteren und erfahreneren Menschen aus der Gemeinde übertragen wurden. Das Presbyterium leitet und verwaltet die Gemeinde. Es trifft Entscheidungen zum Beispiel über die Schwerpunkte der Gemeindearbeit, die Gottesdienstordnung, die Verteilung der Gelder, die Einstellung von Mitarbeitenden oder die Wahl des Pfarrers oder der Pfarrerin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Zweifacher Raubdelikt in Bahn - Täter alkoholisiert

In der Nacht zum Donnerstag (1. Juni) erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein Meldung über ein Raubdelikt ...

Der neue "Schiedsrichter" für den Kreis Neuwied

Mario Becker ist der neue Leiter der Abteilung für Ordnung, Verkehr und Rechtsangelegenheiten bei der ...

Zeugensuche nach Waldbrand bei Schloss Walburg

Am Pfingstmontag (29. Mai) wurden die Einheiten Waldbreitbach und Hausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde ...

Verkehrsunfall mit Linksabbiegerin bei Grünphase in Unkel

In Unkel kam es zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden, als eine Linksabbiegerin bei grüner Ampelphase ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz – unter diesem Motto findet der "Startup Beach“ als Highlightveranstaltung ...

Heddesdorfer Burschen waren als "Pfingstreiter" in Rommersdorf und Engers unterwegs

Auch in diesem Jahr waren wieder die traditionellen Heddesdorfer Pfingstreiter unterwegs, um ihren historisch ...

Werbung